Mit über 300 Supermärkten in 6 Bundesländern in Deutschland findet die tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG steigende Beliebtheit. Den Kunden erwartet ein vielfältiges Angebot an Frischwaren, Markenartikeln, Feinkost, regionalen Lebensmitteln, Tiefkühlprodukten und Drogerieartikeln in allen Preisstufen. Das Sortiment umfasst bis zu 23.000 Artikel, davon über 4.600 Bio-Produkte. Wir sind ca. 7.700 Menschen. Mit Betonung auf Menschen. Wir haben als Familienunternehmen angefangen und noch heute folgen wir alle - jeder Mitarbeiter an seiner Stelle - der Philosophie von damals: mit guten Lebensmitteln verantwortungsvoll handeln. Verantwortungsvoll gegenüber denen, die sie erzeugen, der Umwelt und denen, die sie kaufen, also Ihnen.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Echt gute Auswahl an Getränken. Schön ist, dass der Getränkemarkt eine eigene Kasse hat. So muss man
nicht in den eigentlichen Laden und deshalb nicht lange anstehen.
Leider gibt es nur einen Pfandautomaten, so dass es hier manchmal etwas länger dauert.
Für mich ist die Lage gegenüber vom Bahnhof interessant. So lassen sich beim Umsteigen die Getränkevorräte vergleichsweise günstig wieder auffüllen.
Tegut ist etwas teurer als andere Lebensmittelhändler, aber deutlich günstiger als Getränke am Bahnhof (Automat oder Bäcker) ist es allemal. Im Eingangsbereich befindet sich übrigens ein Bäcker.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Tegut ist eine Supermarktkette, die es nur regional begrenzt in Mitteldeutschland gibt. Das gilt vor
allem für die Bundesländer Hessen, Niedersachsen und Thüringen, sowie vereinzelt im Süddeutschen Raum. Dieser in Bamberg ist einer unter ihnen. Nach unserem Ausflug dorthin haben wir beschlossen kurz rein zu gehen. Das lag auf unserem Weg. Der Grund ist, dass es direkt gegenüber des hiesigen HBFs zu finden ist. Im Vergleich zu anderen Supermärkten (selbst mit dieser Bezeichnung) gehört es zu den kleineren. Für unsere Bedürfnisse hat es völlig ausgereicht. Zum einen wollten wir das nicht mehr benötigte Leergut loswerden aber auch etwas zu Naschen auf die Hand nehmen. Aus den Gründen haben wir auf einen Einkaufswagen verzichtet. Wenn ich ehrlich sein soll, die Gänge dort haben es irgendwelche nicht hergegeben, weil sie recht knapp bemessen sind.
Sehr häufig habe ich gelesen, dass es an Sauberkeit mangelt. An jenem Abend gab es keinen Grund zur Beanstandung. Ein weiterer Kritikpunkt, den ich aber bestätigen kann, dass je nach dem, um welche Uhrzeit / Tag der Woche man sich umschauen sollte, dass einige der Regale mehr oder eben weniger voll bestückt sind. Warum es ausgerechnet die Getränke das betreffen muss, das wir benötigt haben, muss wohl unbeantwortet bleiben… dennoch wurde ich nach einer Weile fündig. Das lässt sich auch auf den Leergutautomaten übertragen. Jetzt im Nachhinein könnte ich nicht mal Darstellen, wo es gewesen ist ;-).
Wer Tegut kennt, wird feststellen, dass sie preislich etwas teurer ausfallen, als vergleichbare Discounter. Es gibt aber eine Auswahl an alltäglichen Lebensmitteln, die identisch sind. Durch die wöchentlichen Angebote kann man so manchen Euro sparen. Für uns war das aber weniger interessant. Wenn man sich die Gegebenheiten vor Ort anschaut, kann es einige Unterschiede feststellen: hier gab es die Tiefkühltruhen direkt vor der Kasse dort. An dieser Stelle haben wir uns beim industriellem Eis am Stiel bedient. Für ein „normales“ hat die Zeit nicht mehr ausgereicht.
Was mir nicht gefallen hatte, dass es an den Kassen ebenfalls das Platzangebot sehr knapp bemessen gewesen ist. Ein weiterer Nachteil ist, dass man nachher keine Möglichkeit hat die Sachen in Ruhe zu verstauen, weil es keine Abstellmöglichkeit gibt. Irgendwie, auch wenn die Einkaufswagen vor dem Eingang sich befinden, wäre es nicht nach meinem Sinn gewesen, dort (ggf. bei schlechtem Wetter) an der besagten Stelle zu verrichten. Nach einem einmaligem Besuch kann ich nur das wiedergeben, was mir auffiel. Aus dem Grund finde ich, dass ein OK bei diesem Tegut angemessen ist.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Tegut in der Nähe vom Bahnhof bietet für die Anreise mit dem Auto eine ausreichende Anzahl an Parkplätzen.
Viele Bioprodukte, Obst und Gemüse stellen den Produktschwerpunkt dar und Fleisch- und Käsetheke bieten frische Produkte an. Die Mitarbeiter sind freundlich und dem Kunden gegenüber aufgeschlossen. An der Kasse wird zügig gearbeitet. Die Ausrichtung auf Bioprodukte gefällt mir persönlich, auch wenn ich dafür einen etwas höheren Preis zahlen muss.
...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die kleinere der beiden Tegut-Filialen in Bamberg liegt sehr praktisch gegenüber vom Bahnhof, Stellplätze
für das Auto gibt es auf der Parkfläche sowie in der Tiefgarage genug. Die Auswahl an Bio- und Standardprodukten ist groß, es gibt auch ein großes Angebot an Obst und Gemüse. Außerdem gibt es noch eine Theke für Frischfleisch und Käse. Etwas nervig finde ich persönlich, dass der Getränkemarkt vom normalen Markt abgetrennt ist, und man nicht alles auf einmal einkaufen kann. An der Kasse geht es meist recht schnell voran, auch wenn mal etwas mehr los ist. Praktisch finde ich den Bäcker im Eingangsbereich.
...”
mehr
Das sagt das Web über "tegut... gute Lebensmittel"