Planetarium0251 5 91-05http://www.lwl-planetarium-muenster.deMünsterSentruper Str. 28548161Centrumhttps://102m.de/02/0166/0505/251001/-Z-1-hu6q-ppy4xe63x27fxpx3n43nd4cqqcju6z7cmfzg7zg7cfox3urthrabbjj2/-X-/Planetarium-Logografik.gif554
Dienstleistungen/Services:
Kommission für Mundart und Namenforschung Westfalens,,
Institut für westfälische Regionalgeschichte, Planetarium,,
Hinstorische Kommission, Geographische Kommission,,
Volkskundliche Kommission, Altertumskommssion, Literaturkommission,,
Landesmuseum für Kunst u. Kulturgeschichte, Archäologie, Museum für Naturkunde,,
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium, Naturkundemuseum, Schulen,
Medienzentrum
Öffnungszeiten von golocal*
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Dienstag
09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 18:00 Uhr
Samstag
09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag
09:00 - 18:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
verifiziert durch
Checkin,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Auf besonderen Wunsch der beiden Enkel ging es heute nach Münster in dass Naturkundemuseum und natürlich
in's Planetarium, wo wir für 12 Uhr Sitzplätze für die Veranstaltung mit dem Titel: Planeten - Expedition in's Sonnensystem gebucht hatten.
Mehr als anschaulich als Videoproduktion dargestellt dauerte der Vortrag 45 Minuten. Schon das alleine lohnte den Weg dorthin!
Direkt hinter dem Eingang in 's Museum empfing uns der größte Ammonit der Welt. Hinter dem Kassenbereich fing dann der Rundgang an, Dinos, als kleine und große Modelle, viele Fossilien u.a. aus Westfalen.
Interessant auch ein Teil der botanischen Sammlung, übrigens die größte Pflanzensammlung in NRW.
Ob versteinerter Krokodilschädel, oder ein Tiger, von insgesamt 2,3 Millionen Objekten konnte natürlich nur ein Teil in einer Sonderausstellung gezeigt werden.
Weiter ging es zu den Prärie - und Plainsindianer- Das Leben damals und heute.
Wer sich alles in Ruhe anschauen möchte, der sollte genügend Zeit mitbringen.
Nachdem wir den Rundgang beendet hatten ging es noch in die Cafeteria um sich zu stärken.
Fazit: Ein Museum welches sich auf jeden Fall lohnt hinzufahren. Uns hatte es sehr gut gefallen.
...”weniger
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Seit dem 26. September dieses Jahres gibt es im LWL-Museum für Naturkunde die Ausstellung „Dinosaurier
– Die Urzeit lebt!“.
Für mich ein gewichtiger Grund, dem Museum mal wieder einen Besuch abzustatten.
Skelette und einige sehr echt wirkende Nachbildungen von Dinosauriern machen die Ausstellung absolut sehenswert.
Zwar sind die beeindruckenden Urzeittiere bereits seit 65 Millionen Jahren ausgestorben, doch die Forschung kann noch längst nicht alle Fragen beantworten.
Trugen kleine Raubsaurier wie die Velociraptoren ein Federkleid?
Neuere Funde lassen dieses als möglich erscheinen.
Hier im Museum stehen zwei – ansonsten identische – Raptoren mit und ohne Federkleid in Originalgröße.
Sofort fiel mir der Film „Jurassic Park“ ein.
Hätten die Raptoren im Federkleid nicht irgendwie weniger bedrohlich gewirkt? Wie zu groß geratene Hühner?
Begleitende Texte zu den Exponaten und Schautafeln erläutern den aktuellen Stand der Forschung, insbesondere die Verwandtschaft von Dinosauriern und Vögeln.
Das Thema bleibt spannend. Und der Interessierte kann auf neue Erkenntnisse über die Urzeit in der Zukunft hoffen. Vielleicht sogar während die Ausstellung noch läuft – immerhin bis zum 26.09.2022.
Ansonsten gibt es noch die Ausstellung zu den Prärie- und Plainsindianern.
Da es aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schon etliche Fotodokumente gibt, ein sehr lebendiges Thema. Und ein sehr bedrückendes, liest man all die Dokumente über die gezielte Verdrängung und Vernichtung der Indianer durch die USA.
Die Ausstellung „Sex und Evolution“ ist bis zum 11.01. 2015 verlängert worden.
Neben den unterschiedlichen Fortpflanzungsformen in der Natur wird auch der Wandel der Sexualmoral im Laufe der Geschichte skizziert und die unbewussten Kriterien bei der Partnerwahl und deren Bedeutung erläutert.
Das Aussehen spielt halt doch eine Rolle und das aus gutem Grund.
Selbst mal nachlesen.
Mein Fazit: Dieses Museum lohnt sich und empfiehlt sich für einen ausgiebigen Besuch.
...”
mehr
Welche Leistungen und Services bietet Planetarium?
Planetarium bietet Kommission für Mundart und Namenforschung Westfalens,, Institut für westfälische Regionalgeschichte, Planetarium,, Hinstorische Kommission, Geographische Kommission,, Volkskundliche Kommission, Altertumskommssion, Literaturkommission,, Landesmuseum für Kunst u. Kulturgeschichte, Archäologie, Museum für Naturkunde,, Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium, Naturkundemuseum, Schulen und Medienzentrum an.
Wie lautet die Adresse von Planetarium?
Die Adresse von Planetarium lautet: Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Wie sind die Öffnungszeiten von Planetarium?
Planetarium hat dienstags bis sonntags von 09:00 - 18:00 Uhr geöffnet.
Was denken Internetnutzer über Planetarium?
Planetarium hat 4 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten