für Herford

St. Johannes Baptist

Komturstr. 2
32052 Herford - Innenstadt Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet morgen um 09:00 Uhr
Telefon: 05221 92 59 60
Gratis anrufen
www.kath-kirche-herford.de
St. Johannes Baptist 05221 92 59 60 Herford Komturstr. 2 32052 Innenstadt 4 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@1db0e9aX
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (18)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Produkte: Gottesdienst
Öffnungszeiten öffnet morgen um 09:00 Uhr
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für St. Johannes Baptist

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 30.01.2020Kulturbeauftragte

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Die Stadt Herford ist reich an historischen Kirchen und diese, wenn ich ehrlich sein soll, ist eine, die man bewußt ansteuern muss, wenn man sie besuchen möchte. Im Gegensatz zu den, die im Zusammenhang mit dem Stiftsbezirk und der Altstadt stehen, erscheint diese eher „unscheinbar“. Wenn ich mich recht entsinne ist es die St. Johannes-Baptist-Kirche, die einzige katholische dort in der Innenstadt. Erst wenn man den Innenhof betritt, in dem sie steht, wird es (indirekt) ersichtlich, worum es sich handelt. Zwischen den Bäumen kann man den dazugehörigen Turm recht spät erahnen. Das äußere läßt nicht vermuten, was einen im Inneren erwartet. Bei der Errichtung 1715/16 war es eine Kommende (ist nicht mit einem Orden gleich zu setzen, auch wenn beide vergleichbare Strukturen über lange Zeit aufgezeigt hatten) dennoch gleichzeitig im „Gelübde und Gehorsam“ dem Bischof (nicht zu evangelischem Hochstift in Herford gehörig aber wo???? - konnte ich nicht herausfinden!) unterstellt. In dem Fall handelte es sich um den Malteserorden. St. Johannes-Baptist wurde als eine Hallenkirche errichtet. Die Einrichtung drinnen spiegelt die beiden Bauphasen wieder: zuerst wenn man sich die weißen Wände anschaut, kann man ein wenig enttäuscht sein. Doch das worauf es ankommt, ist als Fresko auf der Decke zu finden. Wenn ich ehrlich sein soll, die dargestellten Heiligen wurden dort nicht genau benannt, sodass es höchstens von mir Spekulationen genannt werden könnten, die ich lieber außen vor lasse. Dieser Teil wird von dem Baustil des Barock bestimmt. Wie bei der (noch nicht vollständig vorgestelltem) Stiftsbezirk brachte das frühe 19. Jahrhundert eine wende mit sich. Beide haben ihre Eigenständigkeit aufgrund der Verweltlichung eingebüßt. Einige Jahrzehnte später (1890/91) durch den Zuzug von Facharbeitern aus dem katholischen Osten, ist eine Erweiterung notwendig gewesen. Das kann man noch heute noch deutlich an der Architektur erkennen. Das liegt daran, dass die beiden Teile unterschiedliche Deckenhöhen besitzen. Das aber nur im Inneren, denn vom Hof aus wirkt es einheitlich. Der „neuere“ Bereich kann von einigen als kitschig bezeichnet werden. Hier sind die verwendeten Farben wesentlich kräftiger. Zum einen gibt es die Bleiglasfenster mit Szenen aus dem Leben Jesu, doch noch mehr „bling-bling“ ist bei dem Apostelalter „vorhanden“. Doch zum Glück wurde bei der sonstigen Gestaltung auf solche „Tönche“ in den vergleichbaren Farben verzichtet! Das erwähnte Thema wird aber bei den Gemälde / Altar aufgegriffen. Der Kontrast zwischen dem Barock auf der einen und dem Neogotik auf der anderen Seite ist schon ein wenig „gewöhnungsbedürftig“ aber es besitzt seinen Charme. Was man sich auf dem Rückweg anschauen sollte, ist die Orgelempore mit den vielen Putten, dem Wappen des einstigen Ordens und den anderen Elementen. Das älteste Objekt ist aber ein Epitaph, der aus dem späten 17. Jahrhundert stammt. Ein Hinweis zum Schluss: das Foto das als erstes von „Dominik83“ hochgeladen wurde, zeigt nicht die St. Johannes-Baptist-Kirche, die am Rande der Altstadt zu finden ist, sondern die Evangelisch-Lutherische Münsterkirche, die im Anfangs erwähnten ehem. Stiftsbezirk zu besichtigen ist. Mir hat die kleine aber sehr schöne Kirche, die sich von einer Kapelle dazu entwickelt hatte, sehr gut gefallen. Meine Empfehlung ist an der Stelle selbstverständlich. Durch die vorher erwähnten „Brüche“ ist es dennoch fast perfekt. So erscheinen mir 4 Sterne an der Stelle angemessen! ...”weniger


Das sagt das Web über "St. Johannes Baptist"

Google2 4.6/5
aus 42 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

05221 925960, +49 5221 925960, 05221925960, +495221925960

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Komturstr. in Herford

Häufig gestellte Fragen

Welche Produkte bietet St. Johannes Baptist an?

St. Johannes Baptist bietet Gottesdienst als Produkt(e) an

Wie lautet die Adresse von St. Johannes Baptist?

Die Adresse von St. Johannes Baptist lautet: Komturstr. 2, 32052 Herford

Wie sind die Öffnungszeiten von St. Johannes Baptist?

St. Johannes Baptist hat montags bis freitags von 09:00 - 12:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über St. Johannes Baptist?

St. Johannes Baptist hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen