via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Thomas-Eck in Charlottenburg ist ein Restaurant im Stil einer Altberliner Speisegaststätte bzw. Berliner
Eckkneipe.
Wir hatten vorher reserviert, was wohl auch gut war, denn der Laden war sehr gut besucht. Wenn man um die Ecke wohnt, kann man es natürlich auch auf gut Glück versuchen, aber wenn man wie wir aus einem anderen Stadtteil kommt, möchte man ja nicht vor besetzten Tischen stehen.
Man ist wohl auf maximale Gästeanzahl aus, denn der Gastraum ist sehr eng bestuhlt, was mir nicht so sehr gefallen hat und recht laut wars auch.
Die Bedienung war schnell, aufmerksam und freundlich.
Angeboten werden Speisen der klassischen deutschen bzw. regionalen Küche, sowohl auf der Standard- als auch auf der saisonalen Karte.
Meine halbe Ente war lecker und reichlich. Preislich wars mit knapp 21 Euro für die Größe der Portion angemessen.
Zusammen mit dem einen oder anderen Getränk wars ein gelungener Tag.
...”weniger
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ein nachweihnachtliches Verwandtschaftstreffen führte mich nach Charlottenburg – eine gastronomisch von
mir eher kaum frequentierte Ecke Berlins – ins Thomas-Eck am Karl-August-Platz (Benannt nach dem Goethefreund Großherzog Karl August v. Sachsen-Weimar-Eisenach [1757-1828 / Haus Wettin / Herzog seit 1758, Großherzog ab 1815]), etwa 500m nördlich vom Bahnhof Charlottenburg.
Das Restaurant war laut eigener Website seit den 1930er Jahren eine typische Berliner Eckkneipe und ist heute ein Restaurant und Kiezkneipe mit Berliner und gut-bürgerlicher deutscher Küche.
Im langgestreckten, urig alt eingerichteten Gastraum gehts ganz schön eng zu.
Der Service war trotz gut gefüllter Gaststube aufmerksam, freundlich und schnell. Die Karte wurde umgehend gebracht und die Bestellungen zeitnah aufgenommen.
Die Karte umfasst einige Gerichte der Alt-Berliner und klassischen deutschen gutbürgerlichen Küche sowie saisonale Angebote im mittleren bis leicht gehobenen Preissegment. Für einen Beilagenwechsel werden 1,50 €uro berechnet.
Ich entschied mich für den Berlin-Klassiker „Frische Blut- und Leberwurst mit Sauerkraut und Kartoffeln“ für 16,90 €uro.
Unsere 4 Essen kamen nach normaler Wartezeit (ca. 15 Minuten) zusammen auf den Tisch. Blut- und Leberwurst waren schön groß, die Portion Sauerkraut auch, 3 kleine Kartoffeln (oder Kartoffelteile) fand ich ein bisschen … übersichtlich.
Wie es sich gehört gabs zu den Würsten natürlich eine Portion Senf – nachhaltig in einem Waffelbecherchen gereicht.
Geschmeckt hats sehr gut, satt bin ich auch geworden.
Kleiner Wermutstropfen – mein Essen hätte wärmer sein können.
Insgesamt waren wir mit unseren Essen (neben meinem noch Rinderroulade und halbe Enten) aber zufrieden.
Fazit: sehr schönes Berliner Speisenrestaurant.
Da es sehr gut besucht ist, wird eine vorherige Reservierung dringend empfohlen.
Das Thomas-Eck ist auch bei Lieferando gelistet.
Wer mit dem Auto kommt: Parkplätze sind rar und unterliegen der Parkraumbewirtschaftung.
Ein Stern Abzug von mir wegen meinem nur lauwarmen Essen.
Trotzdem empfehlenswert und einen Wiederbesuch wert.
(Alle Preise Stand 12.2024)
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Thomas-Eck ist ein echt cooler Laden. Gute alte deutsche Küche mit Bouletten und Bratkartoffeln fehlen
genauso wenig, wie ein Nackensteak mit Zigeunersauce! So ein Laden fehlt leider in Schöneberg!!!
...”
mehr