für Oelsnitz, Markneukirchen, Schöneck und Umgebung

Badecafé

Badstr. 2
08645 Bad Elster Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet morgen um 11:00 Uhr
Telefon: 037437 57 99-0
Gratis anrufen Chat starten
Telefax: 037437 57 99-9
http://www.badecafe.de
Badecafé 037437 57 99-0 Bad Elster Badstr. 2 08645 5 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@5265ad41X
zus.Parameter:X
Freimonat für Digitalpaket

Bilder aus weiteren Quellen (2)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten öffnet morgen um 11:00 Uhr
Montag 11:00 - 19:00 Uhr
Dienstag 11:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch 11:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 11:00 - 19:00 Uhr
Freitag 11:00 - 19:00 Uhr
Samstag 11:00 - 23:30 Uhr
Sonntag 11:00 - 19:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

Badecafé hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)

Meine Bewertung für Badecafé

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 27.06.2018Konzentrat

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Im schönen Kurstädtchen Bad Elster wird viel für die Gesundheit der Menschen angeboten. Zahlreiche Kureinrichtungen stehen zur Verfügung und natürlich darf man sich am Wasser der hier aus tiefer Erde geförderten Heilquellen laben. Wir waren nicht zur Gesundung mit stationärer Behandlung nach Bad Elster gereist, sondern einfach mal so um einen schönen Nachmittag im Freundeskreis zu verbringen. Parkmöglichkeiten gibt es kostenlos auf einem Großparkplatz am Ortsrand aus Richtung Plauen, von da bis ins Zentrum etwa 15 Minuten zu Fuß. Gut für die Gesundheit :-)) Nachdem man die moderne Soletherme passiert hat, beginnt der Kurpark am sogenannten Badeplatz. Dort ist ein L-förmig angelegter Flachbau mit einigen kleinen Geschäften und Bistro erster Anlaufpunkt, gegenüber befindet sich das Gebäude , welches die Marienquelle beherbergt, gleich daneben das große Restaurant mit Namen Badecafè. Der Musikpavillon mit den zahlreichen weißen Stühlen für die Besucher begrenzt dieses Areal. Wir entschieden uns für den Nachmittagskaffee für das Badecafè, was sich als gute Wahl herausstellte. Schönes Wetter ermöglichte es uns an einem Tisch im Freien Platz zu nehmen. Insgesamt dürften es wohl mehr als 100 Sitzplätze sein, die hier entlang der Fassade des Gebäudes an Vierertischen zur Verfügung stehen. Nach drinnen gingen wir, um an der Theke aus dem dort bereitgestellten Kuchenangebot zu wählen. In den Gasträumen, die wir erblickten, gibt es bestimmt noch weitere 150 Sitzplätze, mal grob geschätzt. Die Kuchen machten den Eindruck, aus hauseigener Bäckerei zu stammen, keine industrielle vorgefertigte Einheitsbackware. Es gab u.a. Mohnkuchen mit Nougatsahne, Rhabarberkuchen, Schwarzwälder Torte und Mangotorte mit Baiserhaube. Und genau diese 4 Sorten wählten wir für uns aus. Der freundliche, dem Dialekt nach aus Tschechien stammende Kellner, fragte uns nach unserem Sitzplatz draußen. rechts oder links vom Eingang ? Sein Kollege würde uns das Gebäck bringen und natürlich auch Getränke dazu. Kaum saßen wir, schwebte der Kollege, ebenfalls aus dem Nachbarland stammend, ein und fragte nach unseren Getränkewünschen. Je ein Bier, Sekt, Aperol-Spritz, Erdbeerbowle und Kaffee für alle. Man gönnt sich ja sonst nichts :-) Schnell waren Getränke und Kuchen serviert, der Herr Ober war echt ein Meister seines Fachs und sehr freundlich aufgelegt. dazu sehr gut deutsch sprechend, dieser tschechische Akzent macht das ganze liebenswert dazu. Wir saßen entspannt in der Sonne, genossen Speis und Trank und den Blick auf das rege Treiben am Badeplatz. Die Rechnung betrug knappe 50 Euro, nicht zu viel, für das Angebotene. Großzügig aufgerundet wurde von uns, dann setzten wir unseren Spaziergang durch Bad Elster (vorerst) satt und zufrieden fort. ...”weniger

Unzumutbar? 16.07.2015Meinidol

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Badcafe direkt gegenüber des Musikpavillions am Badeplatz. Hier kann man die Sonne auf der großen Terrasse genießen. Dazu ein AperolSpritz, Erholung kann nicht besser sein. Die Bedienung ist sehr freundlich und schnell, Kuchen, Torten, Eis oder der obligatorische Windbeutel, versüßen das Kuren. Mit etwas Glück rundet eine Veranstaltung im Musikpavillion das Kurfeeling ab. Hier lässt es sich aushalten. ...”weniger


Das sagt das Web über "Badecafé"

Google2 4.1/5
aus 720 Bewertungen
tripadvisor 3.4/5
aus 32 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

037437 5799-0, +49 37437 5799-0, 03743757990, +493743757990

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Badstr. in Bad Elster

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Badecafé?

Die Adresse von Badecafé lautet: Badstr. 2, 08645 Bad Elster

Wie sind die Öffnungszeiten von Badecafé?

Badecafé hat montags bis freitags von 11:00 - 19:00 Uhr, samstags von 11:00 - 23:30 Uhr und sonntags von 11:00 - 19:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Badecafé?

Badecafé hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen