via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Man findet immer etwas. Tolle Beratung und man ist immer ein Schätzchen reicher nach einem Besuch.
Solche
Geschäfte fehlen in der Stuttgarter Gegend. Kompetent und gut sortiert.
Ich freue mich jedes Mal auf einen Besuch dort mit viel Zeit zum Stöbern. Ein Klassiker!!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„hier bekommt man viel für wenig geld.
wer CDs und andere musikartikel sucht wird hier sicher fündig.
kleines
geld für grosse auswahl.
alle auch sehr freundlich dort.
sehr gut dort. klasse und super.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Für Musikliebhaber, Plattensammler und alle, die einfach nur gerne in CDs und Schallplatten stöbern oder
sich mit Musik in irgendeiner physischen Form auseinandersetzen ist SECOND HAND RECORDS ein absolutes Must-See in Stuttgart. Zuvor in einem kleinen Lädchen in der Nähe des Kaufhaus Breuninger ansässig befindet sich Second Hand Records seit ca. 2 Jahren in einem geräumigen, ca. 300 qm großen Geschäft gegenüber der Liederhalle (Die S-Bahnstation Rotebühlplatz/Stadtmitte und die U-Bahnhaltestellen Berliner Platz/Liederhalle und Berliner Platz/Hohe Straße befinden sich in unmittelbarer Nähe)
Bei - laut eigener Aussage - mehr als 100.000 Tonträgern aller erdenklicher Genres ist das abtauchen in Vinyl und CDs eine wahre Freude. Hier findet wirklich jeder was er sucht - ich spreche aus eigener Erfahrung, vor allem im Bereich Schallplatten (CDs findet man ja nun doch eigentlich noch immer und überall und selbst "rare" Alben bei Amazon & Co.)
Das hier kein Ramschhandel betrieben wird merkt man erstens an der Qualität der Platten und der dazugehörigen Hüllen, diese sind durchweg gut bis sehr gut erhalten. Zweitens (für manchen wohl mit einem "leider" auszusprechen) an den Preisen - die können, je nach Pressung, Qualität (der Plattensammler hat hier eine ganz eigene Skala der Bemessung), Label, Genre, usw. verdammt teuer sein - ich erinnere mich an diverse Jazz und Swing-Platten die unter 50 Euro nicht zu haben waren, aber das ist sicher nur die Spitze des Eisbergs. Daran sieht man aber wiederum, das hier Leute mit Fachwissen und Leidenschaft am Werk sind, die die Musik und den physischen Tonträger zu wertschätzen wissen und Schallplatten nicht als Auslaufprodukt unters Volk werfen. Wer selbst Platten sammelt kennt sich vermutlich sowieso bei den Preisen aus und weiss, wieviel Geld er parat haben muss um seine Sammlung aufzustocken.
Neben den "Raritäten" findet sich natürlich auch noch Neuware aller Genres bei Vinyl und CD. Es findet sich nicht ausschliesslich Sammlerware zu gehobenen Preisen im Geschäft - vieles ist selbstverständlich auch für den Otto-Normal-Plattenhörer erschwinglich. Ab und an findet im Laden auch ein Ausverkauf statt, in dem man sehr viele gute Schnäppchen machen kann.
...”
mehr