golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
verifiziert durch
Checkin,
Community,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Es mag vielleicht etwas ungewöhnlich erscheinen, aber auch die Kirche muss sich ja irgendwie finanzieren.
Wer im Nikolauskloster übernachtet, tut dies wohl bewußt aus den unterschiedlichsten Gründen. Mag er auf eines der vielen speziellen Angebote zur Besinnung oder inneren Einkehr zugreifen oder wie wir, einfach nur einen Platz zum Übernachten suchen.
Anlaß war eine im Kloster statfindende Familienfeierlichkeit (Das Kloster vermietet auch Räumlichkeiten).
Da unser Anreiseweg etwas mehr als 4,5 Std. war, haben wir beschlossen bereits am Tag zuvor anzureisen. Da traf es sich natürlich gut, dass im Kloster auch übernachtet werden kann.
Gebucht haben wir über ein Hotelbuchungsportal. Es geht aber auch direkt über die Webseite des Klosters. Zu beachten ist dabei, dass wenn die Anreise nach 18:00 Uhr erfolgen sollte, eine Kredit/EC-Karten Nr. zu hinterlegen ist.
Unser Einchecken verlief jedoch ohne Probleme, die Zimmerbuchung lag vor und nach Barzahlung unseres Übernachtungspreises bekamen wir die Zimmerschlüssel und eine kurze Erklärung zu den Frühstückszeiten. Der Zugang zum Kloster ist zu allen Tages und Nachtzeiten möglich. Das Frühstück kann bei Ankunft zugebucht werden und kostet 6,-€ je Person.
Nun, man sollte nicht aus den Augen verlieren, dass man in einem Kloster übernachtet.. Dementsprechend gestalten sich auch die Impressionen. Religiöse Utensilien und Symbole begegnen hier auf Schritt und Tritt.
Unser Zimmer (Doppebettzimmer): sehr einfach und spartanisch ausgestattet. Kleiner Tisch, kleiner Schrank und ein Waschbecken in der Ecke. Kein TV/ Minikühlschrank.
Aber braucht es das zwingend?
Wichtig für uns, es war sauber und gepflegt.
Die Toilette und Duschen (Nach Geschlecht getrennt) befinden sich im Flur. vermutlich aufgrund der Art der Unterkunft oder der Gäste, ist es jedoch in der Privatsphäre wenig störend, da uns kaum jemand im Gang begegnete. Dafür sind die Toiletten / Duschen noch einmal als eigene Räume gestaltet und bieten ausreichend Platz.
Wir jedenfalls haben ruhig und erholsam nächtigen können.
Das Frühstück!
Was erwartet uns für diesen Preis? Also, es gibt absolut nichts auszusetezn. Im Gegenteil. Ein Frühstücksbuffet.
Frische knusprige Brötchen dazu eine Auswahl von vier Brotsorten. Diverse Sorten Käse und Wurstaufschnitt (und keine Discounterware), hatgekochte Frühstückseier, Marmelade, Quark, Müsli und sogar ein Obstsalat. Zusätzlich heißes Wasser für Tee und auf jedem Tisch, eine Thermokanne gebrühter Filterkaffee.
Fazit: lecker mehr als reichlich und zu einem absolut günstigem Preis.
Am Rande sei angemerkt, im Kloster finden über`s Jahr mehr als 200 Trauungen statt neben vielzähligen anderen Veranstaltungen.
Wer nicht unbedingt Wert auf den üblichen Hotelkomfort nebst Unterhaltungsangbot legt, findet im Nikolauskloster eine geruhsamen und thematisch andersartig angelgte Möglichkeit zur Ruhe.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Nikolauskloster sollte man Besichtigt haben, wie man schon von mehreren Leuten gehört hatte, was
wir natürlich dann auch taten. Interessante Eindrücke und Einblicke in eine andere Welt und andere Zeit.
Das Kloster, etwa um 1400 erbaut wurde früher von den Franziskanern bewohnt. Aufgelöst wurde es dann durch die Franzosen im Jahre 1800 etwa. Die Familie Reifferscheid - Dyck kaufte dann das leere Kloster 1806 dem französichen Staat ab.
Nach mehrmaliger Restaurierung wohnen und arbeiten nun seit 1904 wieder Ordens - Missionare der Makelosen Jungfrau Maria in den Räumlichkeiten.
Heutzutage ist es ein Studienheim für angehende Priester, die Ihren Berufswunsch hier auf dem zweiten Bildungswege verwirklichen wollen.
Für dieses Kloster natürlich alle 5 *****.
Von Jüchen ging es dann weiter zu dem kleinen Ort Leuth,am Fluss Nette gelegen.
Dort eine Brotzeit genommen ging es auf die andere Seite des Flüsschens nach Hinsbeck.Die Hinsbeckerseenplatte lädt zum verweilen und träumen ein.Viel Wald, viel Ruhe.
Allerdings nicht immer am Wochenende, da sehr viele Touristen dort anzutreffen sind.Dem Fluss folgend kann man sehen, das es wie ein Tor strömt, nachdem er eine Kette kleinerer Seen durchflossen hat um dann in den Schroliksee zu fliessen. Es ist mit dem Rad ein Vergnügen dort zu fahren.
Wer kein eigenes Fahrrad sein eigen nennt, kann an vielen Stellen eines mieten.Speziell in Hinsbeck, von wo aus auch geführte Rad Wanderungen entlang der Netteseen angeboten werden. Nicht weit entfernt liegt dann sogar schon VENLO,in den Niederlanden an der Maas.
Nachtrag vom 24.12.2013
Einige Zeit vor den Weihnachtstagen hatte man hier einmal wieder einen Abstecher hin gemacht, denn um etwas Ruhe in der hektischen Zeit zu bekommen ist dieses Kloster genau der richtige Anlaufpunkt. Der besuch dort hatte einem wieder sehr gut gefallen.
Mehr zum Nikolauskloster Unter: www.nikolauskloster.de
...”
mehr