für Marienberg, Lengefeld, Olbernhau, Seiffen und Umgebung

Stadt Marienberg Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge

Am Kaiserteich 3
09496 Marienberg Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 13:00 Uhr
Telefon: 03735 66 81 29-0
Gratis anrufen
Stadt Marienberg Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge 03735 66 81 29-0 Marienberg Am Kaiserteich 3 09496 4 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@5eaa5a63X
zus.Parameter:X
Freimonat für Digitalpaket

Bilder aus weiteren Quellen (55)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten von golocal* öffnet um 13:00 Uhr
Dienstag 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 13:00 - 17:00 Uhr
Samstag 13:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 13:00 - 17:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

Stadt Marienberg Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für Stadt Marienberg Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 03.09.2013Nike

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Museum befindet sich in einem der bedeutendsten Baudenkmäler der Stadt, nämlich im mehrgeschossigen Bergmagazin , einem einstmals als Kornspeicher errichteten mehrgeschossigen Gebäude am Kaiserteich. Das Bergmagazin Marienberg wurde in der Zeit von 1806 bis 1809 nach mehreren Missernten und damit einhergehenden Hungersnöten als frei stehender Bau errichtet. Seiner Bestimmung folgend wurde hier zunächst Getreide eingelagert. Später erfolgte eine Nutzung als Militärkammer, Segelfliegerschule, Fabrik und Obstlager. Hierhin ist im Jahre 2006 auch das kleine Stadtmuseum umgezogen. Außerdem ist neben dem Museum auch die gut sortierte Stadtbibliothek hier untergebracht. Im Erdgeschoss rechts befindet sich der Kassenraum mit einem Museumsshop. Erwachsene zahlen 3,50 €, Kinder 2 €. Mindestens 1 bis 2 Stunden Zeit sollte man mitbringen.Da die Treppe sehr steil ist, fährt man am besten mit dem Aufzug ins Obergeschoss. Das Museum ist auf eineinhalb Etagen eingerichtet. Es hat insgesamt drei Abteilungen. Eine beschäftigt sich mit der "Biographie einer Region", eine weitere mit der Entstehung und Geschichte der fast 500- jährigen Stadt Marienberg. Bei der Darstellung der Kulturgeschichte des Erzgebirges beschränkt man sich nicht nur auf den sächsischen Teil, sondern reflektiert auch den böhmischen Teil jenseits des Erzgebirgskamms. In einem gesonderten Raum ist überdies die regionale politische Geschichte des 20. Jahrhunderts, die sehr von der Nachbarschaft zu Tschechien geprägt ist, eindringlich und interessant dargestellt ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Von Vertreibungen der Tschechen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, über die Auswirkungen des Benesch - Dekrets bis hin zur Neuzeit ist das Verhältnis von Deutschen zu Tschechen in dieser Region auf einem symbolisierten Band dargestellt. Mir hat insbesondere die moderne Einrichtung mit angenehm beleuchteten Vitrinen, Schubladen mit Zusatzinformationen sowie Audiostationen sehr gut gefallen. Die mechanischen Landschaften kann man ebenfalls per Knopfdruck in Gang setzen.Was es sonst noch Interessantes zu sehen gibt, möchte ich an dieser Stelle nicht schildern. Das würde den Rahmen sprengen. Insoweit verweise ich auf die Fotostrecke die einen ersten Eindruck vermittelt.Allerdings ist dieses Museum nicht so umfassend wie jenes in Olbernhau. Ausgespart wird leider auch die jüngere Geschichte der Region zu DDR - Zeiten. Hinweise auf jüdische Kultur in der Region finden sich nicht. Aber es hat eine einmalige Besonderheit: Die Ausstellung ist durchweg zweisprachig, nämlich deutsch und tschechisch. Unmittelbar vor dem Gebäude befinden sich ausreichend kostenfreie Parkflächen. ...”weniger


Das sagt das Web über "Stadt Marienberg Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge"

Google2 4.6/5
aus 156 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

03735 668129-0, +49 3735 668129-0, 037356681290, +4937356681290

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Am Kaiserteich in Marienberg

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Stadt Marienberg Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge?

Die Adresse von Stadt Marienberg Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge lautet: Am Kaiserteich 3, 09496 Marienberg

Wie sind die Öffnungszeiten von Stadt Marienberg Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge?

Stadt Marienberg Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge hat dienstags bis sonntags von 13:00 - 17:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Stadt Marienberg Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge?

Stadt Marienberg Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen