via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Spielzeugmuseum, die vielen Schauwerkstätten und Geschäfte mit wunderschönen und sehr vielen Angeboten
der traditionellen erzgebirgischen Volkskunst waren uns in Seiffen sehr gut bekannt. Das Erzgebirgische Freilichtmuseum kannte ich bisher nur vom Hören und Sagen. Es liegt etwas außerhalb der Ortsmitte. Hier gibt es einen großen kostenpflichtigen Parkplatz direkt am Eingangsbereich. Der Besuch hatte sich an einem sonnigen Herbsttag gelohnt. Die historischen Bauwerke und Werkstätten vergangener Jahrhunderte sind auf einer großen, aber überschaubaren Fläche für die Besucher landschaftlich wunderschön zu besichtigen. Für die Besucher wird hier Vergangenheit noch einmal zum Erlebnis – das Wasserkraftdrehwerk zum Reifendrehen, Wohnung mit Stall oder Werkstatt mit Wohn- und Schlafbereich in einem kleinen Haus und eine Spankorbmacherwerkstatt seien als Beispiele genannt. Doch es gibt noch viel mehr erzgebirgische Vergangenheit zu erleben. Für Interessierte vergehen hier schnell zwei Stunden. Der Ausflug ist eine sehr schön gestaltete Ausstellung mit einem lebendigen Rückblick in eine vergangene Zeit hier im Erzgebirge.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Kleines, aber feines Freilichtmuseum, in dem man eine nette Zeit verbringen kann! Es zeigt historische
Bauwerke und informiert über frühereBerufe und die damit verbundenen Lebensweisen. Im Museum kann man bei Interesse einem Reifendreher bei der Arbeit zuschauen.
...”weniger