für Aalen, Ellwangen, Bopfingen und Umgebung

Urweltmuseum für Geologie u. Paläontologie

Reichsstädter Str. 1
73430 Aalen Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet am Dienstag
Telefon: 07361 65 56
Gratis anrufen
www.urweltmuseum-aalen.de
Urweltmuseum für Geologie u. Paläontologie 07361 65 56 Aalen Reichsstädter Str. 1 73430 5 5 3

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@a4023afX
zus.Parameter:X
Öffnungszeiten öffnet am Dienstag
Dienstag 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag 14:00 - 17:00 Uhr
Samstag 14:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 14:00 - 17:00 Uhr
Feiertage 00:00 - 00:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 3 Bewertungen (+ 3 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (3)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (3)

Meine Bewertung für Urweltmuseum für Geologie u. Paläontologie

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 12.12.2023Robert K.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Kleines Museum im Zentrum von Aalen. Hier kann man sich sehr viele Fossilien ansehen, sowie das Aalener Urpferd. Der Eintritt kostet 2€ für ...” mehr

Unzumutbar? 29.06.2012lukluk98

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Dieses Museum hat den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass die BesucherInnen in einer überschaubaren Zeit wesentliche Einblicke in den Lebensraum von Fossilien erhalten, Fundstücke aus der Umgebung besichtigen können und eigene Funde, so sie denn welche haben, mit jenen in den Vitrinen vergleichen und u.U. sogar zeitlich zuordnen können. Das Urweltmuseum ist im Alten Rathaus von Aalen, einer Kleinstadt in Baden- Würtemberg untergebracht und gilt als das größte Museum für Geologie und Paläantologie in der Region. Der Privatsammler Fritz Sauter trug in vier Jahrzehnten Trias-und Jurafossilien zusammen, die heute in 24 Tisch und 22 Wandvitrinen ausgestellt werden. Beim Rundgang durchs Museum gelangt man in immer jüngere Schichten. Wandtafeln erklären verständlich das Herkommen und die Entstehung der Funde. Bereits 1365 gab es in Aalen Bergbau. Die dabei zu Tage geförderten Funde brachten Aalen nicht unerhebliche Popularität. Kinder und Erwachsene sind gleichermaßen fasziniert z.b. von der Größe und Perfektion der ausgestellten Ammoniten. ...”weniger

Unzumutbar? 18.06.2012Ein golocal Nutzer

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Museum ist sehr schön uns es ist ein schönes erlebnis, bei dem man auch etwas lernt. Auf jeden Fall weiter zu empfehlen. Gute Lage direkt in der Nähe vom Wochenmarkt. ...”weniger

Unzumutbar? 17.11.2010Dieter Schoening

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Im historischen Rathaus mit dem Spionenturm mitten in der Stadt am Marktplatz findet man das Urwelt-Museum von Aalen. Zahlreiche Rekonstruktionen, Modelle und über 1.500 Versteinerungen zeigen auf 3 Stockwerke verteilt alles über die Entstehungsgeschichte der Ostalb. Viele gut erhaltene Funde von Ammoniten, Belemiten, Seeigeln, Seesternen und Fischsauriern werden gezeigtl Über die Zeit der tropischen Vergangenheit der Ostalb zeugen Exponate von Tintenfischen und Korallen. Ein einer besonderen Abteilung wird auch der urzeitliche Meteoriteneinschlag präsentiert, der vor 15 Millionen Jahren das Nördlinger Ries entstehen ließ. Durch die Arbeit der Geologengruppe Ostalb wird die Sammlung betreut und kontinuierlich durch eigene Funde erweitert. Im Museumsshop findet man sehr schöne Versteinerungen von der Schwäbischen Alb, Mineralien und Kristalle, Heilsteine und natürlich jede Menge Fachliteratur. Natürlich gibt es auch hier ein empfehlenswertes museumspädagogisches Programm. Hierzu ist natürlich eine Anmeldung erforderlich. Für Gruppen und Schulklassen ist das Museum auch außerhalb der Öffnungszeiten am Vormittag geöffnet. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag von 14 - 17 Uhr. Auch an Feiertagen. Erwachsene zahlen 2 Euro, Kinder, Senioren, Studenten zahlen 1,50 Euro. Die Familienkarte kostet 5 Euro.. Für Schulklassen kostet es 1 Euro pro Nase. ...” mehr

Unzumutbar? 16.10.2009Simon H.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Als ich klein war, war das "geologisch-paläontologische" Museum für mich ein Schrecken - Vitrine über Vitrinie mit ...” mehr

Mehr Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

07361 6556, +49 7361 6556, 073616556, +4973616556

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Reichsstädter Str. in Aalen

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Urweltmuseum für Geologie u. Paläontologie?

Die Adresse von Urweltmuseum für Geologie u. Paläontologie lautet: Reichsstädter Str. 1, 73430 Aalen

Wie sind die Öffnungszeiten von Urweltmuseum für Geologie u. Paläontologie?

Urweltmuseum für Geologie u. Paläontologie hat dienstags bis sonntags von 14:00 - 17:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Urweltmuseum für Geologie u. Paläontologie?

Urweltmuseum für Geologie u. Paläontologie hat 3 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen