verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Technische Hilfswerk und seine Geschichte zu beschreiben, würde den Rahmen dieses Portals sprengen.
Daher verweise ich nurr auf den sehr ausführlichen Wikipedia Artikel, der sich bis ins Detail mit Geschichte und Aufbau der Organisation beschäftigt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Technisches_Hilfswerk
Für das Portal hier sollte es erst einmal genügen zu wissen, dass es sich um eine Organisation handelt, die gegründet wurde, um die Zivilbevölkerung im Kriegsfall zu unterstützen und die Folgen der kriegerischen Handlungen zu beseitigen.
Der Aufbau der Organisation ist hierarchisch, wobei auf der unteren Ebene (Ortsverbände) nur ehrenamtliche Mitarbeiter eingesetzt werden, die in Notfällen im In- und Ausland technische Hilfe leisten, und zwar sowohl nach Kampfeinsätzen als auch bei Naturkatastrophen.
Zu diesem Zweck werden natürlich immer wieder neueste technische Hilfsmittel entwickelt und eingeführt. Diese werden in Dortmund zum Beispiel am Dortmunder Blaulichttag (dieses Jahr am 5. September) dem Publikum vorgeführt, um auf die Arbeit der Organisation aufmerksam zu machen und möglichst neue Helfer anzuwerben.
Sehr viel Zulauf hatte dieses Jahr der Wagen mit den Rettungshunden, aber auch die Kletterwand des Ortsverbandes Kamen wurde besonders von KIndern sehr beachtet, Klettern und Abseilen sind eben immer sehr spektakulär.
Prozentmäßig war das Technische Hilfswerk im Vergleich zu den anderen Organisationen bei der Veranstaltung auffällig oft vertreten.
...”weniger
Legende: 1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern