via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Nach meinem heutigen Besuch bei REWE bin ich von einer großen Enttäuschung geprägt. Zu meiner großen
Überraschung begrüßte mich ein Strafzettel von 35,00€ nach dem Einkauf. Dieser vermeintlich normale Supermarktbesuch wandelte sich unerwartet in eine kostspielige Erfahrung. Meine Verärgerung darüber ist immens. Es ist schockierend und kaum zu glauben, mit welcher Art und Weise hier mit uns Kunden umgegangen wird. Meine Einkaufsliste werde ich in Zukunft anderswo abarbeiten, hier werde ich nicht mehr einkaufen. Zudem stelle ich die Parkplatzregelung stark in Frage, die auf eine solche Weise zu unerfreulichen Überraschungen führen kann.
...”weniger
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Dieser Rewe-Markt in der Föhrstraße ist durch Corona mein bevorzugter Supermarkt geworden.
Das liegt
zum einen an den Öffnungszeiten. Normalerweise (also wenn keine Ausgangssperre angesagt ist) hat dieser Markt bis 0.00 Uhr geöffnet. Das war schon vor Corona so, wusste ich da aber noch nicht. Seit der Pandemie gehe ich aber ganz gern sehr spät einkaufen, einfach weil da nicht mehr so viele Kunden in Laden sind.
Genaugenommen erledige ich inzwischen meine Einkäufe wesentlich seltener selbst. Man kann in diesem Markt nämlich auch vorab online bestellen, bekommt die bestellten Artikel zusammengestellt und kann dann einfach im vorab gebuchten Zeitfenster hinfahren und an einer extra Abhol-Kasse im Eingangsbereich des Markts die fertig gepackten Kiste(n) in Empfang nehmen. Gekühlte Lebensmittel oder TK-Ware wird selbstverständlich bis zur Abholung in Kühl-/Gefrierschränken gelagert. Die Klappkisten, in die die bestellten Sachen gepackt werden, sind übrigens von guter Qualität. Man kann sein Zeug in der Klappkiste mitnehmen, muss dann nur ein Pfand für die Kisten hinterlegen. (Lohnt sich übrigens, denn die Kisten sind stabiler, als der übliche Billigschrott) Alternativ kann man aber den Einkauf auch in mitgebrachte Taschen oder Behältnisse umpacken. Dann fällt natürlich kein Pfand an. Der Einkauf dauert durch den Abholservice nur ca. 5 Minuten, ist also sowohl eine große Zeitersparnis, als auch sinnvoll zur Kontaktbeschränkung. Zudem ist es natürlich auch einfach bequem. :) Der Abholservice kostet 3 €, was es mir wert ist.
Einen Lieferservice nach Hause gibt es übrigens auch, kostet 10 €. Nehme ich nur dann in Anspruch, wenn ich zusätzlich zum normalen Einkauf mal wieder mehrere Kisten Getränkenachschub brauche. Für die 10 € werden die Kisten aber dann halt auch bis in die Wohnung getragen - super, wenn man, wie ich, "Rücken" hat.
Der Markt selbst ist halt ein gut sortierter Rewe. Was soll man da groß drüber schreiben? Höchstens was zum Personal: das habe ich bisher, wenn ich mal eine Frage hatte, immer als freundlich und hilfsbereit erlebt.
Am Markt sind zahlreiche Parkplätze (großer Parkplatz um den herum noch einige andere Läden sind wie z.B. DM, Netto, eine Apotheke, ein Döner-Imbiss, ein Grillhähnchen-Wagen, usw.). Tja, die Parkplätze, die sind es, die zum Abzug eines Sterns führen, denn die sind offenbar (wie inzwischen leider vielerorts) an einen sogenannten Parkraumbewirtschafter verpachtet. Bedeutet, man muss da inzwischen mit Parkscheibe parken. Wer zu lange parkt, oder keine Parkscheibe im Auto ausgelegt hat, bekommt tatsächlich auch ein "Knöllchen" (juristisch korrekter: eine Vertragsstrafe). Ja, auch wenn man Kunde ist, und gerade da eingekauft hat. Mir selbst schon passiert. I am not amused, Rewe!!! :( Auch wenn sonst alles prima ist, aber dieser Punkt, der ärgert mich!
...”weniger