golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Klärung meiner Schulden zog sich und ich wurde bei der Verbraucherhilfe e. V. von einem Berater zum
anderen gereicht. Zuerst riet H.Bettges erstmal auf Auszug meiner Ex aus gem. Haus zu warten. Dann riet mir H.Riesinger dem Hausverkauf zuzustimmen. Und dann sollte ich ein paar Monate später auf Anraten von F. Hilger den Hausverkauf beschleunigen. Alles habe ich gemacht.
Aufgrund der Einklagung der Hausraten und unerwarteten Kreditablösungen meiner Exfrau stand die Schuldensumme bei den einzelnen Gläubigern lange nicht fest. Noch dazu ist ein Haus nicht schnell zu verkaufen.
Ich weiß bis heute nicht, warum ich nicht einigungsbereit sein soll, weswegen mir Frau Hilger das Mandat dann kündigte. Was ich zum Hausverkauf beitragen konnte, habe ich getan. Was meine Exfrau machte, konnte ich nicht beeinflussen.
Ich wollte auch keine Schnellschusslösung, da es die nächsten 6 Jahre meines Lebens beeinflusst. Deshalb wollte ich auch über alles und zeitnah informiert werden. Doch das hat nur auf Nachfrage und auch nur z. T. geklappt. Anscheinend war ich zu nervig (geht ja nur um mein Leben!) und mein Fall zu kompliziert, weswegen ich in Stich gelassen wurde.
Meine Rückruf-Bitten wurden von H. Bettges ignoriert. Sogar nach einem spontanen und sehr emotionalen Besuch meiner Freundin und seinem Versprechen, eine neue Schuldnerberatung zu nennen.
H. Bettges, was habe ich verbrochen, so von Ihnen behandelt zu werden??? Bei mir sitzt die Enttäuschung tief, auch menschlich!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich war bei der Verbraucherhilfe. Und sie haben mir geholfen.
Die Mitarbeiter waren sehr nett und fachlich
top.
Für mich wurde ein Ratenplan mit den Gläubigern ausgehandelt.
Ich kann wieder ruhig schlafen und die Gläubiger bekommen ihr Geld.
Die beste Entscheidung.
...”
mehr