via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Gasthaus zur Straußi Inh. Thomas Kury bot mir ein unvergessliches Erlebnis. Die Atmosphäre war belebt
und lebendig, was zu einem besonderen Teil meines Abends beitrug, als wir uns mit Gästen aus Tschechien an unserem Tisch unterhielten. Diese Art der Geselligkeit ist in unserem Norden eher selten zu finden, was es zu einem erfrischenden und angenehmen Erlebnis machte.
Die Innenräume des Gasthauses waren auf eine ungewöhnlich interessante Weise gestaltet. Zudem wurden wir von freundlichen Damen bedient, die die herzliche Stimmung des Ortes unterstrichen.
Die hohe Besucherzahl ist dank der günstigen Preise und der hervorragenden Qualität der Speisen, die hier serviert werden, leicht zu erklären. Insgesamt war mein Aufenthalt im Gasthaus zur Straußi Inh. Thomas Kury eine absolute Freude.
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Straußwirtschaften verdanken ihre Existenz Karl dem Großen. Winzern oder Weinbauern wurde 812 das Recht
eingeräumt, zu zeitlich begrenzten Terminen zweimal im Jahr eigene Produkte zum Sofortverzehr anzubieten. Zum Zeichen, daß die Wirtschaft geöffnet war, wurde ein Besen (Strauß) an der Straße aufgestellt.
Straußwirtschaften heute beruhen auf diesem alten Recht, das als Ausnahme von der Gewerbeordnung von den Ländern geregelt werden kann. Davon haben die Bundesländer mit Weinbau idR Gebrauch gemacht. Der Vorteil für die Betreiber: Die Tätigkeit ist erlaubnis- und abgabenfrei! Die Betriebszeiten sind allerdings auf maximal 4 Monate im Jahr beschränkt. Viele Straußenwirte haben allerdings inzwischen eine reguläre Konzession und unterliegen damit nicht mehr der engen Sperrzeitenregelung, es gibt daher auch ganzjährig betriebene Straußen.
So verhält es sich auch mit dem Gasthaus zur Straußi in Buchholz. Entsprechend gibt es ein eher handelsübliches Getränkeangebot zu den immer noch straußentypisch rustikalen Speisen. Erwähnenswert ist allerdings die professionelle Bewirtung sowohl in der traditionellen Gaststube als auch im sehenswerten Außenbereich.
Zu letzterem gehört ein sensationeller Spielplatz, der gleichzeitig ausreichend schallentfernt ist. Trotzdem schade für ubiers, dass in der Kragenweite gerade kein Stammesangehöriger zur Hand war - da wär ich gern mitgeklettert...
Der Bewirtungsbereich außen ist weitgehend gläsern überdacht, also auch bei Sommergewittern empfehlenswert. Der vorhandene Baumbestand wurde dabei integriert, das Dach und auch die Tische haben dadurch teilweise eigenwillige Formen. Man sitzt aber sehr gemütlich.
Der Service ist ein Hingucker - in jeder Hinsicht.
Auch die Küche beherrscht ihr Handwerk - zur Optik kann ich mangels Einblick nichts sagen. Sehr schnell kamen die bestellten Gerichte in sehr guter Qualität - Karl der Große hätte seine Freude gehabt...
...”weniger
Wie lautet die Adresse von Gasthaus zur Straußi Inh. Thomas Kury?
Die Adresse von Gasthaus zur Straußi Inh. Thomas Kury lautet: Schwarzwaldstr. 18, 79183 Waldkirch
Wie sind die Öffnungszeiten von Gasthaus zur Straußi Inh. Thomas Kury?
Gasthaus zur Straußi Inh. Thomas Kury hat montags von 17:00 - 23:00 Uhr, mittwochs bis freitags von 17:00 - 23:00 Uhr, samstags von 15:00 - 24:00 Uhr und sonntags von 12:00 - 23:00 Uhr geöffnet.
Was denken Internetnutzer über Gasthaus zur Straußi Inh. Thomas Kury?
Gasthaus zur Straußi Inh. Thomas Kury hat 3 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten