für Düsseldorf

Schloss Mickeln Tagungsstätte

Alt-Himmelgeist 25
40589 Düsseldorf - Himmelgeist Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon:
Gratis anrufen Chat starten
https://www.uni-duesseldorf.de/home/startseite.html
Schloss Mickeln Tagungsstätte 0211 60 18 70 20 Düsseldorf Alt-Himmelgeist 25 40589 Himmelgeist 4.5 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@8176cf4X
zus.Parameter:X
Freimonat für Digitalpaket

Bilder aus weiteren Quellen (8)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

Schloss Mickeln Tagungsstätte hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen (+ 11 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (11)

Meine Bewertung für Schloss Mickeln Tagungsstätte

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 04.02.2017Andrea Susanne

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„traumlocation für hochzeiten”

Unzumutbar? 07.04.2014Timo B.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Ich kann mich den 5-Sterne Bewertungen leider nicht ganz anschließen aus einem ganz einfachen Grund: es gibt keine Möglichkeit sich das ...” mehr

Unzumutbar? 30.06.2013Kulturbeauftragte

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Update Februar 17 Bezüglich meiner Einschätzung hat sich nichts geändert, doch eins möchte ich richtig stellen: das Schloss steht ausschließlich den Tagungsgästen der Uniklinik, sowie für Vorträge etc. zu verfügung. Laut der Seite: http://www.uni-duesseldorf.de/home/universitaet/strukturen/tagungs-und-gaestehaeuser/gaestehaeuser/schloss-mickeln/schloss-mickeln/anmeldeformulare-und-grundrisse.html kann man als PRIVATPERSON es nicht! Höchstens in der Remise! Was ich bisher nicht erwähnt habe, dass es ein wenig versteckt liegt unweit des Naturschutzgebiets Himmelgeister Rheinbogen. (S. ggf. unter: https://www.duesseldorf-tourismus.de/wanderer/naturschutzgebiet-himmelgeister-rheinbogen/). Durch seine Lage bedingt, kennen es vor allem Wanderer und Frischluftfans ;-) Zu erreichen ist das Schloss entweder ab Bilk S / Unigelände oder Düsseldorf Holthausen mit Bus 835 bis "Alt Himmelgeist". Die Anreise ab diesen HS dauert ca. 20 / 10 Min. Parkplätze sind kaum vorhanden, falls es mit dem Auto angesteuert werden sollte. ----------------------- Ursprüngliche Bewertung Heute Morgen war ich schon sehr früh unterwegs mit festen Vorsatz Fotos zu machen für Beiträge, die noch damit "geschmückt" werden sollten, sowie auch hier, weil keiner dazu bis jetzt gekommen ist... Da es mir schon früher die gesamte Anlage zugesagt hatte, beschloss ich heute einen kleinen Spaziergang dort zu unternehmen, bei dem ich so einiges sprichwörtlich "Vor die Linse" bekommen habe. Wenn man schon den Hinweisschildern folgt, auf denen es Schloss Mickeln steht, stellt man sich unweigerlich schon etwas imposantes vor, doch es ist eher eine Art Villa als ein Palast! Zu dem gelangt man durch eine Allee, die mit grob behauenen Steinen versehen ist, doch der alte Baumbestand macht einen großen Eindruck auf den Betrachter. Zu diesen zählen: Blutbuchen, Libanonzedern, Kastanien und Platanen, deren alter ist beachtlich, denn sie wurden hier im Jahre 1843 gepflanzt und somit zählen sie zum Naturdenkmal der Stadt. Doch der so nostalgische Eindruck wird einem getrübt, denn bei den alten, früher sicherlich mit Gas betriebenen Leuchten wurden ordinäre Sparglühbirnen eingesetzt! Das war der Grund für den Punkteabzug! Doch das Schloss ist hier die Attraktion, über die ich eigentlich schreiben möchte. Meine Assoziation hatte mich gar nicht getäuscht, denn der Architekt Johann Anton Niehaus ließ sich beim Bau von einer bestimmten italienischen Villa inspirieren und zwar der in Genua stehenden Villa Grimaldi "la Fortezza". Diese entstand in den Jahren 1560-70. In der Mitte des 19. Jahrhunderts prägte der Klassizismus mit seinen Vorbildern aus Italien den Geschmack nicht nur bei der Architektur. Wie bei dem Original ist auch hier der Grundriss ein Rechteck. Die zu der Allee zugewandte Nordfassade ist zugleich der Eingangsbereich dorthin gelangt man durch eine Freitreppe, die an beiden Seiten von Löwen flankiert wird. Diese wurden von dem Bildhauer Ney (Vorname wird nicht erwähnt) angefertigt. Wegen der Symmetrie wurden je drei Fenster über dem Eingangsbereich errichtet, das gleiche gilt für die Anzahl der Türen. In der Mitte gibt es zudem auch noch Balkone an dem in der 2. Etage kann man das Wappen des Herzogs Prosper Ludwig von Arenberg (drei goldene Mistelblüten) bewundern. Das ganze Haus und der Park wurde in seinem Auftrag in den Jahren 1847-49 errichtet. Wie es so häufig bei Adeligen vorkommt, wurde es von der Familie nicht bewohnt, sie diente als herzogliche Domänenverwaltung und somit als Wohnung des Rentmeisters. Für den Garten ist von dem Gartenarchitekt Maximilian Friedrich Weyhe gestaltet worden. Dieser ist für zahlreiche weitere Gartenanlagen der Stadt verantwortlich, unter anderem das von mir bereits beschriebene von Schloss Kalkum. Der Zeit entsprechend im Englischen Landschaftsgarten Stil. Deren Größe ist beachtlich, denn es umfasst rund 7 Hektar! Seit 2000 wird das Schloss als Tagungs- und Gästehaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf genutzt. Das Gesamtbild ist wirklich beeindruckend, aus dem bereits genanntem Grund ziehe ich 1 Stern ab, doch meine volle Empfehlung hat es! ...”weniger

Unzumutbar? 12.06.2011Qype User (Foerst…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Gut, dass das Schloss der Universität erhalten blieb und nicht privatisiert wurde. So können dort Tagungen stattfinden. Im Keller bzw. in ...” mehr

Unzumutbar? 21.10.2008Georg S.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Himmelgeist und Schloß Mickeln sind in Düsseldorf eher unbekannt. Dabei ist der Ortsteil Himmelgeist selber älter als Düsseldorf, aber ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0211 60187020, +49 211 60187020, 021160187020, +4921160187020

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Alt-Himmelgeist in Düsseldorf

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Schloss Mickeln Tagungsstätte?

Die Adresse von Schloss Mickeln Tagungsstätte lautet: Alt-Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf

Was denken Internetnutzer über Schloss Mickeln Tagungsstätte?

Schloss Mickeln Tagungsstätte hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen