via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Gestern haben wir uns mit guten Bekannten in der wunderbar getroffen. Als wir die Location betraten hatten
wir einen leichten Panikanflug: Es war ziemlich voll und wir kamen ohne reserviert zu haben.
Ein Blick in die untere Lounge, die man über Stufen nach unten erreicht, zeigte, dass hier alles besetzt war, also stiegen wir die Treppe zur "Tresen-Etage" empor und erblickten freie Hocker an der Bar. Wir wagten noch einen Blick in die obere Etage, aber vergebens.
An einem 5er Tisch saß ein einzelner Herr, der unsere verzweifelten Blicke auffing und netterweise für uns seinen Platz an diesem Tisch gegen einen an der Bar tauschte. Dankend nahmen wir das Angebot an und besetzten schnell die bequemen Stühle. Geschafft!
Gleich um die Ecke befanden sich auch die Toiletten, was sich im Laufe des abends als sehr praktisch erwies. Leider gab es zu späterer Stunde ein Problem mit dem Wasserhahn, sodass die Damen sich die Hände bei den Herren waschen mussten. Das fand ich aber nicht tragisch!
Die Bedienung war auf Zack und wir hatten viel Spaß. Wir konsumierten mit Käse überbackene Nachos mit Salsa-Sauce und Pizzabrot. Dass trotz leerem "Grevensteiner-Fass" kein Bierengpass aufkam, sorgte der emsige Kellner. Wir bestellten Veltins und der Gute-Laune-Pegel stieg stetig an.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist top, das Ambiente auch, das Personal sehr unterhaltsam und auf Zack: Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen bestimmt bald wieder!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Als ich in der ersten Februarwoche in meiner alten Heimatstadt Brakel war, ging ich am Freitag Abend
mit meiner Süßen und einem guten Bekannten aus alten Zeiten (Unteroffizierkorps beim Bürgerschützenverein) in die Wunderbar in Brakel.
Die Location schlug mein alter Kumpel vor. Seine Frau war leider verhindert, was ihn aber nicht davon abhielt, alleine zu kommen.
Meine Süße und ich waren gut zehn Minuten zu früh in der Wunderbar weshalb wir genügend Zeit hatten, uns in der Location richtig umzusehen.
Die Wunderbar ist in einem ehemaligen Sportartikelgeschäft untergebracht. In meiner Kindheit und späteren Jugendzeit residierte hier noch das Sportartikelgeschäft "Sport Schröder", welches damals gut zu tun hatte.
Die Wunderbar ist sowohl mit Hochtischen und Barhockern, als auch mit normalen Tischen mit Stühlen und Bänken ausgestattet. Auch an der Theke sind Sitzplätze vorhanden. Es gibt zwei Fußballleinwände, auf denen Freitags und Samstags die Spiele der Fußball Bundesliga gezeigt werden.
Wir suchten uns einen Sitzplatz im unteren Teil der Location. Wir nahmen zu zweit auf einer Bank platz, unser Bekannter setzte sich später auf einen Stuhl uns gegenüber.
In der Wunderbar war ein gemischtes Publikum. Zwischen 16 und 60 Jahren war alles hier vertreten. Obwohl nicht wenig los war, konnte man sich gepflegt unterhalten und die Getränke kamen ruckzuck nach der Bestellung an den Tisch.
Ich bin einige Male zwischendurch auf die Toilette gegangen und muss sagen, sie war sehr sauber. Den ganzen Abend über. Nach meinem zweiten Toilettengang war das Handabtrocknungspapier am Waschbecken zu Neige. Ich teilte es dem Kellner mit und als mein Bekannter kurz darauf zur Toilette ging, war es schon wieder aufgefüllt. Super Leistung !
Der Kellner und die Kellnerin hatten für jeden Gast einen coolen Spruch über.
Auf der Getränkekarte stehen außer alkoholischen Getränken wie Bier, Longdrinks, Cocktails, Schnäpse, Weinbrände auch viele nicht alkoholische Getränke. Meine Süße bekam nach zwei 0,3l Bier einen nicht alkoholischen Cocktail der wirklich gut aussah und schmeckte.
Es gibt auch Kleinigkeiten wie Pizza, Flammkuchen etc. zu essen. Die Portionen sollen laut meines Bekannten mega groß sein.
An dem Abend tranken wir Grevensteiner Bier. Ein Produkt der Veltins Brauerei. Es hat eine kupferartige Farbe und schmeckt ein bisschen süffig. Das ist auch der Grund, weshalb man am Abend nichts merkt und das Bier in Mengen trinken kann. Wir Männer hatten jeder unsere sieben bzw. acht 0,3l Grevensteiner.
Zum Nachteil ist in der Wunderbar, das die Toiletten im oberen Bereich sind und man deshalb Treppen erklimmen muss. Leider nichts für gehandicapte Menschen. Aus diesem Grund muss ich auch einen Stern abziehen.
Der Inhaber der Wunderbar übernimmt in Kürze auch das Gasthaus Tegetmeier in Brakel, welches für eine gute altdeutsche Küche bekannt ist. Hier werden die Brakeler erfahren, ob der Inhaber auch kochen kann und die alte Tradition vom Gasthaus Tegetmeier weiterführen kann.
...”weniger