für Dortmund

Stadtgymnasium

Heiliger Weg 25
44135 Dortmund - Mitte Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 0231 5 02 31 36
Gratis anrufen
Telefax: 0231 5 01 07 69
www.stadtgymnasium.com
Stadtgymnasium 0231 5 02 31 36 Dortmund Heiliger Weg 25 44135 Mitte 2.5 5 4

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@6bf5ae63X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (10)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 4 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (4)

Meine Bewertung für Stadtgymnasium

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 04.11.2022Chantal mojani

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich würde euch die Schule nicht empfehlen ,weil die Kinder andere Mitschüler durch Schimpfwörter runter machen so,dass dich keiner mehr an der Schule wohl fühlen. ...”weniger

Unzumutbar? 21.01.2020Marie Schreber

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Stadtgymnasium Dortmund ist eine Schule an der man mit viel Ungerechtigkeit rechnen muss wenn man anders aussieht als andere. Viele meiner Freunde wurden auf rassistische Weise vernachlässigt und wurden für die gleiche Tat härter Bestraft als andere Mitschüler. Ich selber wurde vor ca. einem Jahr von einer Lehrerin angegriffen indem sie mir gesagt hat, dass andere Frauen ihre Problemzone im Kopf haben, aber ich meine Wohl im Kopf. Die Lehrkraft ist noch immer am Stadtgymnasium am unterrichten. Sie ist in den letzten Jahren bereits mehrmals aufgrund von unangebrachten Kommentaren aufgefallen. Die älteren Lehrkräfte, also ca. 65% aller Lehrkräfte insgesamt, sind nicht mehr ganz geistig anwesend während sie unterrichten wodurch es schwer ist für die Schüler den Unterrichtsstoff aufzunehmen. Wenig Lehrer die mir wirklich etwas beigebracht haben. Mit den neuen ‘Tafeln’ (TV’s) wissen die Lehrer auch nicht umzugehen. Wenn sie ihrem Kind die besten Möglichkeiten ohne rassistische oder sexistische Benachteiligung geben wollen dann senden sie ihr Kind lieber auf eine andere Schule. ...”weniger

Unzumutbar? 24.11.2015DanielBarre

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Dieses Stadtgymnasium ist wirklich höst zu empfehlen, es liegt Zentral in der Städtlichen Lage von Dortmund und ist sehr sehr gut! Es hat nette Lehrer-innen und Lehrer und sehr viele , große und moderne Klassenräume. Diese Schule ist ein Gymnasium... ...”weniger

Unzumutbar? 18.09.2014eknarf49

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„(Ich habe nur ein paar Rechtschreibfehler verbessert, der Inhalt ist genauso wie vorher.) Das wird zum Teil ein Erfahrungsbericht im wahrsten Sinne des Wortes, denn das Stadtgymnasium habe ich von der Sexta bis zum Abitur besucht, und nicht alle Erinnerungen sind schön. Das liegt aber weniger an der Schule als an mir, denn ich war von der 9. Klasse (damals Obertertia) an mehr an anderen Dingen als an der Schule interessiert, die für mich eine lästige Pflicht war. Dazu kam, dass die Lehrer zu der Zeit noch sehr autoritär waren, Frontalunterricht war angesagt. Was habe ich in der Schule wirklich gelernt? Das waren Fach- und Allgemeinwissen, Disziplin, Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit. Kritisches Bewusstsein und Toleranz habe ich erst später gelernt. Das ist kein Vorwurf gegen meine damaligen Lehrer (Ausnahmen gibt es), sondern das Schulsystem der Zeit. Wenn man sich vorstellt, dass von den 42 Schülern der Eingangsklasse beim Abitur noch 13 übrig waren, kann man sich vorstellen, dass einiges verlangt wurde. Wunderschöne Erinnerungen sind die Skifahrt in die Dolomiten (Unterstufe) und die Studienfahrt nach Rom (Oberstufe). Auch haben viele Lehrer nach Kräften versucht, uns zu erreichen und zu fördern, was wir in der Pubertät nicht so sehr geschätzt haben. Das Stadtgymnasium wurde 1543 gegründet (bitte keine Rückschlüsse auf mein Alter ziehen!) und zählt zu den ältesten Schulen Deutschlands, es wurde im Dritten Reich in Hitlerschule umbenannt, im Krieg wurde das Gebäude durch Bomben völlig zerstört, aber schon 1946 gab es wieder Unterricht, allerdings in den Räumen eines Krankenhauses. Später gab es dann Schichtunterricht im Wechsel mit dem Käthe-Kollwitz Gymnasium am Ostwall, das bedeutet, dass jedes der beiden Gymnasien eine Woche vormittags und die nächste nachmittags Unterricht hatte. Zu der Zeit war das Stadtgymnasium ein reines Jungengymnasium, das Käthe-Kollwitz Gymnasium dagegen ein Mädchengymnasium. 1959 war dann der Neubau an der heutigen Stelle fertiggestellt, und in den Pausen wurde darauf geachtet, dass sich die 'gegnerischen' Truppen auf den aneinandergrenzenden Pausenhöfen nicht zu nahe kamen, erst in den 60er Jahren wurden beide Schulen für beide Geschlechter freigegeben. Weil bei Golocal im Moment die Aktion, die Kinder betrifft, läuft, habe ich mir natürlich auch den Internet Blog des Stadtgymnasiums angesehen, und ich muss sagen, ich bin von der Entwicklung und den verschiedenen Aktivitäten und besonders vom Schulprofil beeindruckt. Das ist so viel, dass ich es in der Bewertung nicht schildern kann. Interessierte können sich hier kundig machen: http://stadtgymnasium.com/ Das Stadtgymnasium vertritt immer noch die traditionellen humanistischen Grundsätze der Bildung, noch immer kann man alte Sprachen, nämlich Latein, Alt-Griechisch und Hebräisch lernen, doch hat es sich zu vielen Seiten geöffnet. Von außen hat sich kaum etwas geändert, es ist also ein Gebäudekomplex wie er in den 50er und 60er Jahren modern war. Ob der Bau behindertengerecht gemacht wurde, weiß ich leider nicht, früher waren fast alle Klassenräume nur über Treppen zu erreichen, und die Fachräume genauso. ...” mehr


Das sagt das Web über "Stadtgymnasium"

Google2 3.5/5
aus 28 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0231 5023136, +49 231 5023136, 02315023136, +492315023136

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Heiliger Weg in Dortmund

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Stadtgymnasium?

Die Adresse von Stadtgymnasium lautet: Heiliger Weg 25, 44135 Dortmund

Was denken Internetnutzer über Stadtgymnasium?

Stadtgymnasium hat 4 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 2.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen