golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wir waren in Café Weiss nach einer Beerdigung, also zum „Leichenschmaus“. Das mag nun nicht gerade eine
typische Situation sein um so eine gastronomische Location zu bewerten, denn bei so einer geschlossenen Gesellschaft kann es anders zugehen, als wenn man allein (bzw. zu zweit) kommt – aber ersteres ist nun mal meine Erfahrung, über die ich hier berichten kann:
Es war mitten am Nachmittag und damit Kaffee/Kuchen-Zeit; aber ich habe mir auch sagen lassen, in der Gegend ist sowieso Kaffee/Kuchen üblich nach einer Beerdigung und kein vollständiges warmes Essen, wie ich es woanders schon erlebt habe.
Als wir reinkamen, waren die Tische für uns schon gedeckt mit Kaffeetassen und Kuchentellern - und in der Mitte standen Platten mit Stücken von verschiedene Kuchen, und auch mit verschieden (Wurst und/oder Käse) belegten Brötchen – wer also etwas Deftiges (wenn auch nur kaltes) wollte, hatte da auch seine Auswahl.
Wer Kaffe wollte, bekam aus großen Thermoskannen eingeschenkt. Sonderwünsche bei den Getränken wurden aber auch flott und zuvorkommend erfüllt, da gab es Kräutertees, Früchtetees, schwarzen Tee, Fruchtsäfte, Schorlen und auch Radler oder Bier (und sicherlich noch mehr).
Ohne dabei aufdringlich zu sein, wurde auch oft nachgefragt, ob man noch etwas will.
Ich probierte zuerst die belegten Brötchen, die warn lecker und mit Sorgfalt gemacht, und danach von den Kuchenstücken, da hatte ich Bienenstich und Käsekuchen – das schmeckte alles hervorragend.
Das Cafe war sauber und ordentlich hergerichtet, es ist gemütlich, die Einrichtung dabei schon in die Jahre gekommen und etwas altmodisch – das passt aber ganz gut zur Kleinstadt Selbitz, die an vielen Orten auch so wirkt.
Der Eingang ist ebenerdig, und auch die Toiletten sind auf dem gleichen Niveau; das Café ist also barrierefrei.
Apropos Toiletten, bzw. um präzise zu sein Herren-Pissoir: Da habe ich etwas lustig-skuriles gesehen. Normalerweise fotografiere ich keine Toiletten, habe das hier aber wegen der besonderen Witzigkeit schon gemacht (und hier hochgeladen); und möchte das Foto auch für sich stehen lassen, also ohne weitere Worte …
Vor dem Café gibt es einige wenige Parkplätze an der Straße; da wir aber eine größere Gruppe mit mehreren Autos waren, parkten wir gleich am P&R-Parkplatz am Bahnhof, dort kann man ohne Gebühr und ohne Bahn-Ticket einfach so parken; es gab auch mehr als genug freie Plätze. Von dort sind es zum Café Weiss nur 2 Minuten zu Fuß.
...”weniger