via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Waren im Cafe am Markt in Marienberg. Trotz Anfrage ob Vanille drin ist in der Torte wurde diese mir
als vanillefrei verkauft. Bin Allergikerin. Tolle Beratung. Habe die Servicekraft drsuf angesprochen: kann passieren... wird das Personal nicht grschult?? Im Cafe saßen einige Kunden welche von den 4 "Grazien" weder um weitere Wünsche noch um Bezahlung befragt wurden. Auch zum Bezahlen der im Laden verzehrten Waren musste man zum Tresen kommen. Was ist das für eine Cafehauskultur?? Und schon putzen und räumen dass man sich als Kunde fehl am Platz fühlte. Armes Marienberg. Nie wieder!!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Habe mich dieses Jahr auf einen Christstollen von den Annaberger Backwaren gefreut. Überall habe ich
die Qualität der Stollen angepriesen.
Gestern habe ich mir einen geholt und ich war sowas von enttäuscht. So einen schlechten Stollen hatte ich noch nie.
Trocken, nichts von Butter und Zucker zu sehen. Einfach schlecht. Schade
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Eins darf ich auf gar keinen Fall vergessen, wenn ich wieder in´s Erzgebirge Fahre: nämlich einen Erzgebirgischen
Hutzenkuchen zu kaufen.
Der "Erzgebirgische Hutzenkuche"n gehört seit Jahrhunderten zur Erzgebirgischen Tradition, wie der Hutzenabend, wenn Freunde und Nachbarn sich in der Hutzenstube treffen, wo geklöppelt und geschnitzt wird, Geschichten und Späße zum besten gegeben werden.
Der Hutzenkuchen ist ein runder, flach gebackener Kuchen aus Stollenteig , der zusätzlich schön dick mit Zucker bestreut ist - eine Delikatesse, die nicht nur im Winter schmeckt, sondern auch an kühlen Sommerabenden, wenn man sich vor den offenen Kamin kuschelt und die Gedanken und Erinnerungen an den vergangenen Urlaub im Erzgebirge sich im knisternden Kaminfeuer verlieren.
Ich kaufe ihn am Marktplatz in Marienberg für ca. 8 €/Stück von 500 g.
Er lässt sich auch vorzüglich einfrieren, da er sonst nur begrenzt (ca. 2 Monate) haltbar ist.
Er wird in Folie verpackt und in einem flachen, quadratischen Karton. So ist er gut zu transportieren.
Ob es einen Werksverkauf gibt, ist mir nicht bekannt. In Annaberg selbst gibt es ein Geschäft am Markt mit dem charmanten Namen "Schokogusch´l". Dort bin ich aber noch nicht gewesen.
Aber im net findet man auch einen Shop:
www.annaberger-backwaren.de
...”
mehr
Legende: 1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern