via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Hierbei handelt es sich um eine Bäckerfiliale, die im Marktkauf integriert ist. Wenn man diesen betritt,
findet man sie zur Linken.
Dadurch, dass sie im Marktkauf integriert ist, kann man über das Parkplatz-Angebot wirklich nicht meckern. Der Parkplatz ist zu Stoßzeiten vllt. zu zwei Dritteln oder drei Vierteln belegt, niemals ganz ausgelastet (wobei ich zum Weihnachts- oder Feiertagsgeschäft jetzt nicht wirklich was sagen kann).
Für Radfahrer besonders angenehm: Direkt vor’m Marktkauf-Eingang befinden sich überdachte Fahrrad-‚Park’plätze (so um die 20 würde ich schätzen).
Es handelt sich hierbei um einen Bäcker, der die üblichen Backwaren anbietet, aber auch ein überschaubares Sortiment warmer Küche, warme Brötchen etc. anbietet. Außerdem bietet er Tisch- und Sitzmöglichkeiten und – das ist ganz angenehm, diese sind vom restlichen Bäcker- und Marktgeschehen etwas abgesetzt. Dadurch befindet man sich nicht auf den Präsentierteller und kann in aller Ruhe die draußen vorbeiwuselnden Kunden beobachten (es handelt sich nämlich um eine komplett verglaste Wand). Da diese nach außen hin aber spiegelt, ist das Reinsehen nicht so leicht, wie das hinaussehen ;-)
Die Öffnungszeiten sind absolut kundenfreundlich. Der Kalchreuther Bäcker ist unter der Woche, von Montag bis Samstag immer von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet (evtl. also nur doch nichts für das morgendliche Brötchenmitnehmen zur Arbeit, wenn man um 6.30 Uhr unterwegs ist).
Preislich ist der Kalchreuther Bäcker in einem durchschnittlichen Segment, weder so dass man sagen würde, es wäre ausgesprochen billig oder völlig überteuert. Geschmacklich finde ich den Kalchreuther eigentlich auch nicht zu toppen. Die Bauernbrote sind köstlich, die Brötchen knusprig, aber beissbar.
Der Grund, weshalb ich leider nicht so oft hier einkaufe, wie ich es gerne hätte, liegt in zwei/drei Gründen. Einerseits komme ich hier nur vorbei, wenn ich beim Marktkauf einkaufe und der bietet eben auch wohlschmeckende Brötchen zu eben günstigeren Preisen an (die Auswahl ist dagegen jedoch deutlich geringer). Letztes Mal stand ich außerdem vor zwei Problemen: Einerseits war die Schlange am Kalchreuther Bäcker sehr sehr lang, sodass ich Schwierigkeiten hatte das Sortiment halbwegs in Ruhe betrachten zu können, um nicht erst drankommen zu müssen und dann langatmig zu überlegen. Außerdem war die Stimmung dementsprechend etwas hektisch. Und ich konnte einfach keine Laugenbrezen ausmachen. Also einerseits schon solche, die mit Mohn belegt sind, aber einfach normale Laugenbrezen konnte ich nicht erkennen. Daher habe ich mich für das – in dem Moment – stressfreiere Einkaufen im Marktkauf entschieden.
Meist ist dieser Kalchreuther Bäcker doch gut besucht, weshalb ich dort vorwiegend dann einkaufe, wenn er eben etwas weniger besucht ist, um im Ruhe seine Auswahl treffen zu können.
Prinzipiell würde ich den Kalchreuther Bäcker z.B. auch dem Beck bevorzugen. Und nicht nur weil die belegten Brötchen hier unschlagbar köstlich sind!
Preislich sowie geschmacklich also top, freundliche offene Angestellte, nur meist etwas zu gut besucht ;) sollte aber für den Bäcker sprechen.
...”weniger