für die Region Kaiserstuhl, Breisach und Umgebung

Rinklin Friedhelm ökol. Weingut

Hauptstr. 94
79356 Eichstetten am Kaiserstuhl Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Gratis anrufen Chat starten
Telefax: 07663 9 97 24
Rinklin Friedhelm ökol. Weingut Eichstetten am Kaiserstuhl Hauptstr. 94 79356 5 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@41b5ba2aX
zus.Parameter:X
Freimonat für Digitalpaket
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)

Meine Bewertung für Rinklin Friedhelm ökol. Weingut

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 27.12.2024Nocolina

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Konsequent öko, konstant köstlich Das Jahr geht zuende, bald ist es wieder so weit: die Böller und die Korken knallen. Zum Anlaß des Jahreswechsels sollte es etwas Besonderes sein, und bei mir ist das seit Jahrzehnten Bio-Sekt von Rinklin am Kaiserstuhl in Baden. Bio, Handwerk und Familienbetrieb ist immer gut, aber die Sekte und Weine von Rinklin sind Spitzenklasse, dabei nicht mal teuer. Vor drei Jahrzehnten lernte ich den Winzer Friedhelm Rinklin bei der Weinmesse Forum Vini in München kennen. Sein Stand gleich nach dem Eingang war der erste, an dem wir probierten. Er war wunderschön dekoriert, zum Probierschluck gab es von der Oma gebackenen Guglhupf, jeder Sekt war ein Erlebnis, und der Winzer wußte dazu Interessantes zu erzählen. Also gaben wir mutig gleich am ersten Stand eine Bestellung auf und nahmen eine Flasche mit. Kurz darauf staunten wir nicht schlecht, als just dieser Sekt von der Sommelière Paula Bosch im SZ-Magazin fürs Weihnachtsmenü empfohlen wurde. Ein schöner, denkwürdiger Zufall, aber nicht von ungefähr! Seit dem ersten Kennenlernen ist Rinklin mein Hauslieferant. Anfangs fuhr der Chef die Münchner Bestellungen noch persönlich aus, und jedes Mal war es eine Freude, Neues vom Weingut zu hören wie die Ausdehnung des Sortiments auf mehr Weine oder den Bau von Ferienwohnungen in Öko-Lehmbauweise. Die Rinklins sind Öko-Pioniere, denn der Vater des jetzigen Inhabers, damals hauptsächlich Obst- und Gemüsebauer, war 1955 Mitbegründer des Bioland-Verbands, der nach strengeren Kriterien wirtschaftet als das EU-Bio-Siegel und daher Garant für höchste Qualität ist. Seit Anfang der 1990er baut der Sohn Friedhelm Rinklin ausschließlich Wein an, überwiegend weiße Sorten, insbesondere die für die Gegend typischen Grau- und Weißburgunder. Neben den traditionellen Reben wird mit modernen Varietäten wie Piwis experimentiert, auch die aktuell geschätzte wiederentdeckte Ausbaumethode Petnat ist im Angebot. Mittlerweile steht "bio" hoch im Kurs, und es gibt unzählige Anbieter von so gekennzeichnetem Wein und Sekt. Doch viele Winzer haben erst spät auf Öko-Landwirtschaft umgestellt, um am Trend mitzuverdienen. Allerdings macht das Label allein noch keine Qualität, denn gerade beim Wein ist die Umstellung nicht nur im Wingert, sondern erst recht im Weinkeller heikel: die Trauben vergären auf der eigenen Bakterien- und Hefeflora, und bei der weiteren Verarbeitung werden viel weniger Hilfsstoffe als bei konventioneller Produktion eingesetzt. Dafür braucht es viel Erfahrung. Außerdem verhalten Böden, Fauna und Flora, die seit Jahren ökologisch gepflegt werden, sich anders als neu umgestellte. Wenn das keine Argumente für den Wein und Sekt von Rinklin sind! Das oberste Kriterium ist und bleibt der Geschmack, und da kann ich für alles, was wir bisher von diesem Winzer getrunken haben, nur höchste Komplimente aussprechen. Nebenbei freut es mich, daß ein Öko-Familienbetrieb so erfolgreich und sich dabei treu geblieben ist. Für eine online-Bestellung zu Silvester kommt meine Empfehlung zwar zu spät, aber in wenigen Wochen ist ja Valentinstag. Ach, eigentlich braucht man für einen guten Sekt oder Wein keinen öffentlich verordneten Anlaß, der mundet immer - mir jedenfalls. Zum Jahresende gibt es bei uns den körperreichen Muskateller-Sekt, brut versteht sich, sogar preiswerter als der berühmte an die Witwen-Marke angelehnte Supermarkt-Champagner und sowieso unendlich viel besser. Die Zeit vergeht, die Welt verändert sich, eins bleibt bei uns gleich: das Rinklin-Sekt-Ritual beim Jahreswechsel. Auf noch viele gute Jahre, prosit! ...”weniger

Unzumutbar? 27.09.2016w.rinklin

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Klasse Weine Ökologisch angebaut, so mag ich das”


Das sagt das Web über "Rinklin Friedhelm ökol. Weingut"

Google2 4.9/5
aus 54 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

07663 99724, +49 7663 99724, 0766399724, +49766399724

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Hauptstr. in Eichstetten am Kaiserstuhl

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Rinklin Friedhelm ökol. Weingut?

Die Adresse von Rinklin Friedhelm ökol. Weingut lautet: Hauptstr. 94, 79356 Eichstetten am Kaiserstuhl

Was denken Internetnutzer über Rinklin Friedhelm ökol. Weingut?

Rinklin Friedhelm ökol. Weingut hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen