Bei uns im Stephans genießen Sie gut bürgerlich schwäbische Küche, bis regional gehobene Spezialitäten. Dabei Erfahren Sie eine Symbiose aus Tradition und Moderne, welche die 2 Generationen unseres Hauses widerspiegeln.br /br /Unsere Karte bietet Ihnen eine breite Auswahl frisch zubereiteter, lokaler Köstlichkeiten für jung und alt. Geteilt in Stephan’s Moderne und Stephan’s Klassiker ist für jeden etwas dabei. Genießen Sie zur Mittagszeit unser Business-Lunch sowie täglich wechselnde Empfehlungen oder treffen Sie ihre Auswahl aus unserer breiten Speisekarte.br /br /Wir legen sehr großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. So stammen bereits 70% unserer Zutaten aus lokalem Direktbezug wie der Fischzucht Kröschtal-Forellen, dem Bauern Stäbler aus Musberg oder der Metzgerei Glasstetter aus Malsch.br /br /Ob für Geschäftsessen, Familienfeiern oder einen gemütlichen Abend zu zweit, wir finden das Richtige für Sie. Rufen Sie uns einfach an oder stellen Sie Ihre Reservierungsanfrage direkt online.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Dies ist eine Information nach der Berichterstattung der Stuttgarter Zeitung und keine Bewertung, denke
aber, für all jene interessant, die in naher Zeit das Restaurant besuchen wollten.
Der Leinfelder Gastronom und Inhaber von Stephan' Restaurant & Brasserie Peter Stephan ist völlig überraschend im Alter von 40 Jahren verstorben. Er hinterlässt seine Lebensgefährtin und einen sechsjährigen, behinderten Sohn, was das Ableben des jungen Gastronoms noch dramatischer und trauriger macht.
Er hatte 2022 das Restaurant an der Bahnhofsstraße von seinem Vater übernommen. Es ist bereits über 100 Jahre alt und wird seit 25 Jahren von der Familie Stephans betrieben.
Das Restaurant ist für seine moderne Einrichtung und der guten, bürgerlichen Küche mit gehobenen, modernen Anspruch berühmt und auch sehr beliebt.
Damals hat Peter Stephan im elterlichen Betrieb sein Handwerk als Koch gelernt. Bis zu seinem plötzlichen Ableben arbeitete er Hand in Hand mit seinem Vater, der ebenfalls Koch ist. Beide waren ein eingeschworenes Team. Seine Fertigkeiten hat er in jungen Jahren in anderen Sterne-Restaurants ausgebaut. Er galt als großes Talent und Spitzenkoch. Seine Eltern sind natürlich ebenso betroffen, vom plötzlichen Ableben des Sohnes und für die Familie, als auch für das Restaurant ist es ein fürchterlicher Verlust. Ein Koch mit Herzblut, sei er gewesen, sagt die Familie. Am meisten wird ihm sein sechsjähriger Sohn vermissen.
Wie es nun mit dem Restaurant und der Brasserie weitergeht, steht noch völlig in den Sternen. Der Pachtvertrag ist auf dem nächsten Erben, also seinem sechsjährigen Sohn, übergegangen. Damit steht seine Lebensgefährtin und Mutter seines Kindes in der Verantwortung, die nun dringend einen Nachpächter sucht und hofft auf Interessenten.
Meine Enkelin kennt das Restaurant von einem Urlaub vor anderthalb Jahren und wies mich heute bestürzt auf den Artikel hin. Sie war damals begeistert gewesen vom Ambiente, der Gastfreundlichkeit und dem Essen, sowie dem Wein.
Wünschen wir der Familie viel Kraft in der schweren Zeit und alles erdenkliche Gute. Vielleicht findet sich rasch ein Nachpächter und das vorrüber gehende geschlossene Restaurant öffnet bald wieder.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Eine gelungene Mischung aus schwäbischen und französischen Gerichten in sehr guter Qualität. Leider konnte
man aktuell den Innenbereich Corona bedingt nicht nutzen, aber seit der Renovierung und der Namensänderung von „Gasthof Bahnhof“ zum „Stephan’s Restaurant & Brasserie“ im Jahr 2009, zeigt sich das Haus mit schwarz, weiß, rotem Interieur und mit frankophilen Accessoires. Der Juniorchef wirkt erfolgreich in der Küche und begeistert durch verfeinerte schwäbische Klassiker genauso wie mit mediterranen Gerichten, während seine Mutter Ruth Wolfgang-Stephan den Service leitet. Schwäbische Maultaschen, Rostbraten, Ochsenbäckchen oder Nierchen sind vorzüglich wie auch der hausgemachte Kartoffelsalat. Alblammkeule „a la francaise“ oder Piccata von frischern Zucchini auf Tomatenspaghetti sind optimal gegart und sehr gut abgeschmeckt. Eine sehr gelungene, wertige Gastronomie mit lockerer Atmosphäre, wir schätzen das Stephan's!
...”weniger