für Cuxhaven, Hemmoor und Umgebung mit Insel Helgoland

Panorama Restaurant

Am Falm 313
27498 Helgoland Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 04725 81 33-0
Gratis anrufen
Panorama Restaurant 04725 81 33-0 Helgoland Am Falm 313 27498 4.5 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@3b18c972X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (5)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen (+ 1 weiterer) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (1)

Meine Bewertung für Panorama Restaurant

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 25.08.2020Michael S.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Gute Lage, direkt am Fahrstuhl ins Oberland. Hotel liegt jedoch etwas versteckt, mit mit Eingang über den Hinterhof. Tolle Bilder von ...” mehr

Unzumutbar? 20.07.2020Jolly Roger

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Hallo Helgoland, der Traum vieler Touristen. Helgoland ist eine Deutsche Hochseeinsel, um die es in der Geschichte viel Streit gegeben hat. Bis 1890 gehörte Heligoland zum Britischem Empire und wurde im Tausch mit Sansibar Deutsch. Im WK II sollte sie zum Deutschen Kriegshafen ausgebaut werden, in der fast die gesamte Deutsche Flotte passte. Die Insel wurde stark befestigt. 1945 wurde sie von den Briten eingenommen und 1947 beim BIG BANG sollte sie durch die grösste nichtnukleare Sprengung im Meer versenkt werden. Ab 01.03.1952 durften die noch lebenden Helgoländer ihre Heimat wieder in Besitz nehmen und aufbauen. Helgoland gehört regierungsmässig zu Pinneberg/Schleswig Holstein. Jetzt ist sie eine beliebte Urlaubsinsel für die Deutschen und viele fahren nur für einen Tag mit dem Halunder Jet von Hamburg nach Helgoland (3 1/2 Std) und abends zurück. Mein Tipp, man sollte sich wenigstens für 3 Tage Zeit für Helgoland und Düne nehmen. Fotografiert die Lange Anna, denn lange wird sie nicht mehr stehen. Ich hatte Glück, dass mich der Verteidigungsminister Gerhard Schröder 1969 als Fernmeldesoldat für 6 Monate nach Helgoland schickte. Dort bekam ich die Mondlandung der US Amerikaner mit. Um meine Erinnerungen wieder aufzufrischen, fuhr ich mit dem Halunder Jet in 3 1/2 Stunden nach Helgoland. Die Hin- und Rückfahrt buchte ich im Internet und konnte die Fahrkarte ausdrucken. Vom Jet ausgescheckt und Bumms, der Koffergriff, mit dem man den Trolli zieht, ist gebrochen. Mist, denn jetzt muss ich den Koffer über 1 km tragen. Durch den Südhafen geht es an den Hummerbuden vorbei in Richtung Fahrstuhl. Die Fahrt ins Oberland kostet 60 Cent und dauert 10 Sekunden. Ich hatte ja Glück, denn direkt am Fahrstuhl befindet sich das Hotel/Café Panorama. Der Eingang befindet sich auf der Rückseite und ich muss den Koffer wieder zwei Etagen hochschleppen. Freundlich wurde ich schon erwartet und bekam ein Zimmer mit Blick auf das weite Meer mit der bei einem Sturm abgetrennten Düne. Das Zimmer war funktionell eingerichtet, mit weichem Bett, Tisch/Stuhl, TV Gerät Radio und Nasszelle mit WC. Es ist ein Garni Hotel/Pension und es gibt nur ein fantastisches Frühstücksbuffet mit diversem Brot-/ Brötchenaufschnitt. Säfte, Kaffee und Tee. Neben dem Fleischaufschnitt gab es noch die grosse Käseplatte, mit Hart- und Weichkäse, sowie einiges Fischiges. Die Müsliliebhaber können sich an der Müslibar schadlos halten. Für jahreszeitliches Obst ist auch in ausreichender Menge gesorgt. Dazu noch der herrliche Blick auf das PANORAMA, wie das Hotel hiess. Wir hatten den Südhafen, die Düne und die ankommenden Schiffe im Blick. Ich hatte für 7 Tage gebucht und der Tagessatz belief sich mit Frühstück auf 54 € und 2,75 € Kurtaxe. Für die freundliche und geduldige Chefin, die meine Reservierung gebucht und mir die Bestätigung per E-Mail zusandte, vergebe ich volle 5 Sterne. Bei Barzahlung am Ende des Aufenthaltes erhält man 5 % Nachlass. Jederzeit gerne wieder, da man sich auf dem Oberland befindet und schnell zur Langen Anna, den Trottel Lummen und anderen Seevögeln kommen kann ...”weniger

Unzumutbar? 05.05.2017Ein golocal Nutzer

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Moin moin Hotelupdate 10.07.2017 am Ende: Mit Freunden aus Wolfsburg verbrachte ich am 28. April einen schönen Tag in Hamburg und konnte ihnen als Insider für den Nachmittag vieles zeigen. Sie waren in der Jugendherberge am Stintfang untergebracht und sagten mir, dass man diese Jugendherberge schon sechs Monate vorher buchen muss. Im Juli 2017 haben sie die Jugendherberge auf Helgoland gebucht und da muss man sich schon ein Jahr vorher anmelden. Ich fand es interessant, da ich 1969 für ein halbes Jahr auf Helgoland auf der Signalstation stationiert war. Im TV konnten wir damals die erste Mondlandung sehen. Reisebüromässig waren alle Plätze auf Helgoland ausgebucht. Ischja Saison und da wollen Viele auf Deutschlands einzige Hochseeinsel. Im Internet fand ich dann einige Hotels und Pensionen, die aber fast alle ausgebucht waren, bzw. einen Tagessatz in Höhe von 120 € Unterkunft im Einzelzimmer mit Frühstück hatten. Meine letzte Hoffnung war das Panorama Hotel und ich rief dort an. Die freundliche Chefin sah auf den Buchungsplan und konnte mir für meine Wunschzeit noch ein Einzelzimmer mit Frühstück für 54 € pro Tag plus 2,75 € Kurtaxe vormerken, da ich noch keine Überfahrt gebucht hatte. Nachdem ich die Überfahrt mit dem Halunderjet buchen konnte, machte ich die Reservierung perfekt. Nun werde ich mein altes Helgoland wiedersehen, auf dem ich während meiner Sturm- und Drangzeit viele Kontakte mit Tagestouristinnen knüpfen konnte. Für die freundliche und geduldige Chefin, die meine Reservierung gebucht und mir die Bestätigung per E-Mail zusandte, vergebe ich volle 5 Sterne und werde die Bewertung vervollständigen, wenn ich zurück bin. Update 10.07.2017 So, nun bin ich angekommen. Nach 3 ½ Stunden von Hamburg mit dem Halunder Jet über Wedel/Holstein und Cuxhaven/Niedersachsen auf Deutschlands schönste und einzige Hochseeinsel. Vom Jet ausgescheckt und Bumms, der Koffergriff, mit dem man den Trolli zieht, ist gebrochen. Mist, denn jetzt muss ich den Koffer über 1 km tragen. Durch den Südhafen geht es an den Hummerbuden vorbei in Richtung Fahrstuhl. Die Fahrt ins Oberland kostet 60 Cent und dauert 10 Sekunden. Da hatte ich ja Glück, denn direkt am Fahrstuhl befindet sich das Hotel/Café Panorama. Der Eingang befindet sich auf der Rückseite und ich muss den Koffer wieder zwei Etagen hochschleppen. Eine freundliche Mitarbeiterin des Hotels erwartete mich im Café notierte meine Personalien für die Kurkarte und wies mir das Zimmer zu. Zimmer Nr. 20. Das Zimmer hat schlappe 9 m²; ist ausgestattet mit einem funktionsfähigem Bett (knarrt nicht), einem Tischchen für meinen Laptop, ein TV Gerät, bei dem viele Sender die ich nicht mag doppelt und dreifach zu empfangen sind (ARD und N 24 fehlen), die über Satellit aus Österreich und der Schweiz gesendet werden. Neben der Tür gibt es einen kleinen Wandschrank für die Bekleidung und oben drauf kann man den Koffer stellen. Das Duschbad und die Toilette sind etwas für Models, denn es ist verdammt eng. Die Dusche muss ich mir mit einem Untermieter teilen, der es sich an der Decke bequem gemacht hat. Da er klein ist, lasse ich ihn gewähren. Geschlafen hatte ich ganz gut nach meinen Exkursionen am gestrigeren Tag, nur ist es gefährlich, weil sich über dem Bett ein Glasregal befindet und es eine scharfe Kante hat. Muss vorsichtig sein. Siehe Foto. Nächster Tag, 08.00 Uhr aufstehen, duschen, anziehen und dann in den grossen Frühstücksraum eine Etage tiefer gehen. Es ist das schöne grosse Café mit Ausblick auf die Nordsee. Ich wurde freundlich begrüsst und nach meinem Getränkewunsch gefragt (Kaffee oder Tee). Das Frühstücksbuffet war reichlich mit diversen gemischten Brötchen, Brot und Müsliflocken. Es gab diverse Marmeladen, Wurstsorten und Käseaufschnitt. Dazu noch Quark und Joghurt. Für jeden war etwas dabei. Sogar Bismarckheringe, Rollmöpse und Matjes. Ich holte mir zwei Körnerbrötchen mit Butter, grober Leberwurst, Käse und Putenbrust. Dazu Kaffee und Orangensaft. Was mir sehr gut gefällt, ist das nachmittäglichen Kaffeetrinken mit einem Stück Torte. Der Pott Kaffee, heiss, stark und wohlschmeckend kostet 2, 20 € und das Stück Sahne Torte 2 € Auch wenn das Zimmer klein, die Toilette eng ist, der Untermieter sich im Bad eingenistet hatte und das Glasregal über dem Bett zur Vorsicht mahnt, vergebe ich 3 ½ Punkte mit der Tendenz zu 4 Punkten. Das Frühstück ist ausreichend und vielseitig, die Nachmittagstorte im Café für 2 € günstig und gut. Bis vor Jahren sollte es auch ein Restaurant gewesen sein, so wie es auf Yelp zu lesen ist. Das ist aber vorbei und nur noch ein Nachmittagscafé mit guten Torten und schmackhaftem Kaffee. ...”weniger


Das sagt das Web über "Panorama Restaurant"

Google2 4.3/5
aus 282 Bewertungen
tripadvisor 4/5
aus 1 Bewertung
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

04725 8133-0, +49 4725 8133-0, 0472581330, +49472581330

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Am Falm in Helgoland

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Panorama Restaurant?

Die Adresse von Panorama Restaurant lautet: Am Falm 313, 27498 Helgoland

Was denken Internetnutzer über Panorama Restaurant?

Panorama Restaurant hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen