für Hermeskeil, Kell am See, Thalfang am Erbeskopf und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Reinsfeld Hunsrück

Premiumtreffer(Anzeigen)

Bouillon Astrid Krankengymnastin für Säuglinge, Kinder und Erwachsene *

Krankengymnastik
Donatusstr. 6
54411 Hermeskeil
Tel. 06503 36 37 Gratis anrufen!
Details anzeigen
A - Z Trefferliste

Praxis für Podologie, Massagen & Lymphdrainage Therapie Kopper-Hardt Maria

Krankengymnastik
Brühlstr. 36
54421 Reinsfeld
Tel. 06503 39 92 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website

Hardt Alfred Massagepraxis

Krankengymnastik
Brühlstr. 36
54421 Reinsfeld
Tel. 06503 39 92 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Termine ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In den meisten Fällen dauern Krankengymnastik-Sitzungen rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einem Bandscheiben-Vorfall als auch bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei Mukoviszidose oder ähnlichen Atemwegserkrankungen sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Entsprechend sind in beiden Fällen auch die Zuzahlungen höher.

Welchen Wert hat Krankengymnastik für mich?

Krankengymnastik ist bei vielen Beschwerden die erste Wahl. Unter anderem wird sie nach Operationen oder Schlaganfällen eingesetzt, um die Beweglichkeit der Betroffenen zu festigen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperbereichen gestärkt, um Schmerzen zu vermeiden.

Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Reinsfeld zuzahlen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Methode bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Als Alternative haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenversicherung beantworten.

Wie lang ist die empfohlene Dauer in der Krankengymnastik?

Meistens dauert eine Therapie mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Entwicklung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern