via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Man muss natürlich wissen, dass dieses kein Nobelakaufhaus ist. Tedi ist eben Tedi, ich denke mit seiner
großen Auswahl und den vernünftigen Preisen bedient das Unternehmen den kleinen und schnellen Einkauf für zwischendurch.
Das breit gefächerte Sortiment erspart den Weg in so manchen Fachmarkt, was ich sehr positiv finde. Est ist natürlich kein Fachhandel aber ich denke, das weiss man vorher.
Zu beanstanden hatte ich bisher nichts in keinem Markt. In Strausberg hat man meist nettes und freundliches Personal, die in der Regel sehr hilfsbereit sind, natürlich gibt es immer solche und solche Tage.
Die Filiale ist in der Regel gut aufgeräumt und man bemüht sich die Ware von den Paletten herunter zu bekommen. Dieses ist nicht immer so in allen Filialen.
Das einzige Manko in Strausberg ist der Parkplatz. DIeser ist zwar riesengroß und es finden viele Besucher Platz allerdings ist er im Regen eine Lotterie weil er dann ein einziger See ist. Ob man dieses allerdings Tedi in die Schuhe schieben kann ist eher zweifelhaft. Kurzum, ein Markt indem man gut und gerne einkaufen kann.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Filiale ist total zugestellt, volle Kartons in allen Gängen. Ich wollte heute dort meinen Einkauf
bezahlen-Fehlanzeige. Keine Verkäuferin im Laden , dafür rauchend und im Gespräch vertieft vor dem Laden. Auf meine höflich gestellte Frage, ob man kurz abkassieren könne, wurde mir mit genervtem Augenaufschlag mitgeteilt, man käme dann schon und sofort drehte die junge Frau sich wieder um und unterhielt sich in Ruhe weiter. Liebe Mitarbeiterin in diesem Tedi: Kundendienst geht definitiv anders !!!
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„T€Di ?
Teuro€uroDienstags ??
nee - "Schnäppchenmärkte".
mittlerweile schon über 1400 davon in der
BRD, Österreich und Slowenien [1].
seit einiger zeit auch in Strausberg.
reingeschaut habe ich ja schon an einige filialen verschiedener orts - und durchaus ein paar dinge entdeckt, die ich ggf. kaufen würde.
reingeschaut habe ich dann auch mal in's InderNett - und positive wie negative dinge entdeckt.
die positiven stehen zunächst mal auf den firmeneigenen heimatseiten:
- http://www.tedi.com/unternehmen/nachhaltigkeit/mitarbeiter/familie-und-beruf/
- http://www.tedi.com/unternehmen/qualitaet/qualitaetsmanagement/
- http://www.tedi.com/unternehmen/nachhaltigkeit/
- http://www.tedi.com/unternehmen/nachhaltigkeit/umwelt/gruene-filialen/
- ...
die negativen reime ich mir auf die schnelle aus dem wiki-text zusammen:
"TEDi (kurz für Top Euro Discount) ist ein Discounter und Sonderpostenmarkt mit über 1399 Filialen[3] in Deutschland, Österreich und Slowenien. In Deutschland befinden sich davon 1381[4] (Stand: Juni 2013). Im Sortiment sind Ge- und Verbrauchsartikel des täglichen Bedarfs zu finden, so neben Lebensmitteln etwa auch Haushaltsartikel, Spielzeug oder Schreibwaren.
Der Discounter TEDi wurde von der Tengelmann-Gruppe ins Leben gerufen, die so am Segment der Billig-Discounter teilhaben will. Das Unternehmen wurde als Ableger der Tengelmann-Textiltochter KiK gegründet und vom Discount-Spezialisten Michael Spies aufgebaut. Über KiK sind Tengelmann und der KiK-Geschäftsführer Stefan Heinig am Unternehmen beteiligt."
...
"TEDi eröffnete im August 2003 die erste Filiale in Hagen"
1400 filialen in 10 jahren?
rasant.
zu rasant für meinen geschmack.
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
heute hatte ich nun im fast nördlichsten zipfel von SRB ("15 km lang, 3 m breit") ein wenig zeit - und beschloß, diese für ein intensiveres studium der warenpalette zu opfern.
fazit:
eher trödelmarktartikel.
das verkaufspersonal machte auch nicht den glücklichsten eindruck.
die umsätze und gewinne scheinen aber trotz der ramschpreise zu stimmen - wohl, weil immer breitere bevölkerungskreise darauf angewiesen sind, zu solchen preisen einzukaufen.
mit entsprechenden folgen für den örtlichen einzelhandel ...
zwei sternchen für die leise hoffnung, das von den versprechungen der heimatseite wenigstens ein paar dinge stimmen.
einkaufen werde ich hier trotzdem nix - ein ableger von KiK bekommt kein geld von mir.
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
was es hier alles gibt?
grenzwertig billige produkte der sparten
- Accessoires
- Auto-Zubehör und -verbrauchsmittel
- Badartikel
- Dekoration
- Drogerie
- Elektrozubehör
- Garten
- Haushalt
- Heimtextilien
- Kosmetik
- Kunstblumen
- Kurzwaren
- Lebensmittel
- Multimedia
- Parfum
- Party-Artikel
- Schreibwaren
- Spielwaren
- Strümpfe
- Tierbedarf
- Unterwäsche
- Werkzeug
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/TEDi
...”weniger