Krankengymnastik in Hersbruck
Krankengymnastik Lichtblick
91217 Hersbruck

Krankengymnastik Lichtblick
91217 Hersbruck

Krankengymnastik Foerster Uschi
91217 Hersbruck

Krankengymnastik Schuster Alexander im PEZ *
91224 Pommelsbrunn, Hohenstadt

Physiotherapie Foerster Uschi
91217 Hersbruck

Praxis für Physiotherapie Alexander Schuster
91217 Hersbruck

Krankengymnastik Physio-aktiv *
91224 Pommelsbrunn

Krankengymnastik Karthe Frank *
91224 Pommelsbrunn, Hohenstadt
Physio Plus - Klose & Eichhammer Gbr
91217 Hersbruck
Pysiotherapie Lichtblick
91217 Hersbruck

Foerster Ursula Physiotherapie
91217 Hersbruck
Klose Anja Maria
91217 Hersbruck
PhysioWellness Hentes
91217 Hersbruck
Richter Marcus
91217 Hersbruck
Schuster Alexander Praxis für Physiotherapie
91217 Hersbruck
Strohmeier Anne u. Stefan
91217 Hersbruck, Weiher
Osteopathie Lichtblick
91217 Hersbruck

Amon Doris Krankengymnastik
91217 Hersbruck
Häufige Fragen
Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches und bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen um ein Vielfaches verringern. Auch vorbeugend kann Krankengymnastik gegen Rückenschmerzen helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Als Alternative haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Jede Versicherung legt ihre eigenen Richtlinien fest, sodass du am besten einmal selbst nachhakst.
Was sind die Ursachen von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Doch meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Hersbruck?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Über welchen Zeitraum erstreckt sich in der Regel eine Krankengymnastik-Behandlung?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist vor allem davon abhängig, wie schwer die Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Üblich sind zunächst sechs Termine, die meistens ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Sind ein Krankengymnast und ein Physiotherapeut das Gleiche?
Krankengymnast und Physiotherapeut bedeuten genau das Gleiche. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Deshalb ist die Bezeichnung Physiotherapeut treffender.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern