verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Bei unserem Besuch in der Altstadt von Wiedenbrück hatten wir wieder einmal nicht auf die Zeit geachtet,
und so war es dann auch kurz vor der Mittagspause der Restaurants, als uns der Hunger überfiel. Dies Mittagspause ist in der Dortmunder Innenstadt nicht üblich, wohl aber in den Vororten.
Meine Nichte hatte an dem denkmalgschützten Haus Ottens aber einen Aufsteller des Ristorante Rinaldi entdeckt, auf dem auf die Mittagskarte aufmerksam gemacht wurde. Also beschlossen wir, einen Versuch zu starten und gingen durch den am Marktplatz gelegenen Biergarten zu einer Bedienung und fragten, ob ein Essen noch möglich sei. Die freundliche junge Dame verwies uns an die Geschäftsführerin. Die wiederum erklärte uns, dass die Küche nur noch kurze Zeit geöffnet sei, die Gerichte von der Tageskarte aber noch zu erhalten seien.
Wir ließen uns einen Platz zuweisen, der in einer Nische nahe an dem Tisch lag, an dem die Angestellten selbst ihr Essen einnahmen. So konnte man immer einen Blick auf uns werfen, um zu sehen, ob wir eine weitere Bestellung aufgeben wollten.
Meine Nichte entschied sich für Fusilli mit Fleischsoße und Käse, ich nahm Rigatoni mit Frikadellen, wobei die Frikadellen eher das waren, was wir als Fleischklopse bezeichnen würden. Beide Gerichte lagen um die 10€ und schmeckten uns. Alle Angestellten, mit denen wir zu tun hatten, waren trotz der fortgeschrittenen Zeit sehr freundlich und zuvorkommend.
Das Innere des Restaurants ist hell, die Dekoration nicht so überladen wie man es leider von anderen Restaurants kennt, und ein paar gut gepflegte Kübelpflanzen bringen Leben in den Raum.
Das denkmalgeschützte Haus Ottens, in dem das Restaurant zwei Stockwerke (zum Marktplatz gelegen) einnimmt, wurde 1635 als Prestigeprojekt für die Famile Tecklenborg errichtet, ging im Laufe der Zeit durch verschiedene Hände, und wurde 2009 im Auftrag der jetzigen Besitzer, der Familie Höner, grundsaniert. Es handelt sich um das mit Abstand größte Fachwerkhaus in der Wiedenbrücker Altstadt. Neben dem Restaurant Rinaldi bietet es noch Platz für den Hanse-Saal (Tagungen und Veranstaltungen), das Büro der 'ERGO Beratung und Vertrieb AG' und das Modehaus Körkemeier.
...”weniger
via yelp
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.
„Der Edel-Italiener für jeden Tag.
Herrlich idyllisch am historisch umbauten Marktplatz in Rheda Wiedenbrück gelegen, empfängt das Rinaldi ...”
mehr
via yelp
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.
„Allgemein
Wir waren nun schon des Öfteren im Rinaldi und wirklich jeder Besuch hat sich gelohnt - Atmosphäre , Bedienung und vor allem die ...”
mehr
via yelp
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.
„Allgemein
Zum Rinaldi gibt es nicht viel Positives zu berichten. Wie immer ist Geschmack etwas Subjektives und jeder hat eine andere ...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Seit dem Umbau des alten Haus Ottens einer der Höhepunkte der Innenstadt in Wiedenbrück. Mit sehr viel
liebe zum Detail renoviert. Das Angebot bei Rinaldi richtet sich allerdings an das gehobene Publikum. Die Preise sind recht teuer, die Auswahl dafür aber sehr sehr gut. Qualität kostet halt ihren Preis. Man wird hervorragend bedient und kommt sehr gerne wieder. Fast gar kein junges Publikum. Spezielle Veranstaltungen von Weinverkostungen etc heben das Rinaldi weiter von anderne Lokalitäten hier in der Stadt ab. Man sollte sich aber auf jeden Fall auch entsprechend kleiden, weil man sonst "auffällt".
...”
mehr