für Münster

Wochenmarkt Münster - Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westf.

Domplatz 1
48143 Münster - Centrum Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet morgen um 07:00 Uhr
Telefon: 0251 4 14 35 65
Gratis anrufen
Wochenmarkt Münster - Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westf. 0251 4 14 35 65 Münster Domplatz 1 48143 Centrum 3.5 5 3

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@35e89249X
zus.Parameter:X
heise prime gratis testen

Bilder aus weiteren Quellen (10)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten von golocal* öffnet morgen um 07:00 Uhr
Mittwoch 07:00 - 14:30 Uhr
Samstag 07:00 - 14:30 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 3 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (3)

Meine Bewertung für Wochenmarkt Münster - Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westf.

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 05.01.2024tomMS

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Seit Jahrzehnten ist der Wochenmarkt auf dem Domplatz eine Institution und ein Highlight der Stadt Münster. Er ist nicht nur Touristen Hotspot, Einkaufsmöglichkeit frischer münsterländischer Produkte, er ist auch Treffpunkt und Austausch. Der Münsteraner Wochenmarkt ist weit über die Stadt-&Landesgrenzen bekannt und beliebt. Leider fehlt die bunte Durchmischung der Markt-, Kaffee-und Speisestände, die vor der Corona Zeit den Markt so bunt und interessant gemacht hat. Die neue Struktur der Ständeanordnung mag zwar plausibel sein für schnelle Orientierung und den kurzen Einkausstop, doch die Seele des Münsteraner Marktes scheint dadurch verloren zu gehen. Vor der Coronazeit gab es die bunte Durchmischung der Stände, hier einen Kaffee, treffen und klönen, nebenan die frischen Blumen und das Obst, dort den Fisch und eine Waffel auf die Hand. Wie oft höre ich von Freunden, Bekannten und anderen, dass der Markt das gemütliche, erlebnisreiche Flair verloren hat. Das Treffen und Bummeln, das Sehen und gesehen werden gerät immer weiter in den Hintergrund. Mit der neuen Nutzung des alten Parkplatzes als ausgesonderte Speiseecke, die Gruppierung und Auseinanderziehung der Marktstände nach Produkten und Waren ist planerisch sicher plausibel, allerdings verliert der Markt dadurch seine Anziehungskraft, ein bunter Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu sein. Bitte kehrt zurück zur alten Marktanordnung. ...”weniger

Unzumutbar? 05.08.2020Kaiser Robert

verifiziert durch Checkin, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Wochenmarkt während der Corona-Pandemie Auch während der Corona-Pandemie können Sie sich auf dem Wochenmarkt Münster mit frischen Lebensmitteln versorgen. Um weitere Infektionen zu vermeiden, bitten wir Sie, sich an die allgemeingültigen Hygieneregeln zu halten: • halten Sie mindestens 1,5m Abstand zu anderen Menschen • husten, oder niesen Sie nur in die Armbeuge • halten Sie Ihre Hände vom eigenen Gesicht fern • waschen Sie sich regelmäßig und gründlich (ca. 30 Sekunden) die Hände o nutzen Sie hierzu gerne die öffentliche Toilette auf dem Domplatz • tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz (Alltags- oder Communitymaske) o das Tragen einer solchen Maske ist auf unserem Markt ab dem 27.04.2020 verpflichtend Vielen Dank für Ihre Mithilfe und das Verständnis! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team des Marktvereins So ist es natürlich nervig, über und durch den Wochenmarkt mit Maske zu laufen, und außer Holländische Lakritz bekomme ich ähnliche regionale Produkte auch auf unseren Wochenmärkten. ...”weniger

Unzumutbar? 05.10.2016Kulturbeauftragte

verifiziert durch Checkin, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Der Wochenmarkt in Münster ist schon etwas besonderes, trotz seines sperrigen Eigennamens, der hier zu lesen ist. Wenn man Samstags sein Weg zum Dom einschlagen sollte, kommt man an diesem nicht vorbei. Es hat mich ehrlich sehr überrascht, dass es bis vor kurzem hier, als eine eigene Adresse nicht mal existiert hatte! Dabei besitzt er eine Jahrzehntelange Tradition, auch wenn ich diesbezüglich keine genaue Jahreszahl nennen kann. So ein Wochenmarkt besitzt seine Stammkundschaft, Rituale und Nischenprodukte, die ich zum großen Teil andernorts noch nie gesehen habe. Der Platz, als solcher, wird von den Einheimischen, als die “gute Stube” der Stadt bezeichnet, die von einem Touri bei dem großem Andrang schon nachvollziehen kann, doch mit leichten Zweifeln zur Kenntnis nimmt. Hier bekommt man vieles aus der Region und darüber hinaus, häufig auch in Bioqualität. Zwei mal in der Woche (Mittwochs und Samstags) werden die einzelnen Buden, Stände, Wagen ins rechte Licht gerückt. Je nach Tag variiert die Anzahl derer schon erheblich: ca. 65 und 150 am WE. Das ganze vor einer grandiosen Kulisse. Jedes mal, wenn ich mir das ganze anschaue, kommt es mir vor, dass der Domplatz kleiner zu werden scheint oder sind es die scharen von Menschen, die den Eindruck erwecken...Zur Mittagszeit, als wir es endlich geschafft haben, die Stadt überhaupt zu erreichen um uns im Dom die astronomische Uhr mit ihrem Glockenspiel zu nähern, scheint es, dass es auch davor rund geht! Hier gibt es kaum etwas, was man legal an Lebensmitteln haben kann: frischen Fisch und Fleisch, diverse Bäckereien, Süßigkeitenstände aber auch selbstverständlich Obst und Gemüse. Hinterher ist beim kochen, wird jeder Kreativität kaum eine Grenze gesetzt. Wenn man dazu keine Lust verspüren sollte, auch gut, an einer der vielen Buden wird man sicherlich fündig. Egal ob für sein eigenes leibliches Wohl vor Ort, wie wir es gemacht haben oder zum mitnehmen für die Familie / Freunde. Falls es für die letzteren sein sollte, dann unbedingt ein paar Blümchen oder ausgefallene Kräuter mitnehmen, die kommen (je nach dem ob weibliche Verwandte / ambitionierter Koch) diese meistens gut an. Bei mir ging es auch hier nicht, ohne ein Stückchen Käse zu probieren und diesen auch mit nach Hause zu nehmen. Für Zwischendurch aber ein paar leckere Würstchen (geräuchert und getrocknet) auf die Hand geben lassen, damit der bereits verzehrte Proviant ersetzt werden konnte. Meinen Partner haben 2 Sachen sehr in den Bann gezogen: verschiedene ausgefallene Kräuter in großen Töpfchen, die zu sperrig für uns waren, um sie sicher nach Hause transportieren zu können. Nicht nur, weil wir uns hinterher noch einige Sachen anschauen wollten, sondern auch wegen der Befürchtung, dass bei dem Transport etwas schief gehen könnte. Sicher ist sicher, wie man es so sagt! Die andere Besonderheit waren die uns unbekannten Tomatensorten, die nur auf solchen Märkten zu haben sind, die aber unser Budget arg strapazieren würden, wegen ihres hohen Preises :-/. Auch, wenn weitgehend auf lange Anfahrtswege verzichtet wird, gehören wir nicht wirklich zu dem Zielpublikum, das bereit ist, jeden gewünschten Preis auszugeben. Mag sein, dass es einer wachsenden Schicht wichtig ist, dass man weißt woher die Sachen kommen und wer es angebaut hatte, am besten noch in BIO, uns hat dies mehr abgeschreckt... Das meiste sah lecker, knackig aus, doch aus den gründen einen mehrfachen Preis bezahlen, ich weiß, für uns nicht wirklich! Diese Sparte macht ca. 25 % der Gesamtanbieter, Tendenz steigend. Das ist leider, trotz des Favotitenstatus nicht der einzige Kritikpunkt. Durch das begrenzte Platzangebot kann es mitunter sehr voll werden. Da hatten wir, als “Normalos” mit dem Kopfsteinpflaster vor dem Dom schon unsere Schwierigkeiten hatten, möchte ich das nicht unerwähnt lassen. Wünschenswert wäre auch, wenn man einen kleinen Zettel / Belegliste mit der jeweiligen Sparten zur Übersicht bekommen könnte. Bei der Fülle an Ständen, kann man schnell die Orientierung verlieren, sobald man sich aus den Augen verloren hatte, wie in unserem Fall. Bei einer Durchschnittlichen Besucherzahl von ca. 25.000 Personen am Samstag kann man schon meine Einwände nachvollziehen. Da erscheint es mir wenig nachvollziehbar, dass es nur ein Toilettenhäuschen zur Verfügung steht. Das hätten wir besser vorgestellt. Zum Glück gibt es alternativen. Stöbern, bummeln sehen und gesehen werden, vor allem einkaufen, das alles ist möglich, auch für kleines Geld. Wir haben es (außer, wenn uns zu bunt wurde - weil wir uns wie Sardinen vorkamen) größtenteils genossen. Bei nächsten mal, mal schauen, wann es sein wird, schauen wir erneut vorbei und empfehlen es somit weiter, auch wenn die Füße arg strapaziert werden. ...”weniger


Das sagt das Web über "Wochenmarkt Münster - Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westf."

Google2 4.7/5
aus 1481 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0251 4143565, +49 251 4143565, 02514143565, +492514143565

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Domplatz in Münster

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Wochenmarkt Münster - Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westf.?

Die Adresse von Wochenmarkt Münster - Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westf. lautet: Domplatz 1, 48143 Münster

Wie sind die Öffnungszeiten von Wochenmarkt Münster - Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westf.?

Wochenmarkt Münster - Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westf. hat mittwochs von 07:00 - 14:30 Uhr und samstags von 07:00 - 14:30 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Wochenmarkt Münster - Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westf.?

Wochenmarkt Münster - Interessengemeinschaft der Marktbeschicker Münster Westf. hat 3 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen