verifiziert durch
Checkin,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„An der Autobahn vom Maschener Kreuz nach Lüneburg sieht man ein Hinweisschild zum Dom zu Bardowick.
Den
Dom sehen wir uns nach dem Besuch von Werkhaus und Weihnachtsmarkt in Lüneburg an, war unser Plan. Im Ort selber ist er versteckt in einer Mulde, obwohl wir den Dom von der Autobahn gesehen hatten.
„Der Dom zu Bardowick St. Peter und Paul ist eine gotische dreischiffige Hallenkirche mit gedrungenen achteckigen Türmen in der niedersächsischen Gemeinde Bardowick. Sie wurde zwischen 1389 und 1485 erbaut. Seit 1850 ist der Träger der ehemaligen Stiftskirche die Klosterkammer Hannover. Infos sind an der Kirche angebracht, heute am Samstag erst ab 14 Uhr geöffnet stand an der Kirchentür.“ Bei Wikipedia kann man dann weiter lesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dom_zu_Bardowick_St._Peter_und_Paul
Ein anderes Ehepaar wollte auch in den Dom, und zog verärgert wieder zum Parkplatz, wo man mit Parkscheibe 2 Stunden stehen darf. 14 Uhr ist in Bardowick sicher eine andere Zeit, es kam niemand und schloss den Dom auf, Schade.
Ein paar Yelper haben Fotos im Dom gemacht.
...”weniger
Das sagt das Web über "Ev.Luth.Pfarramt St. Peter u. Paul Pfarrbüro"