für Homberg (Efze), Fritzlar und Umgebung
×
×

Pfarrei St. Peter Fritzlar

Dr.-Jestaedt-Platz 11
34560 Fritzlar Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet morgen um 09:00 Uhr
Telefon: 05622 9 99 90
Gratis anrufen
Telefax:
website
Pfarrei St. Peter Fritzlar 05622 9 99 90 Fritzlar Dr.-Jestaedt-Platz 11 34560 https://a.mktgcdn.com/p/lNss-Hx5pIH9jgr-WRO8aYxzHBkpcCg3gWlDF97g9BA/2149x2149.jpg 5 5 2

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (41)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten öffnet morgen um 09:00 Uhr
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr, 16:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen (+ 5 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (5)

Meine Bewertung für Pfarrei St. Peter Fritzlar

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 21.10.2015Sommerferien S.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Der Dom zu Fritzlar ist eine Basilika Minor. Unter einer Basilika versteht man ein Kirchengebäude, bei dem das Mittelschiff wesentlich ...” mehr

Unzumutbar? 21.08.2013KatrinNKS

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Fritzlar ist ein kleines Örtchen, aber durchaus mehr als sehenswert. In Fritzlar ging etwa Bettine von Arnim aufs Internet und auch der kleine Bruder von Jacob u Wilhelm, Ludwig Emil Grimm, war schon in Fritzlar und hat dieses gezeichnet. WIr haben an einer öffentlichen Führung teilgenommen, die wirklich erstklassig war!!! Noch einmal vielen Dank an dieser Stelle. Der Stadtkern ist wundervoll und Historiker und Romantiker kommen hier in jedem Fall auf ihre Kosten. Es gibt versteckte Lokale, in denen man gut speisen kann. ...”weniger

Unzumutbar? 16.07.2013Nike

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„So oder so ähnlich stelle ich mir vor, würde unsere altehrwürdige Stiftskirche von innen aussehen, wenn französische Soldaten sie bei ihrem Abzug vor einigen Hundert Jahren nicht in Schutt und Asche gelegt hätten, nur um die darin gelagerten Vorräte nicht der ohnehin bettelarmen Landbevölkerung zu überlassen. Nun gut, Geschehenes kann man nicht rückgängig machen und die Fritzlarer hatten damals mehr Glück als die Hersfelder. Dafür haben wir heute eine wundervolle Festspielstätte und die Fritzlarer ihrem prächtig mit sakraler Kunst ausgeschmückten Dom St. Peter mit dem Bonifatiusdenkmal davor. Der Sage zu Folge soll die erste Kirche an dieser Stelle nämlich aus dem Holz der Donareiche errichtet worden sein, die Bonifatius in Fritzlar so um 723 gefällt haben soll. Während viele Chatten schon Christen waren, hielten die im Edertal ansässigen Stämme an den germanischen Asen und Donar als Gott der Naturgewalten fest. Daß Bonifatius die heilige Donareiche fällen konnte war für die Heiden ein Zeichen der Schwäche Donars und ab sofort folgten sie Gott und seinem Sohn Christus als dem Stärkeren. Bereits 732 war die hölzerne Notkirche aber schon durch eine steinerne Kirche ersetzt. Ohne mich in den Einzelheiten der Geschichte und Bedeutung des Fritzlarer Doms verlieren zu wollen, ist noch zu erwähnen, dass das heute noch existierende Bauwerk nach einem Brand der Vorgängerkirche um 1118 wohl fertig gestellt worden sein soll und wenig später so um 1200 bereits wieder umgebaut wurde. Im 14. Jahrhundert wurden auf der Südseite des Langhauses zwei Seitenschiffe im gotischen Stil angebaut, so dass man heute sowohl romanische, wie auch gotische Elemente an der Bausubstanz erkennen kann. Bei der Innenausstattung der Kirche imponiert bereits beim Betreten des Langschiffes (durch eine Vorhalle ) der Hochchor mit dem Hochaltar. Sehr reich verziert sind auch die Nebenaltäre wie Peter- Paul - Altar und Dreifaltigkeitsaltar, deren Tische allesamt noch aus romanischer Zeit stammen. Ein besonderer Blickfang und eines der prächtigsten Ausstattungsstücke ist das spätgotische Sakramentshaus, welches bis zum Gewölbeansatz aufstrebt.. Die mit Engeln reich verzierte Barockkanzel stammt aus dem Jahre 1696. auch der Taufstein datiert aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. Sehr bemerkenswert sind auch die Glasmalereien der Fenster des südlichen Nebenschiffs. Es würde den Rahmen sprengen, hier jedes einzelne sakrale Kunstwerk zu besprechen. Die Pracht und die liebevollen Details der Innenausstattung machen jedoch die Schönheit dieses Doms aus, der bei weitem nicht so düster und schwer wirkt, wie der Dom zu Fulda. Krypten und Kreuzgang sind ohne Führung leider nicht zu besichtigen. Domschatz und Dommuseum können durch einen Seitengang besucht werden, wofür man 3 € Eintritt zahlen muss. Wir waren von dem Inneren der Kirche dermaßen beeindruckt, dass wir dies erst einmal auf uns wirken lassen mussten und uns eine Besichtigung des Domschatzes und Museums einem späteren Besuch vorbehielten. Neben zahlreichen sakralen Kunstgegenständen, werden sakrale Gebrauchsgegenstände und Gewänder dort ausgestellt. Der Dom kann Montags von 8 - 18 Uhr sowie samstags, Sonn- und Feiertags von 9 - 19 Uhr besichtigt werden, außer während der sams- und sonntäglichen Gottesdienste. Domführungen sind vorher telefonisch anzumelden und kosten eine Pauschale von mindestens 30 € bei Gruppen von weniger als 10 Personen, sonst 3 € pro Person. Für eine Besichtigung ohne Führung der Kirche sollte man mindestens eine halbe bis dreiviertel Stunde einplanen, für eine Kirchenführung ca. 1, 5 Stunden einplanen. Aufgrund der zentralen Lage des Fritzlarer Doms in der Altstadt, kann man den Besuch des Domes sehr gut in einen Stadtrundgang durch die ebenfalls sehr sehenswerte historische Fachwerkstadt einbeziehen. ...”weniger

Unzumutbar? 18.11.2012Wolfgang J.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Leider wird z.Zt. der Innenraum desFritzlarer Doms”

Unzumutbar? 24.08.2009Qype User (Nofret…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Der mittelalterliche Dom im Herzen der Stadt Fritzlar läßt jedes Geomantenherz höher schlagen. Raumenergien von 17.000 Boviseinheiten im ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

05622 99990, +49 5622 99990, 0562299990, +49562299990

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Pfarrei St. Peter Fritzlar?

Die Adresse von Pfarrei St. Peter Fritzlar lautet: Dr.-Jestaedt-Platz 11, 34560 Fritzlar

Wie sind die Öffnungszeiten von Pfarrei St. Peter Fritzlar?

Pfarrei St. Peter Fritzlar hat montags bis dienstags von 09:00 - 12:00 Uhr, donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr und 16:30 - 18:00 Uhr und freitags von 09:00 - 12:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Pfarrei St. Peter Fritzlar?

Pfarrei St. Peter Fritzlar hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen