via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Als Kundin der ersten Stunde habe ich jahrelang hunderte von Euros monatlich dort gelassen.
Mittlerweile
bin ich froh , dass es in Sachen Bio gute Alternativen in LA gibt.
Die Preise sind arrogant, das Personal schlecht und dass man an der Kasse andere Preise eines Produkts genannt bekommt,als am Regal ausgezeichnet, dürfte wohl in D einmalig sein. Der Bund Frühlingszwiebel in der Hochsaison € 3,80 und an der Kasse wird man mittlerweile angeblafft, man möge doch bitte nächstesmal einen Einkaufswagen ( bei gerade mal zwei Artikeln) nehmen. An der Brottheke capuchino gekauft, der Becher wird einem hingestellt , aber weit und breit weder Deckel noch etwas zum umrühren in Sicht.
Soviel Abgehobenheit und Nichtwollen, ist hier in der Region einzigartig.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Hier können Aldi und Co sogar noch lernen , wie man Personal spart. Samstags (!) steht ein (1) Lehrling
an der Fleischtheke.
Natürlich weiss die ärmste nicht, wen sie zuerst bedienen soll. Die Kunden, die sich an der Käsetheke geduldig anstellen und warten bis die Verkäuferin die Wurstwaren an später gekommene Kunden verkauft hat. An der Brottheke das selbe Bild. Die Schütten aus denen man sein Müsli entnehmen kann , sind teils ohne Etikett. Leider findet sich aber niemand , der einem irgendwelche Infos zu dem darin befindlichen Produkt geben kann.Von den fünf orangen im Netz sind drei nach zwei Tagen zuhause nicht nur aussen angeschimmelt sonder komplett matschig. Hier wird wohl Ware von Filiale zu Filiale geschoben, bis sich jemand findet der/ die die alte Ware kauft.
Schwach anfangen und stark nachlassen - diese Fazit bleibt einem als Kunde der ersten Stunde.
Es gibt Alternativen in Landshut.
...”weniger