für Zwickau, Kirchberg, Hartenstein und Umgebung

Seniorenwohnanlage Schloss Osterstein Seniorenheim

Schlossgrabenweg 1
08056 Zwickau - Innenstadt Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon:
Gratis anrufen Chat starten
Telefax:
https://www.ssh-zwickau.de
Seniorenwohnanlage Schloss Osterstein Seniorenheim 0375 8 83 02-900 Zwickau Schlossgrabenweg 1 08056 Innenstadt 5 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@6e13eb8dX
zus.Parameter:X
Freimonat für Digitalpaket
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

Seniorenwohnanlage Schloss Osterstein Seniorenheim hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen (+ 1 weiterer) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (1)

Meine Bewertung für Seniorenwohnanlage Schloss Osterstein Seniorenheim

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 13.02.2021Pavol C.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Seniorenwohnanlage Castle Osterstein: z pekného zámku spravili domov dochôdcov. Veľmi pekne zrekonštruované, na dvor sa dá ísť pozrieť. ...” mehr

Unzumutbar? 28.12.2014AHeb

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ganz toll, und ich werde nächstes Jahr wieder hingehen. Ich war ganz verzaubert von den vielen schönen Ständen und der heimeligen Atmosphäre. Absolut empfehlenswert für alle Weihnachtsmarkt-Fans ...”weniger

Unzumutbar? 16.12.2014Konzentrat

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Eine neue Tradition fasst in Zwickau Fuß. Denn zum 5. Male findet am Schloß Osterstein die Zwickauer Schloßweihnacht statt. Erstmals 1292 erwähnt hat das Schloß eine wechselvolle Geschichte hinter sich, bei einem Stadtbrand 1403 beschädigt, später abgerissen, neu errichtet und im 16. Jahrhundert zum Renaissanceschloß ausgebaut, wurde es ab 1775 zu einer Strafanstalt. Das blieb das ehemalige Schloß ganze 187 Jahre lang, bis 1962 in Teile der Anlage eine Waschanstalt einzog und die Zeit als Gefängnis beendet wurde. Der Gebäudekomplex verfiel zusehends, einige Gebäude wurden abgerissen. Nach dem Ende der DDR gab es zwar einige neue Nutzungskonzepte, Restaurierungen blieben aber im Ansatz stecken. Die Stadt Zwickau und ein Förderverein schafften es schließlich ab 2004, Gelder, Ideen und Projekte zu beschaffen und zu bündeln. Der Abriss der noch vorhandenen Substanz wurde damit verhindert. Ende 2006 begannen die Bauarbeiten zur Restaurierung und dem teilweisen Wiederaufbau des Schlosses. Bereits 2 Jahre später konnte die "Senioren- und Seniorenpflegeheim gemeinnützige GmbH Zwickau" den Schlüssel übernehmen und erste Mieter einquartieren. In der Planung sind spätere Nutzung anderer Teile für gastronomische und museale Zwecke. Der Schloßinnenhof wird jetzt bereits genutzt, damit komme ich zur eigentlichen Bewertung zurück. Zeitlich begrenzt und zwar an den vier Adventswochenende jeweils von Freitag bis Sonntag werden die Pforten für einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt geöffnet. Auf dem Schloßvorplatz und im Innenhof sind Büdchen und Zelte aufgebaut, die zum kaufen , schauen und verweilen einladen. Für den Eintritt wird ein kleiner Obolus von 2 Euro erhoben ( Kinder frei ) , dafür bekommt der Besucher einen "Kulturtaler", gefertigt aus Holz von einer Zwickauer Behindertenwerkstatt. Gültig nicht nur für den Besuchstag, sondern für die gesamte Öffnungszeit des Weihnachtsmarktes. Im Innneren, malerisch umgeben von den schön restaurierten Schloßmauern und festlich, farbenfroh, viellichtrig geschmückt, erwartet den Gast ein umfangreiches Kulturprogramm. Zweimal pro Tag gibt es Live-Musik auf der Bühne, dazu treten Kindergärten mit ihren Programmen auf, Geschichtenleser, Tanzgruppen...wirklich vielgestaltig und abwechslungsreich. Ein Kinderkarussell steht bereit, eine Kinderbackstube und Wichtelwerkstatt sind eingerichtet, Streichelgehege mit Alpakas und Ponys, Lagerfeuerromantik, und der Weihnachtsmann ist zu Gast.... die Aufzählung muss unvollständig bleiben. Magenfüller gehören natürlich zum Angebot, es gibt Lauterer Vugelbeerpunsch und Wackerbarths Weiß&Heiß, Zwickauer Bier, Glühwein, Met und Dünnebiers Liköre. Rostbratwürste, Stockbrot, Geräuchertes, Knobibrot, gebrannte Mandeln....mir platzt der Magen. Einige wenige Händler mit Dingen zum mitnehmen wie Bücher, Holzfiguren,Pralinen, Kalender, Marmeladen und noch viel mehr bieten ihre oft handgefertigten Produkte feil. Wem das alles nicht ausreicht, der kann den "großen" Weihnachtsmarkt auf dem Hauptmarkt besuchen. Gut vom Schloß aus zu Fuß zu erreichen, wer Glück hat, ergattert einen Platz im Weihnachtskremser, der mit 2 PS die Gäste kostenlos zwischen Markt und Schloß befördert. ...”weniger


Das sagt das Web über "Seniorenwohnanlage Schloss Osterstein Seniorenheim"

Google2 3.3/5
aus 23 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0375 88302-900, +49 375 88302-900, 037588302900, +4937588302900

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Schlossgrabenweg in Zwickau

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Seniorenwohnanlage Schloss Osterstein Seniorenheim?

Die Adresse von Seniorenwohnanlage Schloss Osterstein Seniorenheim lautet: Schlossgrabenweg 1, 08056 Zwickau

Was denken Internetnutzer über Seniorenwohnanlage Schloss Osterstein Seniorenheim?

Seniorenwohnanlage Schloss Osterstein Seniorenheim hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen