via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wir waren zu meinem Mann seinem Geburtstag Kaffee trinken dort.. Bedienung geht schnell und schmeckte
auch ...ziemlich teuer .zwei Kaffee und zwei Kaiserschmarrn für 36 Euro..OK alles gut aber ich habe mit Karte bezahlt und als ich auf meinem Konto nach schaute waren 41.40 abgezogen worden...für was bitte 5.40 mehr ??? Frechheit!!!!!!!!
Habe auch noch fünf Euro Trinkgeld in den Behälter gesteckt
Wir waren leider nur zwei Tage in Hamburg und so konnte ich persönlich nicht nachfragen ..
Es wurde beim Bezahlen auch auf nichts hingewiesen...
Nochmal nicht !!!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wir haben das Wilde Fräulein im Dezember besucht, da wir es von einem Glühweinstand aus dem Augenwinkel
bemerkt hatten und es von außen sehr hübsch und gemütlich wirkte. Es war an dem Abend wirklich kein bisschen weihnachtlich in Hamburg, also verließen wir den Glühweinstand und gingen hinein.
Das Konzept ist österreichisch/alpin und klingt eigentlich sehr einladend. Die Preise sind auch österreichisch, aber ansonsten fehlt das Feeling total. Weder Einrichtung, noch Service und auch nur bedingt das Essen, spiegeln das Konzept wieder.
Service und Küche bestanden aus Menschen aller möglichen Nationalitäten, was ja auch in Ordnung ist, mir fehlte aber der Bezug zu den Alpen bei einer asiatischen Bedienung, die man schlecht verstand und auch nicht annähernd in die Richtung gekleidet war.
Das Essen war ok bis langweilig. Mir persönlich zu viel kalte Küche und den warmen Gerichten fehlte irgendwie die Substanz. Ich hatte Räucherlachs mit Rösti, das hätte ich zu Hause auch noch hinbekommen. Die Freundin, mit der ich da war, hatte die Knödel mit Pilzsauce, ich musste bei dem Anblick an Tapetenreste mit Kleister denken...
Ein Glas Wein schlug mit 8,50 Euro zu Buche, das ist inzwischen das Niveau in Hamburg. Die warmen Hauptgerichte rangierten bei unter 20 Euro, mehr wären sie aber auch nicht wert.
Ich hätte den Laden lieber gemocht, wenn man sich mit dem Flair und der Authenzität etwas Mühe gegeben hätte. Wenn es so bleibt, wie es ist, werde ich wohl nicht noch einmal dorthin gehen.
...”weniger