verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Drebach ist bekannt für seine Krokuswiesen, auf denen jedes Frühjahr unzählige lila Krokusse (Crocus
albiflorus subsp. neapolitanus) blühen. Auf der Homepage des Ortes kann man sich alljährlich informieren, wann die Hauptblüte zu erwarten ist und sich ein Besuch besonders lohnt.
Beim Rundgang durchs Dorf kann man gleich noch die Dorfkirche besichtigen. Die ist eine mittelgroße Kirche von 1614 und trotz ihrer Entstehungszeit keineswegs in barocker Schwelgerei, sondern in nachgerade klassizistischer Eleganz ausgestattet: Der vorwiegend weiße Innenraum wird von zwei teilweise verglasten Emporen gerahmt und ist farblich etwas gewagt mit zwei hellblau marmorierten Säulen in dezenter Goldfassung beiderseits der Kanzel abgesetzt.
Im Vorraum der Kirche befindet sich links an der Wand der in den 1990er Jahren wieder aufgefundene Grabstein von Pfarrer David Rebentrost. Dieser soll im 17. Jh. die ersten Krokusse in Drebach gepflanzt haben, die sich seitdem auf einer Fläche von 7 ha ausgebreitet haben.
Gottesdienste finden (Stand 2023) zumeist sonntags 9.30 Uhr statt und werden im Internet übertragen (s. Webseite). Beachtenswert auch die 1984 erbaute Orgel von Hermann Eule / VEB Orgelbau Bautzen.
Nicht zu vergessen, da gerade für Wanderer wichtig: Schräg links hinter der Kirche befinden sich sehr ordentliche öffentliche Toiletten.
...”weniger
Das sagt das Web über "Ev.-Luth.Kirche Pfarramt Drebach"