Krankengymnastik in Straubenhardt
Naturheilpraxis und Physiotherapiepraxis C. Mutterer
75334 Straubenhardt, Feldrennach



Physiotherapiepraxis Trautz Frederic
75334 Straubenhardt, Feldrennach
Praxis für Physiotherapie und Sport Im Gesundheitszentrum Krankengymnastik
75334 Straubenhardt, Conweiler
Voth Markus Krankengymnastikpraxis
75334 Straubenhardt, Schwann
Häufige Fragen
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können davon profitieren. Entscheidend ist, dass es eine physische Beschwerde gibt, die durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Straubenhardt solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie viel kosten 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Straubenhardt?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Doch fast immer wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Welche Methoden kommen in der Krankengymnastik zum Einsatz?
Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Behandlungen, die Schmerzen lindern oder Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Daher wird sie oft von Ärzten verordnet. Dazu zählen sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken, als auch passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin beispielsweise die Muskeln dehnt.
Wie sinnvoll ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Straubenhardt arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern