via Das Örtliche
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über Das Örtliche eingeholt.
„Meine Erfahrung war eine absolute Katastrophe. Ich habe Sie mit 4 rechtlichen Angelegenheiten beauftragt,
und das Ergebnis war durchweg enttäuschend.
Selbst ohne Rechtsanwalt hätte man bessere Aussichten erzielt.
Die Kommunikation war mangelhaft, und ich fühlte mich oft im Dunkeln gelassen, was den Stand meiner Fälle anging. Letztendlich wurden 4 Verfahren verloren, trotz versprechen auf gute Aussichten, was für mich sehr frustrierend und sehr sehr teuer war. Ich hatte das Gefühl, dass meine Anliegen nicht ernst genommen wurden und die nötige Sorgfalt fehlte.
Zudem ist es enttäuschend, wenn der Anwalt nach dem Verlust der Verfahren nicht mehr erreichbar ist aber wenn es um Ihre Zahlungen geht sofort mit Zwangsvollstreckung droht.
Ich kann diesen Anwalt leider nicht empfehlen und rate anderen, sich nach besseren Optionen umzusehen.
Der unterschied zwischen Rechtsanwalt und Fachanwalt;
Damit ein Rechtsanwalt den Titel Fachanwalt führen darf, muss er besondere theoretische und praktische Kenntnisse in dem jeweiligen Fachgebiet nachweisen. Die Anforderungen zum Führen des Titels Fachanwalt unterscheiden sich je nach Rechtsgebiet. Damit Mandanten sich auf die fachkundige Beratung durch einen Fachanwalt verlassen können, muss sich jeder Fachanwalt mindestens 15 Stunden pro Jahr in seinem jeweiligen Rechtsgebiete fortbilden und diese Fortbildungen nachweisen.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Sie sind eine nette Anwaltskanzlei, sie sind ehrlich, zuverlässig und wahrscheinlich die beste Anwaltskanzlei,
mit der ich zu tun hatte. Sie übersetzten für mein Familienmitglied die rechtlichen Bedingungen ins Englische.
...”
mehr