für Grünwald, Isartal und Hachinger Tal
×
×

Krankengymnastik in Unterhaching

Premiumtreffer(Anzeigen)

THERA Unterhaching Praxis für Krankengymnastik und Massage

Physiotherapie
Hauptstr. 54
82008 Unterhaching
Tel. 089 6 11 55 79 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Die Praxis Veitl Krankengymnastik

Krankengymnastik
Parkstr. 21
82008 Unterhaching
Tel. 089 61 19 96 76 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 17:00 Uhr
Details anzeigen

MOTERIUM GmbH Lebensqualität d. Wohlbefinden

Physiotherapie
Witneystr. 1
82008 Unterhaching
Tel. 089 61 10 07 55 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Physiotherapiepraxis Gabriel

Physiotherapie
Jahnstr. 2
82008 Unterhaching
Tel. 089 6 11 14 65 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 19:00 Uhr
Details anzeigen

Physiowerk-Unterhaching GmbH

Physiotherapie
Bahnhofsweg 10
82008 Unterhaching
Tel. 089 4 13 24 09 50 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 20:00 Uhr
Details anzeigen

Zander Rike Krankengymnastik

Physiotherapie
Rathausstr. 36
82008 Unterhaching
Tel. 089 6 11 49 18 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Thera Unterhaching Krankengymnastik und Massagen

Massagen
Hauptstr. 54
82008 Unterhaching
Tel. 089 6 11 55 79 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 12:00 Uhr
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?

Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für alle Altersgruppen, auch für Kinder. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Unterhaching solche Praxen gibt, siehst du hier.

Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Unterhaching?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?

Ob man sich von der Zuzahlung befreien lassen kann, hängt vom Einkommen und den Gesundheitsausgaben ab. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Medikamente, Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte. Chronisch Kranke wie zum Beispiel Diabetiker oder Epileptiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Jahreseinkommen vor Steuern bei 20.000 Euro liegt.

Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?

Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Nicht selten verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser verordnet dann die Krankengymnastik. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.

Warum verordnet mein Arzt keine Krankengymnastik?

Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen lindern und die Beweglichkeit reaktivieren. Wenn es nur darum geht, sich zu bewegen und gesund zu bleiben, helfen auch andere Sportarten. Insbesondere kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Unterhaching bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnesstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Unterhaching kein passendes findest, schau doch mal in der nächsten Stadt wie etwa München.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern