via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wie immer, wenn man sich etwas anschauen möchte holt man sich Infos von der dortigen Gemeindeverwaltung
des Ortes.
Hier war man sehr freundlich, obwohl offiziell zu der Zeit als man vor Ort war, gerade Mittagspause angesagt war, die man für mich verschob. Ich bekam dann noch eine Wegbeschreibung, denn ich wollte seinerzeit zum Schloss Hovestadt, welches man auch einfach Haus Hovestadt nennt.
Hovestadt war früher ein Rittersitz (1152) der später zu einer Burg (1276) ausgebaut wurde.
Mehrmals wurde Sie zerstört und immer wieder aufgebaut.
Im Rahmen der Soester Fehde von 1444 - 1449 hatte Sie strategische Bedeutung für den Erzbischof Dietrich II. von Moers.
Im Jahre 1483 ging Sie dann als Pfand an Godert Ketteler, der Sie dann von 1563 - 1572 zum Schloss umbaute.
Fazit: Ein Kleinod im Münsterland und sehenswert, wo es noch viele solcher Schlösser und Burgen gibt.
Ein weiter Besuch wird dieses Jahr, dann mit dem Fotoapparat gemacht.
...”weniger