via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„War am Willms bis Anfang EF, bin aber dann nach Münster umgezogen.
Zuerst einmal sofern Ihr Kind
gut in Fächern wie Mathe oder Fremdsprachen wie Französisch und Englisch ist, sollte ihr Kind gut gefördert werden. Selber erhielt ich keine Förderung mehr, da es eh meistens die jüngeren Klassen sind, die sich an extra Vorteilen erfreuen dürfen. Aber durch Wettbewerbe etc. kann Ihr Kind grundsätzlich mehr am Willms als woanders lernen.
Leider werden kultur-bedingte Fächer, insbesondere Kunst, rein garnicht gefördert.
Sollte Ihr Kind kreativ sein und will später etwas im Bereich Kunst/ Kultur erreichen, sollten Sie nicht das Willms wählen. Die Kunstlehrer sind nichtmal im Privatleben künstlerisch aktiv und fördern überhaupt nicht.
Ich besuche schließlich jetzt ein Gymnasium in Münster und hab auch Kunst LK für Abi. Statt typischer 4-5 im Willms hab ich jetzt nur 1 überall.
Wirklich unseriös wie das Willms Kunst thematisiert. Kunst ist u.a. in der Stadtverwaltung ein Vorteil o. auch für Designer.
Zudem wie an jeder Schule gibt es Mobbing Probleme. Kinder in jungen Jahren sind ja leider gemein etc. und Lehrer übersehen immer gern alles. Sollte der Mobber ADHS etc. haben, wird der zudem bevorzugt.
Zusammengefasst, das Willms hat als Schwerpunkt Fremdsprachen und Mathematik, demnach sind Kinder mit anderen Interessen benachteiligt.
Sofern Kunst als Interesse besteht, empfehle ich Münster als Stadt zum Wohnen, da hier Kunstschulen mit Abitur-Möglichkeiten existieren. Ebenso gibt es hier Universitäten u.a. für Biologie. NRW hat sich zudem jetzt dem G9 Schulsystem angepasst, also wird Ihr Kind bis zum 13. Schuljahr vorbereitet.
...”weniger