für Hamburg

Parkvilla im Stadtpark

Jochim-Wells-Weg 6
22339 Hamburg - Hummelsbüttel Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 10:00 Uhr
Telefon: 0172 4 39 43 50
Parkvilla im Stadtpark 0172 4 39 43 50 Hamburg Jochim-Wells-Weg 6 22339 Hummelsbüttel 2.5 5 5

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@2b1076a3X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (4)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten von golocal* öffnet um 10:00 Uhr
Montag 10:00 - 00:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 00:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 00:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 00:00 Uhr
Freitag 10:00 - 00:00 Uhr
Samstag 10:00 - 00:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 00:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 5 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (5)

Meine Bewertung für Parkvilla im Stadtpark

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 03.09.2023Moni B.

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Wir wurden sehr unfreundlich bedient, schlechte Qualität der Speisen. Wir werden nicht nochmal dorthin gehen, zumal ganz in der Nähe ein wunderbarer Biergarten ist. Absolut keine Empfehlung! ...”weniger

Unzumutbar? 19.05.2023DidiZ

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Also wir lieben es im Stadtpark rumzulaufen bei gutem Wetter . Auch wenn wir mal mit dem Rad unterwegs sind gehen wir gerne mal einen Kaffe trinken und essen auch ein Stück Kuchen . Nun waren wir auch ein paar mal in der Parkvilla , beim ersten mal haben wir gedacht , na ja jeder hat mal n schlechten Tag . Miese Laune scheint hier aber die vorherrschende Stimmung zu sein , wie ich jetzt auch schon woanders gelesen habe . Also wir wurden stets mit schlechter Laune behandelt und die Preise haben es in sich . 16 Euro zwei Stück Kuchen und zwei Mini Cappuccino. Nach einer Preisliste sucht man da vergebens , evtl liegt die ja unter dem Thresen . Wer mal so bestellt ohne Ahnung wird nicht positiv überrascht . In einer anderen Rezension schrieb ein genervter Kunde :Unfreundliches Personal und stolze Preise , keine gute Kombination . Dem schließe ich mich an . Für uns wars das jetzt ...”weniger

Unzumutbar? 16.05.2022Jolly Roger

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Hallo Heute war es mal wieder "Kaiserwetter" in Hamburg. Die Sonne schien vom blauen Himmel und die Temperatur kletterte auf gute 23 Grad. Dabei wehte nur eine leichte Brise. Also da lohnt es sich mal wieder in den Stadtpark, der im Jahre 1914 eröffnet wurde, zu gehen und die Natur zu geniessen. Ein Rundweg kann gut und gerne bis zu 2 Stunden dauern und es gibt dort diverse Locationen, die ich im Laufe der Zeit schon mal beschrieben und bewertet hatte. Leider sind viele Fotos, auf die ich mich in den Bewertungen bezog, gelöscht worden. Heute mussten wir im Südring parken, weil alle Parkplätze auf der Saarlandstrasse belegt waren. Das bedeutet, dass sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit viele Besuchen auf der "Insel der Glückseligkeit" ergehen. Vom Südring ging es nun an der Liebesinsel mit Bootsverleih vorbei und wir kamen auf die grosse Festwiese. Hier waren viele Besucher mit Hunden und Jenna knüpfte gleich viele Freundschaften. Nachdem sie ausgedehnt getobt hatte, querten wir die Festwiese und kamen über den Pilgerweg in Richtung Planetarium zur Parkvilla. Es war der Wunsch und das Ansinnen des Bauherren/Bauherrin die Parkvilla zum 100jährigen Geburtstag des Stadtparks zu eröffnen. Eine Grube wurde ausgehoben und ein Fundament gesetzt. Dann ruhte die Baustelle, weil nach Ansicht der Behörde, die Kellerdecke zu hoch aus dem Boden ragte und sie nur ebenerdig sein durfte. Man riss nun das ganze wieder ab und setzte es tiefer, damit der Eingang behindertengerecht zu erreichen ist. Nach einiger Zeit hatte man es geschafft und die Behörde hatte nichts auszusetzen. Ende Mai 2015 war endgültig die Eröffnung und wir besuchten das Café/Restaurant Anfang Juni 2015. Vor der Parkvilla befand sich eine schöne Terrasse, auf der man sich ausruhen und seinen Kaffee mit Kuchen geniessen konnte. Sollte die Sonne zu heftig scheinen, so werden Sonnenschirme aufgestellt. Genau so war es heute auch. Es sassen ein paar Besucher auf der Terrasse und genossen Speisen und Trank. Wir setzten uns ein wenig Abseits hin, damit die Gäste, die schon schiefe Blicke auf Jenna warfen, gestört fühlten, obwohl sie sich gesittet verhielt. Eine Tasse Kaffee und ein Stück Apfelstrudel kosteten 10 € und es hatte ganz ordentlich geschmeckt. Im Moment sind die Öffnungszeiten wie folgt: geöffnet von 10.00 Uhr – Mitternacht später, wenn Frühstück angeboten wird, wollte man schon früher öffnen. Es geht auch je nach Wetterlage bis „Open End“. ...”weniger

Unzumutbar? 23.04.2019rainerkhh

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Leider sind die Pächter (Eigentümer?) launisch und unfreundlich - das muss man sich als Gast nicht a ntun. ...” mehr

Unzumutbar? 13.10.2014Ein golocal Nutzer

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich bin mit meinem Hund sehr oft im Stadtpark und durchquere ihn seit einiger Zeit mit offenen Augen. Fast täglich entdecke ich Locationen, die es Wert sind bewertet zu werden. Das Gelände des Stadtparks, der sich im Stadtteil Winterhude befindet, das erst im Jahre 1894 nach Hamburg eingemeindet wurde, gehörte dem Kaufmann Adolph Sierich. Nach und nach kaufte er Land auf, um sich darauf eine Jagd einzurichten. Westlich des Sierichsschen Gehölz befindet sich noch das alte Forsthaus, in dem jetzt der Stadtparkverein residiert. Irgendwann Ende 1890 wollte Hamburg wie auch schon andere Städte im Reich einen "Volkspark" haben und man kaufte nach langen Verhandlungen das Gelände auf. Magdeburg hatte 1824 ihren Stadtpark, Berlin bekam 1846 ihre kommunale Parkanlage und Bremen besass seit 1866 seinen Bürgerpark. Um es kurz zu machen: Auf diesem Gelände wurde 1914 feierlich der Stadtpark eröffnet. Ende 2013 wurde gleich neben dem Licht- und Luftbad im Stadtpark eine Baugrube ausgehoben, denn man wollte zur 100 Jahresfeier dort ein Café eröffnen. Wie man auf den ersten Fotos erkennen kann, hat man zügig das Fundament fertiggestellt, mit Teerfarbe und Styroporblöcken isoliert. Dann stockten die Arbeiten für Monate und das Fundament mit dem Kellerraum wurde abgerissen. Auf Nachfrage teilte man mir mit, dass das Fundament mit dem Kellergeschoss zu hoch aus dem Boden herausragte und das sei nicht gestattet. Der Zugang zum Café sollte nach Angaben der Baubehörde ebenerdig sein. Nach einer längeren Zeit begannen die erneuten Bauarbeiten und die Kellerdecke ragte nicht mehr aus dem Boden hervor. Leider hatte die Bauherrin es nicht geschafft, das Café zur 100 Jahresfeier fertig zu stellen. Es geht voran. Heute waren schon alle vier Wände hochgezogen und die Dachkonstruktion stand. Wenn es keinen Frost gibt, können sie Ende des Jahres mit dem Bau fertig sein. Bei unserem Weg durch den Stadtpark kamen wir wieder an der Parkvilla vorbei. Es sieht so aus, als ob es in naher Zukunft öffnen wird. Der Mitinhaber war heute da und teilte mir mit, dass es jetzt von der Behörde abgenommen werde und man den ersten Café und die Snacks Ende Mai 2015 zu sich nehmen kann. Ich sei herzlich dazu eingeladen. Update 08.06.2015 Heute war wieder Stadtparkwetter, denn da schaffen wir mit der Umrundung des Appelhoffweiher leicht unsere täglichen 12 000 Schritte. Das sind ungefähr 8 km. Rein ins Auto und los, denn wir wollen in die Stadtpark Parkvilla, die seit dem Wochenende geöffnet hat. Wir parken immer in der Saarlandstrasse und gehen Richtung Stadtparksee und weiter über die Grosse Festwiese zur Otto Wels Strasse. Dort befindet sich die Parkvilla. Vor der Parkvilla waren Tische und Stühle aufgestellt und es gab zur Zeit drei Sorten Kuchen mit oder ohne Sahne und dazu verschiedene Kaffeearten. Nachdem wir uns den Kuchen angesehen hatten, entschied ich mich für ein Rhabarber/Erdbeerkuchen mit Sahne und dazu einen Pott Kaffee. Jenna bekam von der freundlichen Bedienung eine kalte Bockwurst gratis. Damit kann man sie locken, denn das vergisst sie nicht. Wir konnten schön auf der sonnigen Terrasse sitzen und Kaffee und Kuchen geniessen. Mit Trinkgeld wurde ich 7 € los und ich meine, dass der Preis angemessen war. Zur Zeit ist die Villa von 10.00 – Mitternacht geöffnet, später, wenn Frühstück angeboten wird, öffnet sie schon früher. Je nach Wetterlage ist bis „Open End“ geöffnet. . ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0172 4394350, +49 172 4394350, 01724394350, +491724394350

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Jochim-Wells-Weg in Hamburg

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Parkvilla im Stadtpark?

Die Adresse von Parkvilla im Stadtpark lautet: Jochim-Wells-Weg 6, 22339 Hamburg

Wie sind die Öffnungszeiten von Parkvilla im Stadtpark?

Parkvilla im Stadtpark hat montags bis sonntags von 10:00 - 00:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Parkvilla im Stadtpark?

Parkvilla im Stadtpark hat 5 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 2.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen