via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Haidplatz hat seinen Ursprung in einer dreieckigen Heide, die westlich von ehemaligen Kastell Castra
Regina lag. Im Laufe der Jahrhunderte enstanden an dieser Wiese prächtige Gebäude, die nicht nur berühmte Persönlichkeiten in die Stadt lockten, sondern auch Schauplatz für viele Regensburger Feste war. So ist der Haidplatz heute einer der ältesten und auch traditionsreichsten Plätze der Regensburger Altstadt.
...”
mehr
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Haidplatz, schöner Platz mit vielen geschichtsträchtigen Bauten
Der Haidplatz liegt mitten im
Stadtkern Regensburgs. Seinen Namen verdankt er einer dreieckigen Wiese (Heide) nahe des Römercastells. Anstatt des Grüns findet man heute allerdings nur noch hartes Steinpflaster. Historisch betrachtet ist der Haidplatz einer der ältesten und traditionsreichsten Plätze im Altstadtkern.
Wunderschöne, sagenumwobene Gebäude umringen den geschichtsträchtigen Platz, wo sich schon Kaiser Karl V, König Ludwig I. von Bayern, Kaiser Wilhelm I. von Preußen, Franz Josef I. von Österreich und viele weitere Politikgrößen im Gasthof zum "Goldenen Kreuz" nieder ließen. Das heutige Café ist immer noch ein beliebter Ort zum promenieren und "gesehen" werden.
Schon im dem Mittelalter wurden auf dem Haidplatz prunkvolle Feste gefeiert und Ritterturniere abgehalten.
Ob Töpfermarkt, Marktschreier, Bürgerfest, Jazzweekend oder Handwerkermarkt, auf diesem Platz ist oft was geboten.
Wer als Tourist gerne mitten in der Altstadt wohnen möchte, kann sich im traditionsreichen Altstadthotel "Arch" direkt am Haidplatz einmieten und sich mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen.
Ansonsten sieht es allerdings mit Parkgelegenheiten nicht besonders rosig aus, der Haidplatz selbst ist nur dem Fußvolk vorbehalten, die nächsten Parkhäuser befinden sich am Arnulfsplatz (10 Min. Fußweg) und am Bismarckplatz (10 Min.), wer länger in der Stadt verweilen will ist gut beraten, seinen Wagen am Dultplatz oder am alten Eisstadion kostenlos abstellen. In 15 Minuten erreicht man per Pedes den Altstadtkern, die Domtürme weisen einem dabei den Weg. Vom Haidplatz aus bieten sich viele Möglichkeiten einer Altstadterkundung, die städtischen Busse, die den Platz als einzige befahren dürfen, bringen einen auch ins weitere Umfeld oder bequem zurück zum Parkplatz.
...”
mehr
Das sagt das Web über "Reisestudio am Haidplatz GmbH"