für Bramsche und Umgebung
×
×

Varusschlacht im Osnabrücker

Venner Str. 69
49565 Bramsche - Kalkriese Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Telefon: 05468 92 04-0
Gratis anrufen
http://www.kalkriese-varusschlacht.de
Varusschlacht im Osnabrücker 05468 92 04-0 Bramsche Venner Str. 69 49565 Kalkriese 4 5 4

Weiterempfehlen:

Bilder aus weiteren Quellen (99)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten Geöffnet bis 18:00 Uhr
Montag 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 4 Bewertungen (+ 10 weitere) aus diesen Quellen:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)
11880 (2)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (10)

Meine Bewertung für Varusschlacht im Osnabrücker

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 17.09.2019Kunde vor Ort

via 11880 Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über 11880 eingeholt.

„Das war mal richtig lecker!!! Unser Chor hat seinen Ausflug nach Kalkriese gemacht und ist mit über....” mehr

Unzumutbar? 14.10.2018Kunde vor Ort

via 11880 Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über 11880 eingeholt.

„das gutscheinbuch wurde nicht anerkannt trotz gültigen...” mehr

Unzumutbar? 26.10.2015harry 51

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Die Region Kalkriese bei Bramsche weist durch eine Unzahl von Fundstücken darauf hin, dass hier im Jahr 9 n. Chr. die sogenannte Varusschlacht stattgefunden haben könnte. Obwohl in mehreren Regionen Fundstücke römischen Ursprungs gefunden wurden, verdichtet sich diese Stelle als Ort des Geschehens immer mehr. Abertausende Fundstücke wie Münzen, Waffen-Teile, Kleidungsutensilien wie mit fein gearbeiteten Schnallen bestückte Gürtel, Schuh- bzw. Sandalen- Teile, Operationsbesteck zur Behandlung Kriegs- Verletzter, Kochgeschirr oder auch durch Schwerter gezeichnete Schienbein-Knochen sind ein sicherer Beleg. Eine intensive Suche nach weiteren Beweisen einer hiesigen stattgefundenen Schlacht zwischen Römern und Germanen durch Grabungen wurde durch Funde von Blei-Schleudergeschossen durch einen Hobby- Metallsucher mittels Metalldetektor in Gang gesetzt. Seitdem werden immerfort Grabungen auf dem Schlachtfeld, für Besucher gut sichtbar weiter vorangetrieben. Das wertvollste was ausgegraben wurde ist eine eiserne Gesichtsmaske, die auch das Logo des Museums Kalkriese darstellt. Es wird vermutet, dass diese einer hoch gestellten Person gehörte, um deren durch einen Kampf verunstaltetes Gesicht zu verbergen. Ein normaler Legionär hätte sich das nicht leisten können. Die geführte Besichtigung des Museums wird mit spannenden Vorträgen begleitet. Es wird sehr einleuchtend erläutert, wie Arminius mit seinen relativ einfach bewaffneten Germanen den Varus mit seinen top ausgerüsteten und gedrillten 20.000 Legionären besiegen konnte. Spektakulär ist der Aussichtsturm zum Betrachten des Parks Kalkriese, von dem man große Teile der Ausgrabungs-Felder und einen rekonstruierten germanischen Wall auf dem ausgegrabenen Schlachtfeld beobachten kann. Erwachsene bezahlen für ein ganz tolles Highlight 7,50 Euro, Kinder 4,50 Euro. Zusätzlich für die Führung werden 3,- Euro fällig, die sich aber wirklich lohnen. Da die Führungen je nach Besucherzahlen beschränkt bleiben, sollte man sich vorsichtshalber anmelden. Ein Anruf und man reist nicht umsonst dort hin. Tel. 05468 9204-200 Nebenbei werden regelmäßig Sonderausstellungen ausgerichtet, oder Veranstaltungen wie beispielsweise die Römer- und Germanentage durchgeführt. ...”weniger

Unzumutbar? 10.03.2014Lena Marie H.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Dass die Römer damals in Germanien irgendwie nicht recht erfolgreich waren, ist bekannt. Manchem hallt auch noch der markige Satz: "Varus, ...” mehr

Unzumutbar? 22.04.2013Ulf Z.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Ob die Varusschlacht hier wirklich statt gefunden hat, weiss ich nicht das sagte auch der Archäologe welcher das Museum und die Funde sehr ...” mehr

Mehr Bewertungen

Das sagt das Web über "Varusschlacht im Osnabrücker"

Foursquare 6.7/10
aus 13 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

05468 9204-0, +49 5468 9204-0, 0546892040, +49546892040

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Varusschlacht im Osnabrücker?

Die Adresse von Varusschlacht im Osnabrücker lautet: Venner Str. 69, 49565 Bramsche

Wie sind die Öffnungszeiten von Varusschlacht im Osnabrücker?

Varusschlacht im Osnabrücker hat montags bis sonntags von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Varusschlacht im Osnabrücker?

Varusschlacht im Osnabrücker hat 4 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen