via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Obsthof bietet ein gutes regionales Angebot. Vor allem schätzen wir die große Auswahl an eigenen,
leckeren Äpfeln und Birnen und das bis in das Frühjahr hinein. Gerne besuchen wir auch die Selbstpflücke für Kirschen und Äpfel. Das bringt viel Spaß für die ganze Familie!
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Es ist bei uns im Freundeskreis schon seit Jahren Tradition, bei schönem Wetter um den 1. Mai herum zur
Baumblüte auf den Obsthof Lindicke zu fahren.
Es wirklich immer ein besonderes Erlebnis und nicht mit dem kollektiven Besäufnis auf dem großen Baumblütenfest in Werder zu vergleichen.
Man kann entweder an Biertischen auf Bänken sitzen oder sich eine Picknickdecke mitbringen und direkt unter den Obstbäumen gemütlich sitzen. Toll sind auch die zur Verfügung gestellten Strohballen, hier kann man sich anlehnen oder sie als Tisch nutzen.
Kulinarisch dreht sich natürlich alles um die Obstweine, von Johannisbeere, Stachelbeere, Erdbeere, Kirsche usw. ist hier alles frisch erhältlich. Wir haben uns diesmal für einen Rhabarberwein entschieden, der sehr lecker war.
Zudem gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen und für den herzhaften Appetit steht ein Grill mit Würstchen und Nackensteaks bereit.
Man kann auch herrlich auf der Plantage spazieren und Kinder können spielen. Schade fanden wir nur, dass die Bäume in diesem Jahr sehr zurück geschnitten waren, so kam die Blütenpracht nicht richtig zur Geltung.
...”weniger
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Obsthof Lindicke befindet sich bester havelländisch-werderaner Obstanbaulage etwa 2 km nordwestlich
von Glindow bei Werder bzw. 20 km westlich von Berlin, direkt an der B1 / Abzweig nach Kloster Lehnin.
Gegründet wurde der Obsthof in der heutigen Form nach der Wiedervereinigung. Um den wegen diverser EU-Normen und dem Run auf „exotisches“ Obst wegbrechenden Absatz aufzufangen, begann man mit dem eigenen Verkauf agrarischer Produkte. Der Hofladen wurde in einem kleinen Teil des Lagerhauses eingerichtet.
Angeboten werden Produkte aus eigenem Anbau (Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Aprikosen, Pflaumen, Äpfel und Birnen) und aus eigener Herstellung (Obstweine, Säfte, Konfitüre, Gelees). Weiterhin sind regionale Produkte im Angebot (Weine, Brände, Spirituosen, Eier, Gemüse, Kartoffel, Honig, Sanddornprodukte). Preislich ist natürlich alles wesentlich teurer als beim Discounter und Supermarkt um die Ecke.
Wer ein bisschen Geld sparen will und die körperliche Mühe nicht scheut, kann auch das Selbstpflückangebot des Obsthofs für Erdbeeren, Süß-, Knupper- und Sauerkirschen nutzen. Über Selbstpflücktermine informiert die Website oder man informiert sich telefonisch.
Im Sommer werden vorm Haus auch Kaffee und Kuchen angeboten.
Fazit: Empfehlenswert. Saisonale Öffnungszeiten und Angebote beachten!
...”
mehr