für Bad Oeynhausen

Pfarramt St.Peter und Paul Pfarrer Manfred Pollmeier

Westkorso 11
32545 Bad Oeynhausen - Innenstadt Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet morgen um 10:00 Uhr
Telefon: 05731 2 29 96
Gratis anrufen
www.kath-kirche-herford.de
Pfarramt St.Peter und Paul Pfarrer Manfred Pollmeier 05731 2 29 96 Bad Oeynhausen Westkorso 11 32545 Innenstadt 5 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@3165384dX
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (16)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Dienstleistungen/Services: Gottesdienste, Seelsorge
Öffnungszeiten öffnet morgen um 10:00 Uhr
Montag Ruhetag
Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr
Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung (+ 1 weiterer) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (1)

Meine Bewertung für Pfarramt St.Peter und Paul Pfarrer Manfred Pollmeier

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 18.05.2016joergb.

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Heute möchte ich einmal die Kirche St. Peter und Paul in Bad Oeynhausen vorstellen. Die heiligen Peter und Paul (St. Petrus und St. Paulus) starben beide zur Zeiten des grausigen Kaisers Neros von Rom den Märtyrertod. St. Petrus der nicht das römische Bürgerrecht besaß, wurde gegeißelt und auf eigenen Wunsch kopfabwärts gekreuzigt (aus Demut zu Jesus, seinem göttlichen Meister). St. Paulus dagegen, wurde als Bürger Roms enthauptet. Beide erhielten von der katholischen Kirchen den Ruhmestitel Apostelfürsten aufgrund ihres hervorragenden Ansehens im Christentum. St. Petrus, der von Jesus selbst, als Fels der Kirche bezeichnet wurde und als sein sichtbarer Vertreter auf Erden mit der Schlüssel-Gewalt dargestellt wurde und St. Paulus der als das Gefäß der Auserwählung und der Apostel der Leiden dargestellt wurde. Seit undenklichen Zeiten wird das Fest des heiligen Petrus und heiligen Paulus am 29. Juni gefeiert. Ende des sechsten Jahrhunderts erst teilte Papst Gregorius die Gottesdienste auf. Er beließ den 29. Juni für den heiligen Petrus und setzte den 30. Juni für den heiligen Paulus fest. Der St. Peters- und PaulstagPaulstag verlor dadurch aber nicht an Bedeutung. Auch heute sind noch viele Kirchen, Dome, Klöster aber auch Schützenbruderschaften nach Peter und Paul benannt. So also auch die katholische Kirche in der Altstadt von Bad Oeynhausen. Die Kirche ist schon etwas Besonderes. Von der Rückseite her, ist sie idyllisch am Rand des Kurparks angegliedert. Der Eingang ist vom Westkorso aus zu erreichen. Auch bei dieser wunderschönen, auf den ersten Blick, kleinen Kirche, hat man an die Menschen mit Handicap, Rollstuhlfahrer, Menschen mit Rollatoren etc. gedacht, denn es gibt eine flache Rampe zur Eingangstür. Rechte Hand ist ein Türöffner, der die große äußere Kirchentür automatisch öffnet. Im Vorraum gibt es dann einen weiteren Türöffner der die zweite große Glastür öffnet. Ich habe aber bei meinem Besuch heute festgestellt, es muß einen Sensor geben, denn die Tür ging von selber auf als ich die Kirche betreten wollte. Tritt man jetzt durch die Glastür, steht man zuerst vor einer kleinen Säule mit einem sehr schönen Weihwasserbecken, für das obligatorische Kreuzzeichen beim Betreten der Kirche. Betretet man die Kirche dann zur rechten Seite sieht man einen kleinen Marienaltar, der Blumengeschmückt ist und mit zwei Kerzenständern zur rechten und linken Seite flankiert ist. Hier kann man gegen eine kleine Spende ein Teelicht aufstellen und in den zwei kleinen Bänken vor dem Altar im Gebet innehalten. Gerade eröffnet sich dem Besucher dann der kleine Raum der Kirche. Es stehen hier insgesamt vielleicht sieben oder acht Bankreihen, mit Blick auf den Altar und dem mittleren Glasfenster, in welchem die beiden heiligen, Petrus und Paulus, zu sehen sind. Links vom Altar sehen wir Maria, die Mutter Jesus, mit dem vom Kreuz abgenommenen Leichnam ihres Sohnes im Schoß. Zu der schwarzen Pyramide, die im Vordergrund im Blick ist, komme ich gleich noch gesondert zu sprechen. Im Rücken also Richtung Ausgang – wo wir am Anfang die Kirche betreten haben – sehen wir jetzt nochmal Paulus und Petrus als Statue hängen. Nun noch einmal zu der schwarzen Pyramide im Kirchenraum. Dieses ist eine Lichtkuppel, denn unter dieser wunderschönen kleinen oberen Kirche, befindet sich die Hauptkirche. Deren Eingang befindet sich vor der Kirche linke Hand, mit entweder einer ganz langen flachen Abfahrt für Menschen mit Handicap, oder auch einer kleinen Treppe, für die sportlichen Gläubigen. Leider war die untere Kirche verschlossen. Ich könnte mir vorstellen, sie wird nur zu heiligen Messe am Sonntag und an Feiertagen geöffnet. Ich hoffe, dieses wunderschöne Kleinod hat einigen Usern gefallen, mich würde es freuen, wenn es so ist. Über die Bauart, Bauzeit etc. der Kirche selber, kann ich leider nicht viel berichten, da in der Kirche und auch außen an den Schautafeln sowie auf der Hompage der Gemeinde, keine Informationen angegeben sind. Die einzige Information die unter https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Oeynhausen zu finden ist besagt, das der Vorgängerbau dieser wunderschönen Kirche wohl schon seit 1871 besteht. Update 20.05.2016: Heute bin ich nach fundierten Informationen über den Bau der Kirche fündig geworden. König Friedrich Wilhelm IV. hat bei einem Besuch in Bad Oeynhausen den Bauplatz der Kirche festgelegt und der preußische Baumeister Friedrich August Stühler (28.01.1800-18.03.1865) fertigte 1858 die Entwürfe an. Der Baubeginn der Kirche ließ allerdings, wie vermutet wird aufgrund von Finanzierungsproblemen, bis zum Oktober 1871 auf sich warten. Hier erfolgte erst die Grundsteinlegung. Nach Stühlers Entwurf entstand auf einem kreuzförmigen Grundriß eine kleine neogotische Kirche aus Portasandstein. Die Westfassade krönte ein kleiner zierlicher Glockenturm. Im Juni 1874 wurde die Kirche eingeweiht. Man sagt ihr nach, sie ist die einzige katholische Kirche in einem Kurpark. Da in der kleinen Kirche nur etwa 100 Gläubige Platz fanden, die Anzahl der Katholiken in Bad Oeynhausen aber stetig anstieg, wurde sie 1928/1929 durch einen großen Anbau mit Turm an der Nordseite erweitert. Nun standen 400 Sitzplätze zur Verfügung. Als auch diese Erweiterung nicht mehr ausreichte, beschloß man in den 1920iger Jahren diesen Neubau wieder abzureißen. An dessen Stelle wurde ein dezenter im Gelände abgesenkter Kirchenbau mit achteckigem Grundriß errichtet. 1977 war die neue Kirche fertig. In dem ursprünglichen Bau Stühlers steht ein moderner Flügelaltar des heimischen Künstlers Theodor Henke (1923-1980). Ich hoffe allen Interessierten hiermit noch ein wenig zum Kirchenbau erklären zu können. ...”weniger

Unzumutbar? 01.01.2013Qype User (schind…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Eine Kirche, wie sie sicher nicht so oft zu finden ist. hier wurde an den Eingangsbereich der Alten St.Peter- und Paul Kirche eine ...” mehr


Das sagt das Web über "Pfarramt St.Peter und Paul Pfarrer Manfred Pollmeier"

Google2 4.3/5
aus 37 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

05731 22996, +49 5731 22996, 0573122996, +49573122996

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Westkorso in Bad Oeynhausen

Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen und Services bietet Pfarramt St.Peter und Paul Pfarrer Manfred Pollmeier?

Pfarramt St.Peter und Paul Pfarrer Manfred Pollmeier bietet Gottesdienste und Seelsorge an.

Wie lautet die Adresse von Pfarramt St.Peter und Paul Pfarrer Manfred Pollmeier?

Die Adresse von Pfarramt St.Peter und Paul Pfarrer Manfred Pollmeier lautet: Westkorso 11, 32545 Bad Oeynhausen

Wie sind die Öffnungszeiten von Pfarramt St.Peter und Paul Pfarrer Manfred Pollmeier?

Pfarramt St.Peter und Paul Pfarrer Manfred Pollmeier hat dienstags von 16:00 - 18:00 Uhr und mittwochs bis freitags von 10:00 - 12:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Pfarramt St.Peter und Paul Pfarrer Manfred Pollmeier?

Pfarramt St.Peter und Paul Pfarrer Manfred Pollmeier hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen