für Lübeck und Umgebung

Vorwerker Friedhof

Friedhofsallee 83
23554 Lübeck - St. Lorenz Nord Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Geöffnet bis 17:00 Uhr
Telefon: 0451 1 22 67 44
Gratis anrufen
stadtentwicklung.luebeck.de/stadtgruen_verkehr/friedhoefe/vorwerk/index.html
Vorwerker Friedhof 0451 1 22 67 44 Lübeck Friedhofsallee 83 23554 St. Lorenz Nord 4 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@6998c17X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (26)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten von golocal* Geöffnet bis 17:00 Uhr
Montag 07:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 07:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 07:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 07:00 - 17:00 Uhr
Freitag 07:00 - 17:00 Uhr
Samstag 08:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 08:00 - 17:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung (+ 1 weiterer) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (1)

Meine Bewertung für Vorwerker Friedhof

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 09.03.2016Alwin M.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Friedhöfe sind in meinen Augen Parks, in denen man die verschiedensten Anpflanzungen, Sträuche, Büsche und Bäume betrachten kann. Eine ...” mehr

Unzumutbar? 04.05.2014LUT

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Der Vorwerker Friedhof ist Lübecks größter Friedhof mit einer Gesamtfläche von 53 ha. Der Friedhof hat mit seinen Alleen, seinem alten Baumbestand, einem kleinen See und weitläufigen Rasenflächen mit hunderten Rhododendren Parkcharakter. Weit über 2000 Gefallene aus den Niederlanden, der Sowjetunion, dem Baltikum, Polen und Deutschland sind in Kriegsgräbern auf dem Vorwerker Friedhof beigesetzt. U.a. erinnern 183 Stelen aus schwedischem Granit an die Ende des Zweiten Weltkrieges aus dem KZ Neuengamme nach Lübeck getriebenen Männer und Frauen. Besonders bewegt mich eine Gedenkstätte – gleichwohl es Schicksale sind wie viele andere in Kriegszeiten – auf dessen Stein Folgendes geschrieben steht: „Die Lübecker sozialistische Arbeiterfamilie Emilie und Heinrich Bringmann mit ihren acht Söhnen trat von 1933 bis 1945 kompromisslos und unerschrocken gegen die nationalsozialistische Diktatur ein. In der Illegalität in Deutschland und in den Widerstandsbewegungen in Spanien, Dänemark, Norwegen und Frankreich kämpften sie für unsere und die Befreiung Europas. Fünf der Söhne verbrachten 36,5 Jahre in Zuchthäusern und Konzentrationslagern. Erst 1945-1946 kehrten sie nach Lübeck heim.“ ……. In Zeiten immer teurer werdender Sarg-/Erdbestattungen geht der Trend zur anonymen Urnenbeisetzung. Mittlerweile bietet der Friedhof Platz für über 23 000 anonyme Urnenbeisetzungen. Seit dem Jahr 2000 gibt es auch ein Urnengemeinschaftsgrabfeld, das Platz für 30 Urnen mit kleinem Grabstein bietet, sodass den Hinterbliebenen die genaue Lage der Urne bekannt ist, der Name mit Geburts- und Sterbedatum genannt ist. Bei meinem letzten Rundgang über den Friedhof habe ich es mir im Zuge meiner „Friedhofs-Recherche“ nicht nehmen lassen, die Damentoiletten in Augenschein zu nehmen – nicht überragend, aber auch nicht so schlecht wie ich erwartet hatte. Mäßig sauber, in die Jahre gekommen, aber mit erforderlichem Equipment. Ein Manko, das in Summe mit der leidlichen Toilette zum Sterneabzug führt: es stehen an den Brunnen auf dem Friedhofsgelände weder Harken noch Gießkannen zur Verfügung. Das können andere Friedhöfe besser. Auch wenn ein Friedhof ein Ort der Ruhe und des Todes ist, so bin ich immer wieder erstaunt, wie viele Tiere sich auf dem Friedhof heimisch fühlen. Kaninchen toben durch die Gegend, Maulwurfshügel dürfen selbstverständlich nicht fehlen und prägen das Bild so mancher Grünfläche, Eichhörnchen kommen auf wenige Meter heran, selbst Mäuse kann man beim Hin- und Herflitzen beobachten. Und die Luft schwirrt nur so vom Gesumm und Gebrumm der Bienen. Buchfinken, ganze Schwärme von Dompfaffen, Eichelhäher, Buntspechte, Meisen, Spatzen …. Auch die Vogelwelt ist stark vertreten. Die sehr informative website gibt Auskunft über alle sachlichen Fragen zum Thema „Bestattung auf dem Vorwerker Friedhof.“ http://stadtentwicklung.luebeck.de/stadtgruen_verkehr/friedhoefe/vorwerk/index.html … Eine Bushaltestelle ist direkt vor dem Friedhof, zahlreiche kostenfreie Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe gegenüber von Tor 1 und 2. Friedhofsbesuchern mit Gehbehinderung ist es gestattet, auf das Gelände zu fahren und vor der Kapelle 1 zu halten. ……. Öffnungszeiten in den Sommermonaten: Mo.-Fr. Von 7 - 17 Uhr, Sa., So. und Feiertag von 8 - 17 Uhr ...”weniger


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0451 1226744, +49 451 1226744, 04511226744, +494511226744

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Friedhofsallee in Lübeck

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Vorwerker Friedhof?

Die Adresse von Vorwerker Friedhof lautet: Friedhofsallee 83, 23554 Lübeck

Wie sind die Öffnungszeiten von Vorwerker Friedhof?

Vorwerker Friedhof hat montags bis freitags von 07:00 - 17:00 Uhr und samstags bis sonntags von 08:00 - 17:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Vorwerker Friedhof?

Vorwerker Friedhof hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen