für Berlin

Wohngemeinschaft Märkisches Viertel

Senftenberger Ring 36 A
13435 Berlin - Märkisches Viertel Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon: 030 41 47 57 51
Telefon: 030 41 47 49 66
Telefon: 030 41 47 57 50
Gratis anrufen
http://www.stephanus.org/standorte/wohnanlage-wohngemeinschaften-gemeinnuetzige-stephanus-gesellschaft/
Wohngemeinschaft Märkisches Viertel 030 41 47 57 51 Berlin Senftenberger Ring 36 A 13435 Märkisches Viertel 3 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@5d98ecd6X
zus.Parameter:X
Gratis-Digitalcheck

Bilder aus weiteren Quellen (16)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für Wohngemeinschaft Märkisches Viertel

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 17.12.2019spreesurfer

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Hallo liebe Leser!!! Heute texte ich Euch mal was zum legendären Märkischen Viertel in Berlin, und das was bei wikipedia darüber steht ist nur die halbe Wahrheit, denn eigentlich ist das Märkische Viertel nicht nur jene besagte Neubausiedlung bzw. Trabantenstadt, sondern der gesamte Ortsteil dort inklusive auch aller Straßen dort, die nach Orten in der Mark Brandenburg benannt sind, denn ein Teil des Viertels dort besonders der große Teil zwischen der südlichen Häuserreihe des Wilhelmsruher Damms und dem Dannenwalder Weg besteht aus Einfamilienhäusern!!! Spreesurfer hat damals in frühester Kindheit selber drei Jahre dort im Viertel gewohnt!!! Die Neubausiedlung wurde von 1963 bis Frühjahr 1974 dort gebaut und umfasst rund 17.000 Wohnungen und ist für bis zu 50.000 Bewohner ausgelegt. Zuvor waren dort auf de Gelände teils Laubenkolonien und Kleinhaussiedlungen. Seit Juni 1999 ist das Märkische Viertel ein Ortsteil des Bezirks Reinickendorf (mit eigenem Wappen). Das Viertel ist eine typische Hochhaussiedlung mit einem Einkaufszentrum in der Mitte, das aber wegen eines großen Umbaus derzeit nur sehr mäßig attraktiv ist!!! Im Viertel wurden im Innern der zentralen Ringstraße in den letzten beiden Jahren neue Wohnungen gebaut und eine Unterkunft für rund 480 Flüchtlinge. Das gesamte Neubaugebiet wurde in den letzten 20 Jahren energetisch saniert und die Farbgestaltung der Häuser, die teils bis zu 20 Etagen hoch sind, verändert. Das Viertel ist entgegen aller seit Jahrzehnten anhaltenden leeren Versprechen der Politik nach wie vor nur durch Buslinien erschlossen!!! Früher haben die SPD und die CDU den Weiterbau der U-Bahn in das Viertel verhindert, der schon seit 1974 geplant ist, heutzutage stoppen vor allem die GRÜNEN und die LINKE in Berlin den Bau bzw. die Planung dafür!!! Die zentrale Achse im Viertel ist der Wilhelmsruher Damm, der schnurgerade von West nach Ost verläuft und am U-Bahnhof Wittenau, vor der Siedlung anfängt, wo auch die S-Bahn fährt. Die Politik schafft es seit 45 Jahren nicht da 1200 Meter U-Bahn zu bauen!!! Na gut, genau genommen sind es 25 Jahre, denn seit 1994 fährt die U-Bahn zumindest bis Wittenau!!! Im Viertel sind Schulen, Kirchen, und alles so viertel-typische, aber es gibt auch einige soziale Probleme, Probleme mit Drogen, mit Gewalt und der Migrantenanteil dort hat sich in den letzten 10 Jahren geschätzt mindestens verdoppelt im Viertel!!! Es gibt ein Schwimmbad und das Fontanehaus als Kulturort mit Bücherei. Es gibt auch Parks und mehrere schöne Teiche dort!!! Wie zum Beispiel das Seggeluchbecken. Bekannt wurde das Viertel durch den Sänger und Rapper Sido durch den Rap-Song "Mein Block", der die soziale Krassheit im Viertel im Video aufzeigt!!! Der Berliner sagt auch das "Merkwürdije Viertel" oder schlicht das MV!!! Meine gemischte Bilanz hier sind 3 Sterne, des Viertels von vor allem GESOBAU und DEGEWO!!! Euer spreesurfer:) Der 1979 von dort getürmt ist!!! ;) Fotos folgen. :) ...”weniger


Das sagt das Web über "Wohngemeinschaft Märkisches Viertel"

Google2 4.4/5
aus 29 Bewertungen
Sanego 9.4/10
aus 2 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

030 41475751, +49 30 41475751, 03041475751, +493041475751

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Senftenberger Ring in Berlin

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Wohngemeinschaft Märkisches Viertel?

Die Adresse von Wohngemeinschaft Märkisches Viertel lautet: Senftenberger Ring 36 A, 13435 Berlin

Was denken Internetnutzer über Wohngemeinschaft Märkisches Viertel?

Wohngemeinschaft Märkisches Viertel hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen