für Schwerte

Ruhrtalmuseum

Brückstr. 14
58239 Schwerte Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet am Dienstag
Telefon: 02304 10 48 22
Gratis anrufen
Telefax: 02304 10 48 24
www.ruhrtalmuseum.de/
Ruhrtalmuseum 02304 10 48 22 Schwerte Brückstr. 14 58239 3.5 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@5fb3208bX
zus.Parameter:X
heise prime gratis testen

Bilder aus weiteren Quellen (21)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten von golocal* öffnet am Dienstag
Dienstag 11:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 11:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 11:00 - 17:00 Uhr
Freitag 11:00 - 17:00 Uhr
Samstag 11:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 11:00 - 17:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)

Meine Bewertung für Ruhrtalmuseum

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 01.05.2016Dennis Arold

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Als Schwerter muss ich offen und ehrlich sagen, dass mir das Ruhrtalmuseum in Schwerte allgemein gefällt aber es ist mir ein bisschen zu "mager" ausgestattet. Man sollte viel mehr von der Stadt Schwerte zu sehen bekommen. ...”weniger

Unzumutbar? 17.06.2015eknarf49

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Bei einem Spaziergang durch Schwerte war es eigentlich das Gebäude, dass mir mit seiner wunderschön gestalteten Längssseite auffiel, beim Näherkommen entdeckte ich dann die Informationen, die deutlich machten, dass es sich hier um das Alte Rathaus handelt, in dem nun das Ruhrtalmuseum, ein Heimatmuseum, untergebracht ist. das Gebäude stammt aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, die Verglasung der früher offenen Halle wurde im 20. Jahrhundert angebracht, um einen Empfangsbereich zu schaffen. Zum Besuch eines Heimatmuseums hatte ich keine Lust, so sah ich mir nur das Haus und die benachbarte Kirche St. Viktor (natürlich geschlossen) an und fuhr nach Hause, wo es mir sofort leid tat, dass ich das Museum nicht besichtigt hatte. Also ging es am nächsten Tag zurück nach Schwerte. Die erste Überraschung war, dass der Eintritt ins Museum kostenlos ist, dass man allerdings über eine Spende - in eine riesige Truhe zu entrichten - sehr froh ist. Die zweite Überraschung war der junge Mann am Empfang, der über ein ungeheures Wissen, die Umgebung betreffend, verfügt und nur zu bereit war, mir eben dieses zu vermitteln. Die zu besichtigenden Exponate der Sammlung sind im oberen Stockwerk untergebracht, die Möbelstücke und Ähnliches offen, alles Zerbrechliche aber in großen gut gestalteten Glasvitrinen. Beschriftungen und schriftliche Informationen sind meiner Meinung nach genau richtig, was Umfang und Verständlichkeit angeht. Die Sammlung umfasst Funde aus Ausgrabungen in oder rund um Schwerte, aber auch Gegenstände, die von Schwerter Familien gespendet wurden. Als Liebhaber alter Bücher hat mich eine Martin Luther Bibel aus dem 17. Jahrhundert besonders fasziniert. Man kann sagen, dass die aufeinander folgenden Räume einer zeitlichen Ordnung folgen. Es beginnt mit der Eiszeit, über die römische Kaiserzeit und das Mittelalter geht es dann weiter bis zum 19. Jahrhundert. Mich hat es wieder einmal überrascht, wieviele der alten Keramikformen sich in unseren modernen Gefäßen wiederfinden lassen. Beeindruckend waren auch einige der ausgestellten Waffen und Möbel. Es gab sogar die Möglichkeit, sich zwischendurch mal zu setzen, was in kleineren Museen ja nicht immer der Fall ist. Fotografieren war bei den Glasvitrinen recht schwierig. Entweder verhinderten die Reflektionen der Fenster eine Aufnahme, oder ich selbst wurde im Glas gespiegelt. Nach meinem Rundgang (etwa 40 Minuten) nahm der junge Mann am Empfang sich noch die Zeit, mir einiges über die Stadtgeschichte Schwertes und der Nachbargemeinden Hörde (heute zu Dortmund gehörend) und Dortmund zu erzählen, seine Einladung, bald wiederzukommen schien sogar ernstgemeint zu sein. Fazit: Das Museum ist recht klein, doch kann ich es allen, die an Geschichte des Ruhrgebietes interessiert sind, nur wärmstens empfehlen. ...”weniger


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

02304 104822, +49 2304 104822, 02304104822, +492304104822

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Brückstr. in Schwerte

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Ruhrtalmuseum?

Die Adresse von Ruhrtalmuseum lautet: Brückstr. 14, 58239 Schwerte

Wie sind die Öffnungszeiten von Ruhrtalmuseum?

Ruhrtalmuseum hat dienstags bis sonntags von 11:00 - 17:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Ruhrtalmuseum?

Ruhrtalmuseum hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen