verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Früher war das alte Gebäude gegenüber vom Betzinger Bahnhöfle bekannt (oder besser verschrien?) als "Villa
Kunterbunt". Eine runtergekommene Beiz. Da ging man nicht hin.
2008 wurde die Gaststätte übernommen von der erfahrenen Gastronomin Terez Paraschidis, einer Ungarin, die mit einem Griechen verheiratet ist. Sie möbelte die Spelunke auf. Sie hat ein ansprechendes Lokal draus gemacht das aus hübschem Restaurant, einem abgetrenntem Raucher- / Kneipenbereich und einem schönen Biergarten besteht. Diie Bar ist mit einer Glaswand vom Restaurant abgetrennt und ist Raucherbereich. Dort ist ein Fernseher (mit Sky) und ein paar Unterhaltungsautomaten. Davon kriegt man im Restaurant aber nichts mit. Insgesamt wirkt alles sauber und ordentlich.
Die Karte bietet ungarische, griechische und deutsche Küche. Ich würde sagen herzhafte, gutbürgerliche Kost. Ich hatte mal einen Ortef-Teller, der wirklich sehr lecker war. Ein anderes Mal einen schwäbischen Wurstsalat, der mit auch gut geschmeckt hat. Und wieder ein anderes Mal hab ich Cevacici mit Reis genommen. Der Djuvecreis war gut, die Cevapcici ebenfalls. Nur gab es dazu Letschosauce. Das trug die Handschrift der ungarischen Köchin, passte für mich aber nicht zu den Cevapcici. Da hätte ich gern Ajvar dazu gehabt. Habe danach gefragt, hatten sie aber nicht. Leider waren auch nur wenige Zwiebelringe dabei, da habe ich aber auf Nachfrage ganz selbstverständlich von der freundlichen Bedienung noch eine extra Portion Zwiebelringe bekommen. Umsonst natürlich. Preislich war alles in Ordnung. Im Mittelfeld würde ich sagen.
Warum ich gern immer mal wieder hingehe mit Freunden oder Kollegen, ist vor allem die freundliche Atmosphäre dort und im Sommer der Biergarten unter den reichlich Schatten spendenden alten Kastanienbäumen. Es liegen auch Kissen und Decken bereit, wenn's einem mal abends ein wenig kühl werden sollte. Und in einem Teil des Biergartens steht ein großes Zelt, das ggf. vor Wind und Regen schützt. Im Zelt gibt es auch immer Fußballübertragungen bei EMs oder WMs. Es herrscht beim Publc Viewing eine sehr nette Atmosphäre. Und in der kälteren Jahreszeit setzen wir uns gerne hin und wieder mal in den (durch ausreichend Fenster nicht total verqualmten) Raucherbereich an der Bar, für nen Feierabendschwatz. Die Wirtsleute und Bedienungen sind sehr nett. Auch wenn man längere Zeit mal nicht da war, man wird gleich wieder erkannt und herzlich begrüßt. Meistens kommt es auch zu einem netten Schwätzchen.
Zusammenfassend würde ich sagen: es ist eine Gaststätte, kein Spitzenrestaurant. Ich ess da gern mal was, falls ich doch noch Hunger kriege, wenn wir eigentlich nur was trinken gehen wollten. Und bisher hat's mir dann auch immer gut geschmeckt. Aber um richtig gepflegt essen zu gehen, würde ich doch woanders hingehen. Für mich ein nettes Lokal, um abends mit Freunden was trinken zu gehen. Oder um große Fußballevents in größerer Runde zu erleben. Nicht mehr und nicht weniger.
...”
mehr