für Fulda, Schlüchtern und Umgebung

Deutsches Feuerwehr-Museum e.V.

St.-Laurentius-Str. 3
36041 Fulda - Neuenberg Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Geöffnet bis 17:00 Uhr
Telefon: 0661 7 50 17
Gratis anrufen
Telefax: 0661 24 17 57
www.dfm-fulda.de
Deutsches Feuerwehr-Museum e.V. 0661 7 50 17 Fulda St.-Laurentius-Str. 3 36041 Neuenberg 4 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@44ef8e1fX
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (41)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten von golocal* Geöffnet bis 17:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung (+ 6 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (6)

Meine Bewertung für Deutsches Feuerwehr-Museum e.V.

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 24.06.2017Wolfgang K.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Tolles Museum, nicht bloß hingestellt Exponate. Die Geschichte des Feuerwehrwesens wird gut und anschaulich erklärt. Die Betreuer sind ...” mehr

Unzumutbar? 20.07.2015Anke K.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Das Museum ist mit Sicherheit eines, was ich nicht in Fulda besichtigt hätte, hätte mein Mann, der aus Fulda kommt, mich nicht ...” mehr

Unzumutbar? 03.01.2015Nike

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Auch bei regnerischem, trübem Winterwetter ist unsere Unternehmungslust ungebremst. Sie verlagert sich dann meistens von außen nach innen - es warten da noch viele Museen auf uns, die wir wieder einmal besuchen könnten oder die wir noch nicht besucht haben. Zu letzteren gehört das Deutsche Feuerwehr - Museum in Fulda. Nach einer freundlichen Begrüßung an der Kasse und Entrichtung des Eintrittspreises begeben wir uns gespannt auf Entdeckungsreise durch das Museum. Um es vorweg zu nehmen: der Besuch hat sich gelohnt. Das Deutsche Feuerwehrmuseum befasst sich mit Feuer und dessen Bekämpfung von der Urzeit bis in die Gegenwart. In zwei Hallen werden die Epochen anschaulich dargestellt, beginnend mit dem homo erectus vor 400.000 Jahren, der das Feuer entdeckte und begann, es sich nutzbar zu machen, über die mittelalterliche Brandordnung , weiter zu den Weltkriegen, bis zu den Meilensteinen der Motorisierung der Feuerwehrfahrzeuge. Selbst auf die dramatische Entwicklung der Feuerwehr - Geschichte des NS - Regimes wird eingegangen und auch die Geschichte der Feuerwehr in der DDR wird dargestellt. Die erste überlieferte Nachricht über eine Feuerspritze stammt aus dem Nürnberg des Jahres 1602. Davor - bis ins Mittelalter - gab es kein organisiertes Löschwesen und außer Kontrolle geratene Brände wurden als Gottesstrafe angesehen. Ein sehr seltenes und außergewöhnliches Ausstellungsstück, nämlich eine fahrbare Handdruckspritze aus dem Jahre 1624 und damit auch einziges erhaltenes Löschwerkzeug, der Welt aus dieser Zeit wird ebenso präsentiert, wie die ersten Drehleitern, um Brände an und in höheren Gebäuden zu löschen. Der Feuerwehrschlauch wurde übrigens ein halbes Jahrhundert später erfunden. Bis dahin verwendete man ein Rohr. Gebäudekulissen sorgen für eine situationsechte Darstellung. Besonders angetan hatten es mir auch die historischen Feuerwehrfahrzeuge von Anfang des 20. Jahrhunderts. Die meisten Fahrzeuge wurden von Magirus Deutz und Mercedes Benz gebaut. Das Museum hätte eigentlich 5 Sternchen verdient, aber die Präsentation und hierbei auch die Beleuchtung der Pumpen und Fahrzeuge, welche fast sämtlich in etwa 50 cm tiefen Gruben aufgestellt sind, ist meines Erachtens verbesserungswürdig. Der guten Übersicht halber und ansprechenden Präsentation zu liebe sollte das eine oder andere Exponat entfernt werden und die Beleuchtung der Fahrzeuge, die "von unten" erfolgt, optimiert werden. Nicht gefallen hat mir auch, dass das Betreten der Grube als Ausstellungsbereich nicht gestattet ist, um sich die Fahrzeuge und Gerätschaften dort einmal näher betrachten zu können. Sehr schade finde ich auch, dass kein einziges Feuerwehrfahrzeug betreten und erkundet werden kann. Ansonsten finde ich die Ausstellung sehr ansprechend gestaltet. Neben den Gerätschaften kann man auch Uniformen, Helme, Ausrüstung und sogar Handfeuerlöscher betrachten. Das Museum verfügt weiterhin über ein Depot in einem gesonderten Gebäude, welches jedoch leider nur durch Gruppen von Frühjahr bis Herbst besichtigt werden kann. Dort werden zahlreiche Schwerfahrzeuge ausgestellt. Das Museum ist für Familien mit Kleinkindern u. a. wegen der Absturzgefahr in die Ausstellungsgrube nicht geeignet, jedoch für Kinder ab ca. 6 Jahren. Man sollte sich etwa zwei Stunden Zeit nehmen für eine Erkundung des Museums. Die Öffnungszeiten sind saisonal unterschiedlich und über die Homepage zu erfahren, ebenso wie der aktuelle Eintrittspreis, den ich für das Gebotene angemessen finde. Wären die ausstellungstechnischen Mankos nicht, so wäre ich sicherlich Feuer und Flamme für das Deutsche Feuerwehrmuseum. So finde ich es leider nur fast perfekt - daher 4 Sternchen! ...”weniger

Unzumutbar? 05.07.2014Angela S.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Mitten in Deutschland befindet sich das Deutsche Feuerwehrmuseum Fulda. In Fulda muss man es allerdings erst etwas suchen, denn es befindet ...” mehr


Das sagt das Web über "Deutsches Feuerwehr-Museum e.V."

Google2 4.5/5
aus 906 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0661 75017, +49 661 75017, 066175017, +4966175017

Weitere Einträge auf gleicher Straße

St.-Laurentius-Str. in Fulda
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen