via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„wer gut ölt, der gut fährt.
gilt natürlich auch für die ernährung!
im sinne von möglichst regionaler
ernährung wäre auch öl aus deutschen landen vorzuziehen - ein nicht ganz leichtes unterfangen, zumindest im 'normalen' einzelhandel.
die Teutoburger Ölmühle schafft da seit gut 10 jahren abhilfe:
"Eigentlich ist unserer Qualitätsanspruch ganz einfach: maximal."
Wir verwenden für unsere Produkte ausschließlich Saaten aus 100 % zertifiziertem, kontrolliertem deutschem Vertragsanbau sowie aus biologischem Vertragsanbau. Vom Acker bis zur Flasche überwachen wir mittels aufwendiger Qualitätskontrollen lückenlos die Wertschöpfungskette, arbeiten konsequent nach zertifizierten Qualitätsmanagementsystemen und legen großen Wert auf die Weiterentwicklung unserer Genuss-Kernöle.
Unser kaltgepresstes Kernöl ist einzigartig auf dem deutschen Markt etwas ganz Besonderes, dank patentierter Herstellung und sorgfältig ausgewählter Rohware. Ein Genießeröl mit purem, absolut reinem und nussig-feinem Geschmack."
das wird auch von diversen seiten bestätigt und prämiert:
- DLG Jährlich Prämiert (2011)
- Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW (2010)
- Öko-Test sehr gut (Bio-Raps-Kernöl 2002, 2007,2009)
- DLG Gold (2007, 2008, 2009, 2010)
- DGF Rapsöl-Medaille (2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012)
- Produkt des Jahres 2008 der Zeitschrift Lebensmittelpraxis (Gold für Raps-Kernöl mit Buttergeschmack)
...
weitere info bei wikipedia [1].
____________________________________________________________
wo hamma das feine öl entdeckt?
vor einiger zeit bei KAUFLAND ...
... und immer wieder gerne nachgekauft.
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
[1] de.wikipedia.org/wiki/Teutoburger_%C3%96lm%C3%BChle
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Teutoburger Ölmühle stellt feine Öle für die Küche her. Begonnen hat das 1993 mit der Forschung der
beiden heutigen Gesellschafter, Dr. Michael Raß und Dr. Christian Schein, im Bereich der Ölsaatenverarbeitung an der Universität Essen.
Im Jahre 2000 dann die Gründung der Firma und ab 2001 der Aufbau der Ölmühle in Ibbenbüren.
Nur den gelben Rapskern ohne die dunkle bittere Schale wird zu Öl verarbeitet, dabei wird kalt gepresst, ohne Raffination, ein patentierten Herstellungsverfahrens der Teutoburger Ölmühle.
Heute gibt er eine Produktion von normalen und BIO Rapsölen, dazu weitere spezielle Öle auch mit Buttergeschmack. Wir verwenden das native Rapsöl in BIO Qualität aus dem BIO Laden, aber ich habe auch bei Kaufland schon andere Teutoburger Öle gesehen. Dort ist eine große Auswahl an Ölen vorhanden.
Die Gastronomie und Großverbraucher können 10 Liter Öl-Gebinde in BIO Qualität erwerben.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Zu diesem Öl fällt mir kein langer Roman ein, deshalb nur ein kurzes Statement:
das "100 % Raps-Kernöl
vielseitig" der Teutoburger Mühle ist klasse.
Seit vielen Jahren gehört es für mich zum Kochen, Braten, Backen dazu. Gleichbleibend gute Qualität und ein akzeptables Preis-/Leistungsverhältnis bei knapp 7 € für 500 ml lassen mich diesem Produkt weiterhin die Treue halten.
...”weniger
Legende: 1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern